Gesucht wurden die besten Privatgärten, die von Landschaftsarchitektinnen oder Garten- und Landschaftsbauern im deutschsprachigen Raum gestaltet wurden. Aus 50 ausgewählten Projekten kürte die Jury einen Preisträger sowie vier Anerkennungen und einen Preis für einen Newcomer. Im Fokus standen, so eine Mitteilung des Callwey Verlages, ganzheitliche Konzepte, die den Garten auf besondere Weise in einen erweiterten Wohn- und Genussraum verwandeln. Entscheidend für die Wahl war eine klare Idee, der Pflanzen, Materialien und Elemente auf harmonische Weise untergeordnet wurden. Partner des Wettbewerbs sind BGL, bdla, BSLA, DGGL, GaLaBau Verband Österreich, Jardin Suisse, ÖGLA, Giardina, RivieraPool und die Baumschule Ebben sowie die Medienpartner Garten + Landschaft, Mein schöner Garten, GÄRTEN und Gartenpraxis.
Den ersten Preis erhielt das Büro Burkhard Damm Landschaftsarchitektur für den Garten «Was Weite bedeutet» in Krefeld (Deutschland). Die Ausführung erfolgte durch Zanders Garten- und Landschaftsbau.
Kommentare und Antworten