Artikel

Poschiavo erhält den Wakkerpreis 2025 des Schweizer Heimatschutzes. Bild: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz

Der Neubau aus dem Jahr 2011 an der Via Olympia, entworfen von FANZUN Architekten, orientiert sich an den charakteristischen Merkmalen des historischen Dorfzentrums. Bild: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz

Gemeinsam mit der Gemeinde Poschiavo entwickelte die «Ente frazionale Poschiavo-Cologna» das Projekt «Runchett da Sotsassa» östlich des Dorfes. Ziel des Projekts ist die Wahrung, Wiederherstellung und Aufwertung der typischen Terrassenlandschaft in Poschiavo. Bild: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz

Die Mulino Aino führt das vorindustrielle Handwerk des bäuerlichen Lebens des 18. Jahrhunderts weiter. Mühle, Sägewerk und Schmiede werden mit Wasserkraft betrieben. Auf dem Gelände befinden sich auch das Waschhaus und die offene Hufschmied-Werkstatt. Die Mühle ist ein integraler Teil der lokalen Wertschöpfungskette. Bild: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz

Der Palazzo Landolfi, eines der ältesten Herrschaftshäuser in Poschiavo (ca. 1565), verbindet ländliche Tradition mit städtischem Einfluss. Bild: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz

Die Mulino Aino führt das vorindustrielle Handwerk des bäuerlichen Lebens des 18. Jahrhunderts weiter. Mühle, Sägewerk und Schmiede werden mit Wasserkraft betrieben. Auf dem Gelände befinden sich auch das Waschhaus und die offene Hufschmied-Werkstatt. Die Mühle ist ein integraler Teil der lokalen Wertschöpfungskette. Bild: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz

  • Branche
  • Auszeichnungen

Zukunftsweisend für Bergregionen: Der Wakkerpreis 2025 geht an die Gemeinde Poschiavo

Der Schweizer Heimatschutz würdigt die Gemeinde Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn.

Poschiavo erhält den Wakkerpreis 2025. Die Gemeinde nutze seine periphere Lage als Chance und verbinde Eigenständigkeit, Baukultur und nachhaltige Entwicklung zu einem zukunftsweisenden Modell für Bergregionen, informiert der Schweizer Heimatschutz. Er vergibt den Preis jeweils jährlich an Gemeinden, die einen respektvollen Umgang mit der historischen Bausubstanz sowie eine vorbildliche Ortsplanung, die Rücksicht auf die Anliegen der Umwelt nimmt, vorweisen können. In diesem Zusammenhang sei Poschiavo ein Vorbild. Sie habe ihren historischen Bestand sorgfältig inventarisiert und Baureglemente entwickelt, die eine hochwertige Instandhaltung und Weiterentwicklung garantieren. Neue Bauten orientieren sich etwa an traditionellen Grundsätzen, um das Ortsbild zu erhalten.

Weiter nutze die Gemeinde ihre Abgeschiedenheit, um regional eigenständig zu sein. Die Gemeinde stelle ihren Einwohnerinnen und Einwohnern eine umfassende Grundversorgung zur Verfügung, mit einem eigenen Spital, Fernwärmeanlagen, eigenen Schulen und einer Bibliothek. Dank des Engagements der Bürgerinnen und Bürger trage auch ein breites kulturelles Angebot zur Lebensqualität bei. Auch die umliegende reiche Kulturlandschaft gestalte die Gemeinde aktiv weiter: So werden etwa die traditionellen Terrassenlandschaften wiederhergestellt und heute wieder für den Anbau von Gemüse und Kräutern genutzt. Poschiavo sei zudem eine Vorreiterin in der biologischen Landwirtschaft. Über 90% der landwirtschaftlichen Flächen sind biozertifiziert. Mit dem Projekt Smart Valley Bio fördere die Gemeinde eine Kreislaufwirtschaft, bei der die gesamte Wertschöpfungskette vom Anbau, über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung im Tal bleibt.

«Poschiavo zeigt eindrucksvoll, wie periphere Regionen ihre Potenziale nutzen können. Durch die Verbindung von Baukultur, Eigenständigkeit, nachhaltiger Landwirtschaft und zivilem Engagement hat sich die Gemeinde gegen die Abwanderung behauptet und eine hohe Lebensqualität geschaffen», so der Schweizer Heimatschutz. «Poschiavo ist nicht nur ein Beispiel für gelungene politische und administrative Strategien, sondern auch ein Beweis dafür, dass gesellschaftliches Engagement und Zusammenhalt eine Berggemeinde zu einem qualitativ hochwertigen Wohn- und Arbeitsort gestalten können.»

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Branche
  • Fachmessen

«Nach der ÖGA ist auch vor der ÖGA – die nächste Ausgabe findet vom 24. bis 26. Juni 2020 statt», hiess es damals in dergartenbau. Noch ahnte niemand,…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Seit dem 6. Januar 2025 übernimmt der erfahrene Gartenplaner Brian Wiss wieder eine zentrale Rolle bei Berger Gartenbau und verantwortet als…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Nach dem erfolgreichen Jubiläumsanlass vergangenes Jahr rückt die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) Ende Januar in Essen mit neuen Formaten und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Biodiversität

Seit Ende 2024 sind neu insgesamt 105 Betriebe als Fachbetrieb Naturgarten zertifizieren. Sie pflegen gemeinsam jedes Jahr Tausende ökologisch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Fachmessen

Fünf Monate nach dem Messeabschluss zieht die Leitung ein positives Fazit der ÖGA 2024. Sowohl organisatorisch als auch finanziell sei die…

Weiterlesen

  • Branche

Der bisherige CEO der Rapid Gruppe verlässt laut Angaben des Unternehmens «in gegenseitigem Einvernehmen» die Gruppe. Der bisherige Vizepräsident des…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Im Sommer präsentierte Österreich den neu geschaffenen Beruf Klimagärtner/-in. Ab Anfang 2025 können Interessierte den Beruf nun im Rahmen einer…

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen

Die Hauenstein AG, eines der führenden Unternehmen der Grünen Branche in der Schweiz, wurde im Rahmen des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024 mit…

Weiterlesen

  • Branche

Der Unternehmerverband JardinSuisse und der Branchenverband Grüne Berufe Schweiz (GBS) haben in den Lohnverhandlungen für 2025 eine Einigung erzielt.

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen

Die Hodel & Partner AG erhielt mit dem Talentwerk an den diesjährigen Taspo Awards den Fleurop Award für «Bestes Konzept Ausbildung & Mitarbeiter».

Weiterlesen

  • Branche
  • Gebäudebegrünung
  • Veranstaltungs-Tipp

20 Jahre nach dem ersten Weltkongress in Basel wird nächstes Jahr am 5. und 6. Juni der Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung 2025 in der Stadt…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Branche
  • Forschung

Nachdem 2023 die Geschäftsstelle des «Swiss Plant Breeding Center» (SPBC), also des Netzwerks der Schweizer Akteure der Pflanzenzüchtung und…

Weiterlesen

  • Branche
  • Pflanzenschutz
  • Handel

Ende September luden die Verantwortlichen des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) zu einer Infoveranstaltung über den aktuellen Stand von digiFLUX…

Weiterlesen

  • Branche
  • Nutzfahrzeuge
  • Umwelt

Der Deutsche Maschinenhersteller Wiedenmann bietet erstmals seine Schneeräumschilde mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl an.

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der Deutsche Gartenbau verzeichnet im vergangenen Jahr einen Rückgang der Zahl der Auszubildenden. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Branche

Das Blumenbüro Holland hat die neuen Horticulture Trends 2025 herausgegeben. Sie sind bunt und vielfältig wie die Blickwinkel auf die…

Weiterlesen

  • Branche
  • Publikationen

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) informiert mittels zwei neuen Webdossiers über die neue Freisetzungsverordnung sowie über erfolgreiche Projekte zum…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe

Am 27. August 2024 fand die 4. Ausgabe des Flower & Style Battles in der Blumenbörse in Rothrist statt. 30 Zweierteams aus der ganzen Schweiz kämpften…

Weiterlesen

  • Agenda
  • Branche
  • Pflanzenschutz
  • Handel

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) möchte am 26. September 2024 im Rahmen einer Informationsveranstaltung konkreter über digiFLUX und die neue…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

23/24/2024

Magie der Lichtkunst: Festival in Kronach

Magie der Japangärten: Gestaltung und Rituale

Webtools für mehr Biodiversität

Biozertifizierte Weihnachtssterne

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Gleisbogen
Angebotsfrist: 17.01.2025
Region Zürich
Umgebung Ost (OSZ Pfaffberg)
Angebotsfrist: 28.01.2025
Region Zürich
Naturschutzobjekte im Gebiet Nr. 17 Tössbergland Mitte
Angebotsfrist: 30.01.2025