
Gabriela Silvestri vom Bundesamt für Umwelt sprach über die Bedeutung der Siedlungsränder für die ökologische Vernetzung. Bild: PUSH

Daniela Pauli, Leiterin Abteilung Lebensräume & Schutzgebiete bei BirdLife Schweiz, referierte über das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten. Bild: PUSH

Barbara Schlup informierte über die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt «Ökologische Infrastruktur Mittelland». Bild: PUSH

Impressionen der Tagung. Nach den Referaten am Morgen folgten am Nachmittag praxisnahe Workshops, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmals vertieft mit den Themen des Morgens auseinandersetzten. Bild: PUSH

Impressionen der Tagung. Nach den Referaten am Morgen folgten am Nachmittag praxisnahe Workshops, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmals vertieft mit den Themen des Morgens auseinandersetzten. Bild: PUSH
PUSH-Tagung: Naturlebensräume planen, realisieren und vernetzen
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets