Artikel

Mitgliederversammlung vom 21. April. Am 22. Juni feiert die SFG ihr 25-jähriges Bestehen im Rahmen eines tägigen Fachanlasses. (Anmeldung unter www.sfg-gruen.ch)

Die SFG setzt sich stark für die Förderung des EnergieGrünDachs ein und baut ihr Dienstleistungsangebot hinsichtlich Beratung und Ausbildung weiter aus. Im Bild: Geschäftsführer Erich Steiner.

Markus Schindelholz tritt als Vorstand nach 12-jähriger Mitwirkung zurück.

  • Stadtgrün
  • Branche
  • Organisationen

Mitgliederversammlung der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung

Die 27. Mitgliederversammlung der Schweizerischen Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) fand am 21. April 2022 in Räumlichkeiten der Firma Soprema AG in Spreitenbach statt. Rund 30 Teilnehmende besuchten den Nachmittagsanlass.

Die letzten beiden Jahre haben erneut gezeigt, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Fachverbänden auf nationaler und internationaler Ebene wichtig ist. «Unser» Gründach und in besonderer Weise das EnergieGrünDach – ein Hauptanliegen und Förderziel der SFG – steht hierzulande vermehrt unter Druck: Bisherige Gründachflächen werden oft abgeräumt und durch reine Solarflächen «ersetzt». Wertvolle Grünflächen für den Wasserrückhalt und eine nachhaltige Biodiversität gehen so verloren.
Die Kooperation mit gleichgesinnten Partnerinstitutionen (u.a. Gebäudehülle Schweiz und JardinSuisse) bleibt deshalb ein wesentlicher Ansatzpunkt zur beständigen Förderung des Gebäudegrüns der 110 Mitglieder zählenden SFG.
Zusätzlich eingebrachte Finanzmittel ermöglichen der SFG-Geschäftsführung ein noch umfassenderes Engagement. Dazu gehört auch der digitale Ausbau in Form eines Beraternetzwerks.

Jubiläumstagung in Thun am 22. Juni 2022

Im vergangenen Jahr wurde die SFG 25 Jahre alt. Nachträglich wird sie jetzt ihr Vereinsjubiläum im Rahmen eines tägigen Fachanlasses begehen (Thema: «Die grüne Stadt der Zukunft», Anmeldung über die Webseite www.sfg-gruen.ch oder Telefon 033 223 37 57). Namhafte Referentinnen und Referenten äussern sich zum Themenbereich und stellen auch aktuelle Projekte vor.

Grosses Engagement

Die SFG hat ihre Präsenz und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit stetig steigern können. Dies verdankt sie ihren Mitgliedern, einem im Milizsystem tätigen und gut motivierten Vorstand und einer initiativen Geschäftsführung. Vieles wurde so gemeinsam erreicht und etabliert. Der aktuelle Präsident Beat Ellenberger wird der Fachvereinigung für weitere zwei Jahre vorstehen. Markus Schindelholz tritt nach 12-jähriger Tätigkeit als SFG-Vorstand zurück. An dieser Stelle dankt ihm der Vorstand ganz herzlich für seinen wertvollen und beständigen Einsatz und die kollegiale Zusammenarbeit in all den Jahren.

Gebäudegrün hat Zukunft 

Die Gebäudebegrünung gewinnt wegen der Klimathematik – insbesondere in urbanen Zonen – ständig an Bedeutung. Grüne Praxis, aktualisiertes Fachwissen und die entsprechende Ausbildung des Nachwuchses und von Fachleuten sind der SFG ein wichtiges Anliegen. Die Fachvereinigung engagiert sich hier beispielsweise bei der Entwicklung von Lehrmodulen, die von JardinSuisse in ihrem Ausbildungszentrum der Gärtner in Pfäffikon ZH durchgeführt werden.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz verstärken sich, wie die jüngsten Hitzewellen und verheerenden Hochwasser deutlich zeigen.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Biodiversität
  • Organisationen

Der höchstdotierte Biodiversitätspreis der Schweiz geht dieses Jahr an den Verein Cittadini per il Territorio, der im dicht besiedelten Mendrisiotto…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Einwohner der Gemeinde Worb müssen bis 2027 den Kirschlorbeer aus ihrem Garten entfernen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Juli voraussichtlich starten die Bauarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Wie die Stadt schreibt, soll der Garten in den nächsten zwei Jahren den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die 10. Auflage des Ratgebers Regenwasser der Mall GmbH geht auf die aktuellsten Themen der Stadthydrologie ein.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Die Welt der gartentauglichen Gehölze ist viel grösser als in der Praxis oft zu sehen, wie Wolfgang Borchardt zeigt.

