Artikel

Als gruppierte Objekte eingesetzt,

Als gruppierte Objekte eingesetzt, leistet die Kollektion Rubix einen Beitrag zur Gestaltung des modernen öffentlichen Raums. Bild: zvg

  • Stadtgrün

Nützliche Tipps, bemerkenswerte Produkte und besondere Veranstaltungen

+++ Premiere: Öffentlicher Elektrogrill am Strand von Yverdons les Bains +++ Junges Design: «Sitzen stehend Leute +++ Recycling: Stadtmobiliar aus Lastwagenreifen +++ Neue Form: Bodenbelag mit faszinierender Optik +++ Diskussion online: Die Zukunft des öffentlichen Raums +++ Buchtipp: BIM – Building Information Modeling +++

Premiere

Öffentlicher Elektrogrill am Strand von Yverdons les Bains

Im letzten Herbst testete Yverdons les Bains am Strand des Neuenburgersees einen Elektrogrill, der der Öffentlichkeit gratis zur Verfügung stand. Gemäss einem Bericht in «La Région – Nord Vaudois» war dies eine Premiere in der Schweiz. Laut Johannes Meissner, Commercial Director von greenplate, seien nach Ablauf der Testphase nun weitere Geräte bestellt worden. Sie sollen ab 2018 mittels Solaranlage ins Konzept der erneuerbaren Energie der Stadt integriert werden. Seit 2010 ist Yverdons les Bains Energiestadt.

Der Strandgrill in Yverdons les Bains ist ein Produkt der Firma Greenplate (www.greenplategrill.ch). Die Greenplate Grilleinheit mit zwei Kochplatten ist ein freistehendes Modell mit Edelstahlverkleidung. «Dieses Modell ist ideal für die Installation in grösseren Parks und Grünanlagen», schreiben die Hersteller. Die Temperatur kann bis zu 320 °C eingestellt werden. Per Knopfdruck wird der Grill, der mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, gestartet. Ein LED-Lämpchen leuchtet rot während der Grill aufheizt und wird grün, sobald das Grillgut aufgelegt werden kann.

Die Greenplate-Grills werden in der Schweiz hergestellt und basieren auf einer Technologie, die sich bereits in Australien bewährt hat. Sie wurden ursprünglich entwickelt, um das Risiko unkontrollierter Feuer einzudämmen. O. Gut

Junges Design

«Sitzen stehend Leute»

81 Bewerbungen aus 18 Ländern gingen dieses Jahr bei der Fachjury der spoga + gafa für den unique youngstar 2017 ein. 16 der besten Ideen rund um das Thema «Outdoor Living» wurden für das diesjährige Finale nominiert. Für die Möblierung des öffentlichen Raums interessant dürfte das drittplatzierte Projekt «Sitzen stehend Leute» sein, entwickelt von Chris Walter und Amélie Ikas von der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle (D). «Es ist ein Ort, der Begegnungen schafft; eine Kette, die mit ihren Gliedern flexibel verformbar ist, um der Divergenz menschlicher Kommunikation gerecht zu werden», beschreiben sie das Produkt. Die Flexibilität unterstütze all die vorstellbaren Situationen unterschiedlichster Gespräche, um diesen eine Form zu schenken. Die Jury hob besonders die Bedeutung für den öffentlichen Raum hervor. Das Produkt biete einen spielerischen Zugang, lade zum Sitzen ein, sei leicht bedienbar und fördere die Kommunikation und Interaktion im öffentlichen Raum. og

Recycling

Stadtmobiliar aus Lastwagenreifen

Die neue Kollektion Rubix von Velopa (www.velopa.ch) ist mehr als ein Absperrelement. Intelligente Zusatzeigenschaften und -funktionen machen sie zu einem städtebaulichen Objekt. Auffällig ist der aus rezyklierten Lastwagenreifen oder wahlweise aus Kautschuk-Granulat gefertigte Körper der Kollek-tion. Der gummielastische Kautschuk-Werkstoff EPDM wird hauptsächlich als Bodenbelag von Sportplätzen eingesetzt. Er zeichnet sich, wie auch die rezyklierten Lastwagenreifen, durch eine hohe Temperatur- und Witterungsbeständigkeit aus. Die Unterkonstruktion besteht aus feuerverzinktem Stahl.

Der Kopfteil trägt zur eigentlichen Nutzenerweiterung des Pollers bei. Er wird zum Hocker oder zum Sessel, zum platzsparenden Veloanlehnbügel mit Anschlussmöglichkeit für die Diebstahlsicherung oder zum Anlehnpfosten für wartende oder sich unterhaltende Passanten.

Die Poller-Serie wurde von Rita Weder (WederWerk, Olten; wederwerk.ch) und Albrecht Ecke (eckedesign, Berlin) entworfen.og

Neue Form

Bodenbelag mit faszinierender Optik

Polygon ist der Name eines neuen Bodenbelags, der sich aus acht unterschiedlich geformten Verbundsteinen zusammensetzt. Entwickelt wurde das System von Creabeton Matériaux. Es kam laut Medienmitteilung bei der Gestaltung der Aussenflächen des Studentenheims im ETH-Campus Hönggerberg erstmals zum Einsatz. Die feinen Rillen in den Oberflächen wirken rutschhemmend und die mit einem Sand-Splitt-Gemisch gefüllten Fugen gewährleisten eine optimale Versickerungsleistung. Nicht sichtbare Distanznocken sorgen dafür, dass die Steine auch bei hohen Belastungen nicht verrutschen.og

Diskussion online

Die Zukunft des öffentlichen Raums

Der SIA veranstaltete in Kooperation mit dem Schweizerischen Städteverband am 21. September 2017 die Tagung «Mehr als Gestaltung. Öffentliche Plätze 4.0». Die eingeladenen Kultur- und Sozialwissenschafter, Architekten, Landschaftsarchitekten, Künstler und Journalisten diskutierten Themen wie «Plätze – Lebensraum für Menschen, Identität für die Stadt», «Ablehnung als Qualitätsprädikat? Platzgestaltung zwischen Planer- und Besucherinteressen».

