Die Urban Future rückt Themen in den Vordergrund, die sonst weniger mediale Beachtung finden. Das ist wichtig, denn die nachhaltige Stadtentwicklung geht alle Bürgerinnen und Bürger etwas an. Sie motiviert Menschen mit verschiedenen Hintergründen sowie Expertisen aus aller Welt und führt sie zusammen.
Auf der Urban Future hielten an den ersten beiden Tagen über 250 Speakerinnen und Speaker Vorträge zu verschiedensten Aspekten der nachhaltigen Stadtentwicklung und am dritten Veranstaltungstag gab es über 35 Exkursionen, die einmalige Blicke hinter die Kulissen ermöglichten. Es konnte zum Beispiel das erste anpassbare Hochhaus der Welt besichtigt werden, das sich auf Sonne, Wind und Regen einstellen kann.
Nächstes Jahr findet die Veranstaltung in Rotterdam statt.
Urban Future Week
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten