Artikel

Der Green Marathon von Zürich

Der Green Marathon von Zürich verbindet die grünen Oasen der Stadt, führt von der Stadtmitte zum See sowie entlang der grünen Auen und Wälder rund um Zürich. Die Route ist zuverlässig ausgeschildert und mit über 60 Haltestellen am öffentlichen Verkehrsnetzt angebunden.

  • Stadtgrün

City Golf und Green Marathon – Städte sportlich neu erleben

«Vom blau-schimmernden See zu grünen Wäldern, vom Herzen der Stadt raus in die Natur – auf der Strecke, die Zürcher am liebsten laufen.» Mit diesen Worten wirbt green marathon auf der Website für das Angebot, die Stadt neu zu erleben. Auch die Stadt Bern lädt Bewohnerinnen und Bewohner sowie Besucherinnen und Besucher zu einem aussergewöhnlichen Stadtrundgang ein, und zwar mit City Golf.

Stadtgrün Bern, das Sozialamt der Stadt Bern und Bern Tourismus haben ein gemeinsames Projekt lanciert: Auf einem 9-Loch-Golfparcours können Gäste und Einheimische die Stadt Bern neu auf spielerische Weise entdecken. «Wenn bei einem Stadtrundgang auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommen soll, ist City Golf genau richtig», heisst es in der Medienmitteilung der Stadt Bern anlässlich der Eröffnung Mitte September 2017.

City Golf – wie wird gespielt?

Ob mit der Familie, Freunden oder als Touristin oder Tourist – der City Golf-Rundgang kann individuell bespielt werden. Austragungsorte des sportlichen Events sind die Park- und Grünanlagen Berns. Mit einem speziell konzipierten Golfschläger soll der Softball, der durch seine Beschaffenheit keine Gefahr für Passantinnen und Passanten darstellt, mit möglichst wenig Schlägen eingeputtet werden. Es gilt, verschiedene Distanzen zu überwinden. Die Topografie sowie die bestehenden Oberflächen bilden dabei unterschiedliche, natürliche Hindernisse. City Golf kann das ganze Jahr gespielt werden, einzig bei Schnee wird der Betrieb eingestellt.

Die Kosten pro Person belaufen sich auf zwölf Franken. Für Gruppen und Kinder gelten ermässigte Preise. Ein Durchgang dauert circa drei Stunden, kann aber abgekürzt oder verlängert werden. Über das neue Angebot informiert ein Flyer, der den Routenplan, eine Spieltabelle sowie kurze Hinweise zu den einzelnen Stationen enthält.

Permanente Marathonstrecke mit optischen Höhepunkten

Mit Green Marathon gibt es auch in Zürich die Gelegenheit, die Stadt sportlich kennenzulernen. Seit dem 21. Mai 2017 können die Grünflächen der Stadt Zürich auf einer fix ausgeschilderten, 42 Kilometer langen Route zu Fuss erkundet werden. Der Green Marathon ermöglicht Bewohnern und Besuchern der Stadt, Zürich aus neuen Blickwinkeln zu entdecken. «Unser Ziel ist, den Zürcherinnen und Zürchern auf dieser Strecke die Möglichkeit zu bieten, sich im Grünen zu bewegen und ihnen gleichzeitig zu zeigen, wie grün die Stadt Zürich ist», sagt Barbara Urfer Wyss, Präsidentin des Vereins Green Marathon Zürich, gegenüber dem Tages Anzeiger. Der Verein Green Marathon (www.greenmarathon.ch) hat das Projekt initiiert und Partner wie Zürich Tourismus und den Marathonveranstalter Lafranchi Sport & Events mit ins Boot geholt. Auch die öffentliche Hand gewährt dem Projekt finanzielle Unterstützung.

