Der Gartentag ist eine Aktivität, mit der die SGGK ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Dazu wurde ein aussergwöhnliches Programm auf die Beine gestellt, mit dem zwei landschaftsarchitektonisch herausragende Orte gewürdigt werden.
Die SGGK setzt sich seit 1983 für die Erhaltung und Förderung von Gärten und Gartenkultur ein. Zu ihren Mitgliedern zählen sowohl gärtnerische Laien als auch Fachleute. Mit dem Jahrbuch «Topiara Helvetica» veröffentlicht die SGGK das einzige Periodikum in der Schweiz, das schwerpunktmässig Themen rund um historische Gärten und zeitgenössische Gartentraditionen in der Schweiz behandelt. Die Ausgabe 2023 trägt den Titel «Beständiger Wandel» (siehe dergartenbau 10/2023). Exkursionen für Garteninteressierte sind weitere Aktivitäten der SGGK, die am Jubiläumsanlass vom 3. Juni 2023 besondere Erlebnisse und den zwanglosen Austausch mit anderen Gartenfans ermöglichen will.
Zum SGGK-Jubiläum poetische Orte in ehemaligen Industriegebiet entdecken
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten