Mit der jüngsten Aktualisierung wurden vier Hecken-, acht Trocken-, zwei Feucht- sowie ein Grubenstandort und ein geologisches Objekt neu aufgenommen. Die Mehrheit dieser Objekte befindet sich auf stadteigenem Land. Zu den neu aufgenommenen Flächen gehören die Weiher im Rückhaltebecken Hegmatten, die im Rahmen eines Bauprojekts erstellt wurden. Hier sind unter anderem die bedrohte Langflügelige Schwertschrecke und der seltene Kurzschwänziger Bläuling zu finden. Diese Arten können nur dann langfristig überleben, wenn ihnen insgesamt genügend Lebensraum zur Verfügung steht.
Winterthur erweitert Inventar der Naturschutzobjekte
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Kommentare und Antworten