Artikel

Positive Ergebnisse zeigen sich in Quartierparks wie Pfingstweid, wo die gepflanzten Bäume gut angewachsen sind und mit der Zeit immer mehr Schatten spenden. Bild: Grün Stadt Zürich

Luftaufnahme Quartierpark Pfingstweid. Bild: Grün Stadt Zürich

Bei öffentlichen Projekten sollen mehr Bäume gepflanzt werden und mit grösseren Wurzelräumen bessere Bedingungen geschaffen werden. Bild: Grün Stadt Zürich

  • Stadtgrün

Abnahme der Baumkronenflächen – Grün Stadt Zürich ergreift Massnahmen

Die Messungen der Baumkronenflächen in der Stadt Zürich lassen auf einen markanten Rückgang des Baumbestandes schliessen. Als Ursachen werden die rege Bautätigkeit und Naturereignisse geltend gemacht. An der Jahresmedienkonferenz stellte Grün Stadt Zürich die eingeleiteten Massnahmen zur Förderung des Baumbestandes vor. Höchste Priorität hat dabei die Fachplanung Stadtbäume, damit das Ziel von 25 Prozent Kronenfläche im Siedlungsgebiet bis 2050 erreicht werden kann.

Die Flächen der Baumkronen in der Stadt Zürich werden alle vier Jahre durch Messflüge mittels Laserabtastung der Oberfläche errechnet und die Daten anschliessend mit den Vorperioden verglichen. Die Abnahme der Kronenfläche im Siedlungsgebiet beläuft sich im Zeitraum von 2018 bis 2022 auf 94 ha, was einer Fläche von rund 90 Fussballfeldern entspricht. Wie Grün Stadt Zürich anhand ihrer Baumanalysen ermittelte, ist der Verlust an Bäumen auf Privatgrund höher als auf öffentlichem Grund. Bei kleineren Grundstücken würden die erforderlichen Grenzabstände oft keine Nachpflanzung erlauben. Am Beispiel der Baumanalyse Schwamedingen wird aufgezeigt, dass zwischen 2006 und 2019 fast jeder fünfte grosse Baum verschwunden ist, bedingt durch Bauaktivitäten, ungünstige Standorte sowie aufgrund des Pflegeaufwandes. Natürliche Ereignisse wie starker Schneefall oder Sturm im Jahr 2021 haben die Situation zusätzlich verschärft.

Aktuell beläuft sich die Baumkronenfläche im Siedlungsgebiet der Stadt Zürich auf 15 %. Um das ambitionierte Ziel von 25 % Kronenfläche bis 2050 zu erreichen, sind verschiedene Massnahmen geplant. Sie reichen von Fördermöglichkeiten für Private über eine Erweiterung des Baumschutzes im Siedlungsgebiet bis hin zu Anpassungen von Baunormen. Bei öffentlichen Projekten sollen zusätzliche Bäume gepflanzt und über die Ersatzpflanzungen hinaus sind 1800 Neupflanzungen geplant. Auch die Zahl der Alleebäume soll sich erhöhen und der Baumschutz auf Baustellen verbessert werden. Bei städtischen Projekten wird der Wurzelraum auf 35 m3 ausgedehnt und werden die Wurzelräume im Untergrund verbunden. Verwiesen wird weiter auf das neu entwickelte Baumsubstrat, das auch unter befestigten Flächen Wurzelraum ermöglichen soll.   

 

 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Mit der Fertigstellung der Energiezentrale nahe der Viaduktstrasse und der Neuen Hardstrasse entsteht im Zürcher Quartier ein neuer Freiraum. Die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Der Untertitel dieses Buches macht deutlich, worum es geht: urbane Gärten als Orte der Transformation.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Innovationscluster URBORETUM erforschen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern, wie Stadtbäume auch…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Per 1. September 2024 wird Sabine Gresch die Nachfolge von Florence Scholl als Stadtplanerin der Stadt Biel antreten.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz verstärken sich, wie die jüngsten Hitzewellen und verheerenden Hochwasser deutlich zeigen.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Biodiversität
  • Organisationen

