Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Garten hat einen massgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Psyche der Menschen. Der Gartenplaner Martin Hoch hat sich in seinem Buch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wenn im Sommer die Temperaturen ins Unerträgliche steigen und kein Eistee mehr Kühlung bringt, spätestens dann möchte ihn jeder haben: den Pool im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Rückkehr des Paradieses verspricht André Heller mit seinem neuen Projekt, dem Garten «Anima», was mit Leben, Seele, Atem übersetzt werden kann.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Einsatz von Hochentastern in der Gehölzpflege ist immer dann gefragt, wenn Hebebühnen aus räumlichen oder ökonomischen Gründen ausscheiden. Sie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Einkauf liegt einer der Schlüssel für mehr Unternehmenserfolg. Oftmals sehen die Bauleiter, kaufmännischen Mitarbeitenden, aber auch der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In kaum einer Gattung unter den kompakten Baumaschinen sind derart viele Elektromodelle zu finden wie bei Motorkaretten und Minidumpern. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die beste Arbeit taugt nichts, wenn man dabei friert und vor lauter Zittern keinen vernünftigen Handgriff mehr ausführen kann. Das mindert nicht nur…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mini- und Kompaktbagger gehören zu den Leistungsträgern im Garten- und Landschaftsbau. Sinnvoll vorgerüstete Maschinen können dabei deutlich mehr als…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nicht immer steht ein Lastwagen für die vielen Transporte im GaLaBau zur Verfügung oder ist dies das geeignete Transportmittel. Eine einfache und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Welche neuen Möglichkeiten bieten die mithilfe von CAD-Software erstellten dreidimensionalen Planungen und Darstellungen von Landschaften und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Urs Amrein in Hildisrieden hat sich einen Bubentraum erfüllt, Jean-Paul Vuilleumier aus Le Locle ebenfalls: Sie bauten sich ein Baumhaus bzw. gleich…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die sechstägige Studienreise der Technikerklasse HF 16/18 der Gartenbauschule Oeschberg führte diesen Sommer in die Toskana. Die Studierenden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das Gelände um das Goetheanum ist Natur-, Kultur- und Kunstraum. Es gilt als Modell für eine ganzheitliche Landschaftsarchitektur. Ein Einblick in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wenn die Gärtner ihre Baustellen in der kalten Jahreszeit ruhen lassen, haben ihre Bagger teilweise über mehrere Monate hinweg nichts mehr zu tun.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit dem Stichwort Betonmauern verbinden sich eher negativ besetzte Bilder. Die hier vorgestellten Beispiele zeigen jedoch, dass auch ganz andere als…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Am Kundenseminar der auf Softwarelösungen für das Bauhaupt- und Baunebengewerbe spezialisierten Firma Sorba EDV AG in der Umweltarena Spreitenbach…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nach neunzig erfolgreichen Jahren sieht Stihl optimistisch in die Zukunft. Im Akkusegment sind weitere Profigeräte verfügbar. Dass aber auch noch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Dienstleistungs- und Kommunalbetriebe können mit verschiedenen Fahrzeugkonzepten einen einträglichen Strassenwinterdienst betreiben. Aber wenn der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ein Anhänger überlebt wegen seiner nur gelegentlichen Nutzung das Zugfahrzeug meistens um ein Mehrfaches. Auch wenn er in die Jahre gekommen ist, kann…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In der Grünen Branche stehen die Unternehmen tagtäglich vor der Herausforderung, unterschiedlichste Materialien auf Lieferwagen oder Anhänger zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Vom 14. bis 17. September 2016 fand im Messezentrum Nürnberg die GaLaBau, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, statt. Ein paar…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Riemchen, das heisst Flachverblender oder Verblendsteine, sind ein wertvolles Gestaltungselement, insbesondere in der Hand fan­tasievoller Architekten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bei professionellen Laubsaugern besteht die grosse technische Herausforderung darin, selbst dickste, nasse Laubschichten aufnehmen zu können und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wie definiert sich Winter­härte? Haben Gehölze, die in milderen Klimazonen kultiviert werden, mehr Frostschäden oder Anwuchsprobleme als Pflanzen, die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Baggern, Laden, Stapeln, Transportieren – diese Grundfunktionen von Baumaschinen sind eindeutig zu wenig, scheinen manche Hersteller zu denken. Zur…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025