Bis Mitte September wird die Magerwiese auf dem Viehmarktplatz in Thun aufblühen. Die rund 550 m2 grosse Magerwiese wurde mit in der Gärtnerei D. Labhart vorkultivierten Wildblumenziegeln mit 90 verschiedenen Pflanzenarten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 12. Juni 2020 erstellt. «Durch die Insel wird sich die Lebensqualität auf dem Viehmarktplatz erhöhen – Gräser, Blumen, Hecken und Bäume kreieren Lebensraum für Vögel und Insekten, die sonst auf diesem Platz nicht anzutreffen sind», wird der Künstler Heinrich Gartentor in der Medienmitteilung zitiert. Die «Insel in der Stadt» ist nicht nur ein ökologisch-klimatisches, sondern auch ein soziales und interaktives Kunstprojekt. Via Holzsteg kann man die Installation betreten und erleben. Sitzgelegenheiten befinden sich unter den Bäumen und an der Stadtmauer, Freiflächen gruppieren sich am Inselrand. Für die Pflege des temporären Stadtgartens sorgt der Künstler selbst. Nach drei Monaten, ca. Mitte September, wird die Installation wieder abgebaut. Wie einst in Zürich sollen sich «die Wiese in Privatgärten und Parks vermehren», sagt Gartentor. Die beiden Bäume pflanzt Stadtgrün Thun an einem anderen Ort wieder ein.
Link zur Viedeo-Drohnenaufnahme
«Insel in der Stadt» gastiert diesen Sommer über in Thun
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Kommentare und Antworten