Artikel

Dank der Dreipunkt-Aufhängung des ferngesteuerten Akkugeräteträgers 9700e von Agria sind universelle Einsätze möglich. | Bild: zvg/Agria

Das Aluminiumgehäuse der mobilen mit Solarenergie aufladbaren Akkus «Power2go» von BMZ Germany ist nicht nur robust, sondern schützt auch vor Staub und Wasser.

Der neue EGO-TR4200E-Seitauswurftraktor kann mit bis zu sechs EGO-56-V-Lithiumbatterien ausgestattet werden und eignet sich insbesondere für Mulcharbeiten.

Der Striegel Green.Rake vario wurde für die Fron­thy­drau­lik kon­zi­piert und ist auch für kleinere Trä­ger­fahr­zeu­ge geeignet. | Bild:zvg/Duevelsdorf

Die hydraulischen Heckenscheren RP von Mense Oy gibt es in diversen Varianten zur Montage am Bagger.

Cargo Runner von Landtechnik Schmitt – exklusiver Importeur für Chinas grössten E-Dreiradhersteller.

Der Corvus Terrain EX4 mit Frontzugmaul erlaubt sichere und stabile Transporte mit Ladungen bis 300 kg.

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Neuheiten in diversen Bereichen

Die diesjährige Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Agritechnica in Hannover verdeutlichte das Innovationspotenzial in der Landtechnik und zeigte auf, wie die globale Landwirtschaft, aber auch der GaLaBau, davon profitieren kann.

Anmelden zum Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fokusthema

Als Baumaterial mit einer uralten Tradition kann Lehm auch im Garten eingesetzt werden. Wichtig ist jedoch ein guter Wetterschutz, um eine Erosion zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Zum dritten Mal in Folge holten die Schweizer Landschaftsgärtner das begehrte Gold an den WorldSkills. Vom 10. bis 14. September 2024 kämpften Samuel…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Wohnanlage «In den Bäumen» in Egg ZH wurde mit dem Innovationspreis der Sophie und Karl Binding Stiftung ausgezeichnet. Die nachhaltige…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2021

Neben Minibaggern mit Standardheck haben sich Modelle mit Kurzheck oder sogar Nullheck etabliert. Völlig ersetzen werden sie die Standardbauweise aber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung
  • Organisationen

Der im Dezember 2024 gegründete Verein für Gartenbautechnik Schweiz (VGTS) mit Sitz in Wetzikon setzt sich für die Förderung der beruflichen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Das Gestalten mit Pflanzen ist die Königsdisziplin im Gärtnerberuf – hier setzt ein innovativer, berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang an, der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Seit dem 6. Januar 2025 übernimmt der erfahrene Gartenplaner Brian Wiss wieder eine zentrale Rolle bei Berger Gartenbau und verantwortet als…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Nachdem in den letzten Jahren mit den Leitthemen der spoga+gafa verstärkt die gesellschaftliche Verantwortung aufgegriffen wurde, stehen vom 24. bis…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Biodiversität

Seit Ende 2024 sind neu insgesamt 105 Betriebe als Fachbetrieb Naturgarten zertifizieren. Sie pflegen gemeinsam jedes Jahr Tausende ökologisch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Fachmessen

Fünf Monate nach dem Messeabschluss zieht die Leitung ein positives Fazit der ÖGA 2024. Sowohl organisatorisch als auch finanziell sei die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Während des jährlichen Partnertreffens, das vom 14. bis 15. November auf Mallorca stattfand, vergab Biotop einen Design-Award für die besten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Das neue Buch von Haymarket Media widmet sich auf 128 Seiten dem unterirdischen Aussehen der Wurzeln verschiedener Baumarten.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

«Dipl. Gartenbautechniker/-in HF» – zwei Absolventinnen und elf Absolventen erhielten ihre Diplome im feierlichen Rahmen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Zahlreiche technische Neuheiten zum Gestalten und Pflegen von Gärten und Grünanlagen waren während der 25. Fachmesse GaLaBau in Nürnberg zu bewundern.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die im Garten- und Landschaftsbau tätige B&G Schweiz Holding hat sich neu positioniert. Der neue Auftritt der Holding wurde von der Bieler Agentur…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Innovationscluster URBORETUM erforschen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern, wie Stadtbäume auch…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

03/2025

Künstliche Intelligenzen für natürliche Refugien

Wenn Weltmeister Weltmeister trainieren

Das unterschätzte Potenzial des richtigen Marketings

Holzschaum als Torfersatz

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Gehölze und Bäume für das öffentliche Grün der Zukunft
Bildungsstätte Gartenbau, Grünberg DE

Das Praxisseminar zeigt, wie man mit standortgerechter Pflanzenauswahl sowie einer guten gestalterischen und funktionsgerechten Planung und Umsetzung gute Argumente für die Verwendung von Gehölzen im öffentlichen Grün schafft. Vorgestellt werden neue Gehölz- und Stadtbaumarten, die als künftige Alternativen zum Einsatz kommen können. Kursleitung: Klaus Körber, Veitshöchheim Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Kosten: 394 Euro.
Detailprogramm und Anmeldung: www.bildungsstaette-gartenbau.de     

07.02.2025 17:30  –  09.02.2025 12:30
Führungen für künftige Lernende
Gartenbauschule Hünibach, Chartreusestrasse 7, Hünibach

Führung durch die Gartenbauschule und Vorstellung der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau und Produktion (Stauden, Zierpflanzen und Verkauf).Treffpunkt im Innenhof (jeweils14.00 Uhr). Weitere Führungen: 19. März, 30. April, 21. Mai und 25. Juni 2025. 
Weitere Informationen 

19.02.2025 14:00  –  15:30

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025