Start und Zielpunkt der Strecke befinden sich bei der Rio Bar (nahe Hauptbahnhof). Von dort führt sie entlang dem Schanzengraben zum Bürkliplatz, Chinagarten, weiter zum alten Dorfkern von Witikon, über den Adlisberg Richtung Zoo, Zürichberg, Hönggerberg, nach Altstetten, Albisrieden, über den Friesenberg bis zum Panoramaweg am Fusse des Üetlibergs und wieder zurück zum Startpunkt. Entlang der ausgeschilderten Route stehen insgesamt sechs Garderoben zur Verfügung, die sich alle in Sportanlagen befinden. Der Green Marathon ist 365 Tage im Jahr geöffnet.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Husqvarna Group hat den Urban Green Space Report 2024 veröffentlicht. Darin wird ein besorgniserregender Rückgang der städtischen Grünflächen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Die Vogt Landschaftsarchitekten AG hat einen Masterplan für einen Naturpark auf dem Areal des ehemaligen Flugplatzes entwickelt. Dieser sieht viel…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Das Programm Stadtgrün von Grünstadt Zürich kann seit dem Start im Januar 2024 erste Ergebnisse zeigen und präsentiert anhand erster Beispiele, wie es…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Walnussbäume, ein bekanntes Bild in unseren Landschaften, eine vertraute Frucht in unseren Händen, sind uns in der Vielfalt ihrer Arten und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Die Biodiversität innerhalb der Stadt Zürich soll langfristig erhalten und gefördert werden. Das Ziel ist es, den Anteil ökologisch wertvoller…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat die Preisträger des Bundespreises Stadtgrün 2024 verkündet. Unter dem Motto…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Stadt Winterthur geht neue Wege bei der Pflege ihrer Grünflächen und Sportanlagen: Ab dem Jahr 2025 werden ausschliesslich biologische Dünger und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Ab Ende September sollen zwölf neue Pflanzgefässe auf dem Vogesenplatz in Basel für mehr Schatten und ein angenehmeres Mikroklima sorgen. Sie werden…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft wird in Basel aus organischen Abfällen aus dem Stadtgrün ein Pflanzenkohle-Kompost hergestellt. Dieses…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Laut Grün Stadt Zürich haben die extremen Wetterereignisse in den Jahren 2021 und 2022 die Kugelahorn-Bäume im Arboretum schwer geschädigt. Nun seien…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Mit der Fertigstellung der Energiezentrale nahe der Viaduktstrasse und der Neuen Hardstrasse entsteht im Zürcher Quartier ein neuer Freiraum. Die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Der Untertitel dieses Buches macht deutlich, worum es geht: urbane Gärten als Orte der Transformation.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Innovationscluster URBORETUM erforschen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern, wie Stadtbäume auch…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Per 1. September 2024 wird Sabine Gresch die Nachfolge von Florence Scholl als Stadtplanerin der Stadt Biel antreten.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz verstärken sich, wie die jüngsten Hitzewellen und verheerenden Hochwasser deutlich zeigen.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Biodiversität
  • Organisationen

Der höchstdotierte Biodiversitätspreis der Schweiz geht dieses Jahr an den Verein Cittadini per il Territorio, der im dicht besiedelten Mendrisiotto…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Einwohner der Gemeinde Worb müssen bis 2027 den Kirschlorbeer aus ihrem Garten entfernen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Juli voraussichtlich starten die Bauarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Wie die Stadt schreibt, soll der Garten in den nächsten zwei Jahren den…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

21/2024


Vertikalbegrünung: Bodenloses Grün im urbanen Raum

Retentionsgründach: Rund ums Dach – der Schwamm

Kantonsspital St. Gallen: Der Dachgarten – Lebensraum für viele

Materialumschlag aufs Dach: Per Luftstrom, Kran und Helikopter

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
ZHAW, Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil

Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.

29.11.2024 08:30  –  17:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2024

Submissionen

2540 Grenchen SO
Anforderungsfrist: 06.12.2024
Spielplatzunterhalt
Anforderungsfrist: 09.12.2024