Artikel

Golf- und Sportrasen brauchen

Golf- und Sportrasen brauchen kompetente Fachleute. Bild: zvg

  • Stadtgrün

Kompetenzzentrum Greenkeeping

Das neue Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz startet am 20. August 2018 mit «Grundlagen der Rasenpflege» das Kursangebot für Golf- und Sportrasenspezialisten.

Nach langer und intensiver Vorbereitung starten im August 2018 die ersten Ausbildungen für Golf- und Sportrasenspezialisten am Bildungszentrum Gärtner (BZG), Pfäffikon (siehe Kästchen oben). Schon lange war es der SwissGreenkeepers Association (SGA) ein Anliegen, eine fundierte und umfassende Ausbildungsmöglichkeit für Greenkeeper in der Schweiz zu haben. Auch der Schweizerische Fussballverband verlangt für alle Super-League-Stadien einen ausgebildeten Head-Greenkeeper. Jeder, der Bezug zu Sport- oder Golfrasen hat, soll nun ein passendes Angebot finden. Das Kompetenzzentrum Greenkeeping Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, theoretisches und praktisches Fachwissen von den Grundlagenkompetenzen bis hin zur spezifischen Handlungskompetenz zu vermitteln.

Modulares Kursangebot

Das modular aufgebaute Kursangebot umfasst differenzierte Kursblöcke. So kann man in zwölf Tagen nach bestandenem Kompetenznachweis den Titel Greenkeeper Assistant bzw. Sportrasenpfleger erwerben. In den darauf aufbauenden Kursblöcken wird das spezifische Fachwissen für Greenkeeper und Sportrasenspezialisten weiter vertieft. Die Kurse sind gleichzeitig auch Wahlmodule für den eidgenössisch anerkannten Fachausweis. Gärtner / innen FA, die das Wahlmodul erfolgreich absolviert haben, erhalten die Qualifikation Head Greenkeeper bzw. Sportrasenspezialist.

Wissen von allen Seiten

Erich Steiner, Schweizer Golfplatz- und Landschaftsarchitekt, betont, dass Sport und Erholung in unserer Gesellschaft immer wichtiger werden und viele Sportarten auf Naturrasen ausgeübt werden. «Die Ausbildung von Fachleuten, die in Zukunft solche Rasenflächen professionell und vor allem nachhaltig pflegen – das ist die Aufgabe des Kompetenzzentrums Greenkeeping», erklärt er. Und Erich Affentranger, Leiter des BZG, meint: «Diese Ausbildung funktioniert nur, wenn kontinuierlich alles Wissen von allen Seiten für alle nutzbar gemacht wird.»

Kursangebot


20. bis 23. August 2018: Grundlagen der Rasenpflege
17. bis 20. September 2018: Erweiterte Rasenpflege
5. bis 8. November 2018: Bauliche Massnahmen
14. bis 17. Januar und 28. bis 30. Januar 2019: Handlungskompetenzen Greenkeeper Golfrasen
11. bis 14. Februar und 25. bis 27. Februar 2019: Handlungskompetenzen Greenkeeper Sportrasen

Anmeldung und Infos: www.greenkeeping.org.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz verstärken sich, wie die jüngsten Hitzewellen und verheerenden Hochwasser deutlich zeigen.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Biodiversität
  • Organisationen

Der höchstdotierte Biodiversitätspreis der Schweiz geht dieses Jahr an den Verein Cittadini per il Territorio, der im dicht besiedelten Mendrisiotto…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Einwohner der Gemeinde Worb müssen bis 2027 den Kirschlorbeer aus ihrem Garten entfernen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Juli voraussichtlich starten die Bauarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Wie die Stadt schreibt, soll der Garten in den nächsten zwei Jahren den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die 10. Auflage des Ratgebers Regenwasser der Mall GmbH geht auf die aktuellsten Themen der Stadthydrologie ein.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Die Welt der gartentauglichen Gehölze ist viel grösser als in der Praxis oft zu sehen, wie Wolfgang Borchardt zeigt.

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Stadt Luzern reagiert auf die umwelt- und klimapolitischen Herausforderungen mit einer personellen Aufstockung im Bereich Stadtgrün, um die Pflege…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Stadt Zürich plant, die Verwendung von Laubbläsern auf die Herbstmonate zu beschränken, um Lärmbelästigungen zu reduzieren und die Geräte auf ihre…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

In Bern wurde gestern die Plattform walkable.ch vorgestellt. Auf dieser können interessierte Personen Meldungen zum Wegnetz der gesamten Schweiz…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Organisationen

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Bern für die Sanierung des stark vernachlässigten Freiraums am Hang aus, der von Gartendenkmalpflege und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Gebäudebegrünung
  • Biodiversität

Grün Stadt Zürich (GSZ) unterstützt Private und Unternehmen in der Stadt bei der Realisierung von Biodiversitätsprojekten mit Beratung und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

Siedlungsräume weisen auf engem Raum eine grosse Vielfalt an Lebensräumen auf und sind daher für viele Pflanzen- und Tierarten attraktiv. Für viele…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Am südwestlichen Stadtrand, im sogenannten Totentäli, hat Stadtgrün Winterthur ein rund 54 ha grosses, zusammenhängendes Biodiversitätsgebiet…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

In Deutschland hat der «Städtedialog Gebäudegrün» nach einer Laufzeit von zweieinhalb Jahren seinen Abschluss gefunden. Die im Rahmen dieses Projekts…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Der Stadtrat von Luzern plant eine Aufstockung der Dienstabteilung Umweltschutz um 180 Stellenprozent, wobei die bisher befristete Vollzeitstelle für…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Forschung
  • Biodiversität
  • Organisationen

Umfangreiche botanische Untersuchungen haben im letzten Jahr beim regionalen Projekt wieder zu neuen Erkenntnissen bezüglich Arten und Neophyten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Die Pflanzung einer jungen Traubeneiche markiert das Ziel des 2021 von Stadtgrün Winterthur gestarteten Projektes «1000 Bäume für Winterthur». Der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Um das Potenzial von Begegnungszonen in Wohnquartieren auszuloten, wurde im Sommer 2022 je eine Strasse in Zürich und Bern mit Anwohnenden temporär…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

12/2024

ÖGA-Spezial: Vorschau auf den Branchenevent
Novartis Campus: vielfältige Aussenräume
Hotspot der Biodiversität: majestätische Königskerzen  
Partnerschaft für naturnahe Lebensräume

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Botanica 2024

26 botanische Gärten in der ganzen Schweiz machen auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam und zeigen auf, wie jede und jeder durch eine naturnahe Garten- oder Balkongestaltung selbst einen Beitrag zum Schutz der Insekten und Artenvielfalt leisten kann. Auf dem Programm stehen über 60 Führungen, Workshops und Exkursionen zum Thema «Einheimische Garten- und Balkonpflanzen». Weitere Infos: www.botanica-suisse.org

08.06.2024  –  07.07.2024
Rasen – OHSymposium
Gelände und Gebäude Braunvieh Schweiz, Zug

Das Fachseminar widmet sich der Zukunft des Rasens und gibt Einblicke in die Welt des Rasens und der Sportplatzentwicklung. Aus dem Programm: Kompost in Rasenflächen (Dr. sc. ETH Jacques Fuchs, FiBL-Spezialist); Stressmanagement: Stresstoleranz und Vitalisierung steuern (Dr. Fritz Lord, Compo Expert); Bodenverdichtungen – das grösste Übel auf Fussballplätzen (Dr. dipl.-Ing. agr. Harald Nonn). Veranstalter: OHS Otto Hauenstein Samen und Schulungspartner. 
Detailprogramm und Anmeldung

13.08.2024 08:00  –  16:50

Submissionen

Region Aargau
Neubau Bildung und Verwaltung
Anforderungsfrist: 12.07.2024
Region Aarau
Neubau Pflegeheim Herosé, Aarau
Angebotsfrist: 04.07.2024
Region Bern
Schullandschaft Stalden (SLS), Konolfingen
Angebotsfrist: 04.07.2024