Bei der Aktion «Offener Garten» können alle mitmachen. Als interessierte Besuchende können verschiedene, meist private Gärten während der Gartensaison zu bestimmten Daten besichtigt werden. Als Mitmachende können die eigenen Gartentore für Besuche geöffnet werden. Dadurch sollen Austausch und Begegnung in Gärten ermöglicht werden. Mitmachen geht ohne viele Vorgaben, alle Interessierten sind willkommen: Balkon- und Gemeinschaftsgärten, aber auch Institutionen und Firmengärten können geöffnet werden. Bioterra will, so eine Medienmitteilung, Menschen in der Schweiz dazu ermutigen «das Potenzial des eigenen Gartens als persönlichen Naturschutzraum zu erkennen», um damit der Klima- und Biodiversitätskrise entgegenzutreten. An folgenden zwei Wochenenden sind viele Gärten geöffnet: 14. und 15. Juni 2025 und 23. und 24. August 2025.
Auch bestehe, so die Mitteilung, für Gemeinden und Städte die Möglichkeit, das Projekt "Offener Garten" zu fördern. Einerseits können Gemeinden öffentliche Flächen zeigen, wo kreative, innovative und biodiversitätsfördernde Massnahmen eingesetzt oder getestet werden. Andererseits können die Gärten von interessierte Einwohnenden geöffnet werden, um so den Austausch und die Vernetzung zu fördern. Als engagierte Partnerin der Aktion erhalten Gemeinden und Städte eine eigene Webseite, wie beispielsweise das Leimental.
Kommentare und Antworten