Garten- und Landschaftsbau

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Die Schweizerische Fachvereinigung Gebäudebegrünung (SFG) setzt Schwerpunkte im Bereich «EnergieGrünDach» hinsichtlich Regenwasserhaushalt,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Eine bescheidene Stellung nehmen handgeführte Walzen am Markt für leichte Verdichtungstechnik ein. Vielleicht zu Unrecht, denn die kompakten,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Klimafreundlicher sollen die Gärten werden, Insekten und Vögel anlocken. Neben der Bepflanzung stehen auch die verwendeten Materialien im Fokus. Beton…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Neuseeland, Kanada, Norwegen oder Holland – für viele junge Menschen ist ein Auslandsaufenthalt nach dem erfolgreichen Lehrabschluss ein besonders…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Vom 15. bis 26. Juni 2020 wurde der allererste Pflegedurchgang des Gartenhochhauses Aglaya in Rotkreuz durchgeführt – am hängenden Seil. Die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

Ein Pflegekonzept, Umnutzungsmöglichkeiten einer Kapelle und Gestaltungsmöglichkeiten für ein Themengrab auf dem Bieler Friedhof Madretsch waren die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Weil die GaLaBau Nürnberg in diesem Jahr nicht wie geplant durchgeführt werden kann, wurde von den Veranstaltern ein  Alternativkonzept am…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

18-Volt-Gartengeräte und andere Elektrowerkzeuge von Bosch, Gardena und weiteren Marken sollen künftig mit den gleichen Akkus funktionieren. Zu diesem…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

In den letzten Wochen entstand vor dem Vitra Haus in Weil am Rhein ein Staudenparadies: Auf etwa 4000 m2 wurden mit etwa 114 Arten über 36 000 Stauden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Welche Herausforderungen stellen sich beim Einbau von Mergelbelägen in der Praxis? Lassen sich wassergebundene Beläge auch unter den Vorgaben der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Dank der Entwicklung von Scherenkopfsystemen setzt sich das schleuderfreie Mähen als ökonomisch sinnvolle Alternative zum Grasmesser und Fadenkopf…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Bis vor Kurzem liefen die Vorbereitungen für die spoga+gafa 2020 Anfang September in Köln auf Hochtouren. Aufgrund der aktuellen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Grünräume des HSR-Campus in Rapperswil sind ein Lernlabor für Studierende und Dozierende der Landschaftsarchitektur. Mehr als 60 Prozent der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Werden Teichbesitzer auf Probleme angesprochen, steht an erster Stelle die übermässige Entwicklung von Algen. Inzwischen gibt es wirksame und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Organisationen

Naturbewusstsein, Wellness und Gesundheit – all diese in der heutigen Freizeitgesellschaft wesentlichen Werte verbinden sich mit Schwimmteichen. Das…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Zu klein für einen Park, zu gross für einen Spielplatz. In Hamburgs HafenCity gibt es seit 2013 einen Spielplatz, der so gross ist, dass er nicht…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Nicolas Duttweiler und Basil Jenny (1. Rang) sowie  Dennis Amacker und Alain Schorderet qualifizierten sich für die SwissSkills (10.-12.September…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Seit Jahren wird in Schaffhausen um den Gesamtarbeitsvertrag für die Gärtner gestritten. Jetzt hat das Bundesgericht entschieden und die Beschwerde…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Umwelt

Die Kuster Gärten AG wurde anfangs Juni 2020 für die naturnahe Gestaltung ihres Areals in Mühleberg mit dem Label der Stiftung Natur & Wirtschaft

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2020
  • Web-Tipp

«Wir sehen uns an der öga» hätte es diese Woche geheissen. Als Alternative zur Präsenz an der Schweizer Fachmesse der Grünen Branche, die aufgrund der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Baumpflege

Das Kapprecht kommt nicht nur bei einer direkten Schädigung des Nachbargrundstücks infrage, sondern auch dann, wenn überragende Äste oder Wurzeln eine…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Die Nürnberg Messe hat in enger Abstimmung mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) enschieden, die GaLaBau 2020 nicht…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte

Mit Ortbeton lassen sich nicht nur später unsichtbare Bodenplatten und Mauerfundamente giessen, sondern auch nützliche und zierliche…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Die im September stattfindenen Messen Bauen & Modernisieren in Zürich und Bauen+Wohnen in Luzern sind abgesagt. Die ZT Fachmessen AG begründet ihren…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Auch nachdem die vom Bundesrat angekündigten allgemeinen Lockerungsmassnahmen eingeführt sind, gelten weiterhin die für die jeweiligen Sparten…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025