Die Aufzeichnung des Anlasses ist auf der SIA-Webseite www.sia.ch/de/themen/baukultur/tagung-oeffentliche-plaetze online abrufbar.og

Buch-Tipp

BIM – Building Information Modeling

Die Publikation zum Building Information Modeling (BIM) fasst aktuelle Erfahrungsberichte von Protagonisten aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau zusammen. Ergänzt werden die Praxisbeispiele durch Fachbeiträge und Interviews zu organisatorischen, technischen und juristischen Handlungsfeldern im Zusammenspiel mit BIM. Hinzu kommt die Sicht aus der öffentlichen Hand, der Blick ins europäische Ausland und der Status quo in der Architekturausbildung am Beispiel fortschrittlicher Lehrinstitute aus dem deutschsprachigen Raum.og

BIM – Building Information Modeling I Management. Herausgeber: Tim Westphal, Eva Herrmann. Umfang 128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und erklärenden Grafiken, Format 21 x 29,7 cm, Broschur. Kosten Fr. 59.85. Edition Detail, 2015. ISBN 978-3-95553-279-6

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • Schwammstadt
  • Baumschutz
  • Stadtgrün
  • Forschung

Eine Studie des Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University) mit Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat den Zugang…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur / Planung
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Aus Grau mach Grün: Was aus einem denkmalgeschützten Gebäude werden kann, zeigt sich am Beispiel des früheren Flakbunkers im Herzen Hamburgs. In 58…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Organisationen

Ab dem 1. März 2025 übernehmen Friederike Meinhardt und Pascal Bossert die Leitung der Abteilung Stadtraum in der Dienststelle Städtebau & Architektur…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Husqvarna Group hat den Urban Green Space Report 2024 veröffentlicht. Darin wird ein besorgniserregender Rückgang der städtischen Grünflächen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Die Vogt Landschaftsarchitekten AG hat einen Masterplan für einen Naturpark auf dem Areal des ehemaligen Flugplatzes entwickelt. Dieser sieht viel…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Biodiversität

Das Programm Stadtgrün von Grünstadt Zürich kann seit dem Start im Januar 2024 erste Ergebnisse zeigen und präsentiert anhand erster Beispiele, wie es…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Walnussbäume, ein bekanntes Bild in unseren Landschaften, eine vertraute Frucht in unseren Händen, sind uns in der Vielfalt ihrer Arten und…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün

Die Biodiversität innerhalb der Stadt Zürich soll langfristig erhalten und gefördert werden. Das Ziel ist es, den Anteil ökologisch wertvoller…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Auszeichnungen

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat die Preisträger des Bundespreises Stadtgrün 2024 verkündet. Unter dem Motto…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Die Stadt Winterthur geht neue Wege bei der Pflege ihrer Grünflächen und Sportanlagen: Ab dem Jahr 2025 werden ausschliesslich biologische Dünger und…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Ab Ende September sollen zwölf neue Pflanzgefässe auf dem Vogesenplatz in Basel für mehr Schatten und ein angenehmeres Mikroklima sorgen. Sie werden…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Umwelt

Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft wird in Basel aus organischen Abfällen aus dem Stadtgrün ein Pflanzenkohle-Kompost hergestellt. Dieses…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Stadtgrün
  • Baumpflege

Laut Grün Stadt Zürich haben die extremen Wetterereignisse in den Jahren 2021 und 2022 die Kugelahorn-Bäume im Arboretum schwer geschädigt. Nun seien…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Mit der Fertigstellung der Energiezentrale nahe der Viaduktstrasse und der Neuen Hardstrasse entsteht im Zürcher Quartier ein neuer Freiraum. Die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Der Untertitel dieses Buches macht deutlich, worum es geht: urbane Gärten als Orte der Transformation.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Innovationscluster URBORETUM erforschen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern, wie Stadtbäume auch…

Weiterlesen

  • Stadtgrün

Per 1. September 2024 wird Sabine Gresch die Nachfolge von Florence Scholl als Stadtplanerin der Stadt Biel antreten.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz verstärken sich, wie die jüngsten Hitzewellen und verheerenden Hochwasser deutlich zeigen.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Biodiversität
  • Organisationen

Der höchstdotierte Biodiversitätspreis der Schweiz geht dieses Jahr an den Verein Cittadini per il Territorio, der im dicht besiedelten Mendrisiotto…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

22/2024


Lubera AG setzt auf Agriphotovoltaik

Neue Blumenbörse Bern in Kerzers

33. Gartenfestival in Chaumont-sur-Loire

Bauleiterkatalog: Gartenzäune und Tore

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
21. BAUMAG
Messe Luzern

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge. 
Infos und Tickets

23.01.2025 09:00  –  26.01.2025 17:00

Submissionen

2540 Grenchen SO
Anforderungsfrist: 06.12.2024
Spielplatzunterhalt
Anforderungsfrist: 09.12.2024
Grosszyklische Sanierung Theater Winterthur
Anforderungsfrist: 09.01.2025