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Stadt Luzern reagiert auf die umwelt- und klimapolitischen Herausforderungen mit einer personellen Aufstockung im Bereich Stadtgrün, um die Pflege…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Stadt Zürich plant, die Verwendung von Laubbläsern auf die Herbstmonate zu beschränken, um Lärmbelästigungen zu reduzieren und die Geräte auf ihre…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

In Bern wurde gestern die Plattform walkable.ch vorgestellt. Auf dieser können interessierte Personen Meldungen zum Wegnetz der gesamten Schweiz…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Organisationen

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Bern für die Sanierung des stark vernachlässigten Freiraums am Hang aus, der von Gartendenkmalpflege und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Gebäudebegrünung
  • Biodiversität

Grün Stadt Zürich (GSZ) unterstützt Private und Unternehmen in der Stadt bei der Realisierung von Biodiversitätsprojekten mit Beratung und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp
  • Biodiversität

Siedlungsräume weisen auf engem Raum eine grosse Vielfalt an Lebensräumen auf und sind daher für viele Pflanzen- und Tierarten attraktiv. Für viele…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Am südwestlichen Stadtrand, im sogenannten Totentäli, hat Stadtgrün Winterthur ein rund 54 ha grosses, zusammenhängendes Biodiversitätsgebiet…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

In Deutschland hat der «Städtedialog Gebäudegrün» nach einer Laufzeit von zweieinhalb Jahren seinen Abschluss gefunden. Die im Rahmen dieses Projekts…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt
  • Biodiversität

Der Stadtrat von Luzern plant eine Aufstockung der Dienstabteilung Umweltschutz um 180 Stellenprozent, wobei die bisher befristete Vollzeitstelle für…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Forschung
  • Biodiversität
  • Organisationen

Umfangreiche botanische Untersuchungen haben im letzten Jahr beim regionalen Projekt wieder zu neuen Erkenntnissen bezüglich Arten und Neophyten…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Die Pflanzung einer jungen Traubeneiche markiert das Ziel des 2021 von Stadtgrün Winterthur gestarteten Projektes «1000 Bäume für Winterthur». Der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Um das Potenzial von Begegnungszonen in Wohnquartieren auszuloten, wurde im Sommer 2022 je eine Strasse in Zürich und Bern mit Anwohnenden temporär…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

12/2024

ÖGA-Spezial: Vorschau auf den Branchenevent
Novartis Campus: vielfältige Aussenräume
Hotspot der Biodiversität: majestätische Königskerzen  
Partnerschaft für naturnahe Lebensräume

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Botanica 2024

26 botanische Gärten in der ganzen Schweiz machen auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam und zeigen auf, wie jede und jeder durch eine naturnahe Garten- oder Balkongestaltung selbst einen Beitrag zum Schutz der Insekten und Artenvielfalt leisten kann. Auf dem Programm stehen über 60 Führungen, Workshops und Exkursionen zum Thema «Einheimische Garten- und Balkonpflanzen». Weitere Infos: www.botanica-suisse.org

08.06.2024  –  07.07.2024
Rasen – OHSymposium
Gelände und Gebäude Braunvieh Schweiz, Zug

Das Fachseminar widmet sich der Zukunft des Rasens und gibt Einblicke in die Welt des Rasens und der Sportplatzentwicklung. Aus dem Programm: Kompost in Rasenflächen (Dr. sc. ETH Jacques Fuchs, FiBL-Spezialist); Stressmanagement: Stresstoleranz und Vitalisierung steuern (Dr. Fritz Lord, Compo Expert); Bodenverdichtungen – das grösste Übel auf Fussballplätzen (Dr. dipl.-Ing. agr. Harald Nonn). Veranstalter: OHS Otto Hauenstein Samen und Schulungspartner. 
Detailprogramm und Anmeldung

13.08.2024 08:00  –  16:50

Submissionen

Region Aargau
Neubau Bildung und Verwaltung
Anforderungsfrist: 12.07.2024
Region Aarau
Neubau Pflegeheim Herosé, Aarau
Angebotsfrist: 04.07.2024
Region Bern
Schullandschaft Stalden (SLS), Konolfingen
Angebotsfrist: 04.07.2024