Der höchstdotierte Biodiversitätspreis der Schweiz geht dieses Jahr an den Verein Cittadini per il Territorio, der im dicht besiedelten Mendrisiotto…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Einwohner der Gemeinde Worb müssen bis 2027 den Kirschlorbeer aus ihrem Garten entfernen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Juli voraussichtlich starten die Bauarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Wie die Stadt schreibt, soll der Garten in den nächsten zwei Jahren den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die 10. Auflage des Ratgebers Regenwasser der Mall GmbH geht auf die aktuellsten Themen der Stadthydrologie ein.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Die Welt der gartentauglichen Gehölze ist viel grösser als in der Praxis oft zu sehen, wie Wolfgang Borchardt zeigt.

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Stadt Luzern reagiert auf die umwelt- und klimapolitischen Herausforderungen mit einer personellen Aufstockung im Bereich Stadtgrün, um die Pflege…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Stadt Zürich plant, die Verwendung von Laubbläsern auf die Herbstmonate zu beschränken, um Lärmbelästigungen zu reduzieren und die Geräte auf ihre…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

In Bern wurde gestern die Plattform walkable.ch vorgestellt. Auf dieser können interessierte Personen Meldungen zum Wegnetz der gesamten Schweiz…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Organisationen

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Bern für die Sanierung des stark vernachlässigten Freiraums am Hang aus, der von Gartendenkmalpflege und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Gebäudebegrünung
  • Biodiversität

Grün Stadt Zürich (GSZ) unterstützt Private und Unternehmen in der Stadt bei der Realisierung von Biodiversitätsprojekten mit Beratung und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

Siedlungsräume weisen auf engem Raum eine grosse Vielfalt an Lebensräumen auf und sind daher für viele Pflanzen- und Tierarten attraktiv. Für viele…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Am südwestlichen Stadtrand, im sogenannten Totentäli, hat Stadtgrün Winterthur ein rund 54 ha grosses, zusammenhängendes Biodiversitätsgebiet…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

In Deutschland hat der «Städtedialog Gebäudegrün» nach einer Laufzeit von zweieinhalb Jahren seinen Abschluss gefunden. Die im Rahmen dieses Projekts…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

15/2024

Autochthones Saatgut:
lokale Vielfalt

«Holy Wow! – Den Klostergarten
neu entdecken»

Gründe, aktuelle Baustandards
zu hinterfragen

Projekt «Predictive Plant Production»

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Der ewige Garten
Botanischer Garten der Universität Bern

Die Ausstellung bietet einen Blick hinter die Kulissen des Herbariums Bernese mit über 250 Jahre alten Pflanzen, Pilzen und Algen. Zeitgleich findet in der Orangerie die Kunstausstellung «The Greyhouse» statt mit Scans ausgestorbener Pflanzen. Diese sind als Drucke dreidimensional im Raum installiert. 
Weitere Infos: boga.unibe.ch.

10.08.2024  –  22.09.2024
Freude am Garten trotz Klimawandel
Blattgrün – Gärtnerei im Park, Allmendstrasse 1, Rifferswil

Kurzvorträge, Führung und Präsentation. Blattgrün – Gärtnerei im Park gibt Tipps für die Pflanzenverwendung aus dem Sortiment der einheimischen Wildstauden, lange blühenden Gartenstauden, Ziergräser und Schattenstauden. Kosten: Fr. 50.–.
Anmeldung bis 1. September 2024 an: info@gaertnerei-blattgruen.ch

08.09.2024 12:00  –  17:00
GaLaBau Nürnberg
Messezentrum Nürnberg

Internationale Fachmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen und Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplatzbau.
Weitere Infos

11.09.2024  –  14.09.2024

Submissionen

Region Zürich
Familiengartenareal Albisgüetli, Zürich
Angebotsfrist: 03.09.2024
Region Zürich
Neues Gartenareal Dunkelhölzli, Zürich
Angebotsfrist: 19.09.2024
Region Glarus
Umbau Gemeindehaus Schwanden
Angebotsfrist: 20.09.2024