Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Pflanzenschutz

Der Japankäfer ist bereits daran, von Italien ins Tessin vorzu­dringen. Es ist trotz allen Vorsichtsmassnahmen nur eine ­Frage der Zeit, bis er sich…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Viele Staudenbegeisterte bevorzugen Raritäten, päppeln hingebungsvoll heikle Exemplare auf und ziehen alle Register, um ihre Schützlinge zum Wachsen…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Branche

Viele Unternehmen sind von der Corona-Krise hart betroffen. Für gärtnerische Betriebe ist die Situation jedoch besonders dramatisch. Sie produzieren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Jedes Jahr werden Tausende von neuen Blumenwiesen angelegt. Viele entwickeln sich zu wunderschönen, artenreichen Blumenwiesen. UFA Samen findet, dass…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau

Der Baumaschinenhersteller Wacker Neuson reduziert ab Ende dieser Woche sein Produktionsprogramm. Wie der Konzern mitteilt, werden in einigen Werken…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau

Für GaLaBau-Firmen geht der Betrieb derzeit weiter. Laut Verordnung dürfen Handwerks- und Gewerbebetriebe, die über keine Verkaufs-, Schalter- oder…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Pflanzenschutz

Das wahrhaft traurige Bild einer abgestorbenen Weide präsen-tierte uns eine Gartenbaufirma letzten Herbst. Der Baumstandort am Seeufer war perfekt,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen

Die Ausstellung für Biodiversität und nachhaltige Lebensraumgestaltung «(G)Artenvielfalt» in Dietikon geht in die zweite Runde. An der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärten

Zum fünften Mal wurden am 13. Februar auf Schloss Dyck bei Jüchen die besten Gärten des Wettbewerbs gekürt. Den mit 5.000 € dotierten ersten Preis…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Ausstellungen
  • Fachmessen

Je düsterer die Weltlage eingeschätzt wird, umso grösser ist die Sehnsucht vieler Menschen nach einem Ort, der Geborgenheit vermittelt. Dieses…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau

Der Streifenfarn – Asplenium – ist Namensgeber der Firma von Martin Zweifel. Er bietet im Raum Bern Pflanzplanung, Beratung und Pflege für Garten- und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Maschinen und Geräte
  • Fachmessen

Eigentlich ist die Agritechnika in Hannover eine Landwirtschaftsmesse. Der Anteil an Kommunaltechnik wächst jedoch stetig. Besonders in den Bereichen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2020

Die meisten Radlader sind – gemessen an ihrer Nutzlast – ganz schön schwer, gross und lang. Beim Materialumschlag auf typischen Gärtnerbaustellen…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Herbst hüllt die Abendsonne den Vlinderhof im Maximapark in Utrecht (NL) in ein magisches Licht. Der renommierte Gartendesigner Piet Oudolf hatte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • App-Tipp
  • Arbeitsschutz

Die neue App «Stockfibel to go» ist eine Handlungshilfe der deutschen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Nach der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Wer kennt das nicht – Startsitzung mit dem Gärtner und dem Totalunternehmer und der Baustart war eigentlich bereits gestern. Das Gerüst ist noch nicht…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Biodiversität – hierzulande gibt es wohl kaum noch jemanden, der das Wort nicht kennt. Seit das Schweizer Radio und Fernsehen SRF vor rund einem Jahr…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Biodiversität

Aufgrund des drastischen Artenrückgangs ist es dringend erforderlich, Gärten, Stadträume und Landschaften vielfältiger zu gestalten. Ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Gärtnermeister beider Basel erstellten im Auftrag der Gemeinde Allschwil mit ihren Lernenden inmitten der neu geschaffenen Freizeitanlage im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Mustermann grün und bunt AG, Wohlfühlgarten Mustermann oder einfach Mustermann Gartenbau? Wer ein Gartenbauunternehmen gründet, braucht einen Namen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Bei der Markus Enz AG, Altdorf, arbeiten neben dem diesjährigen Berufsweltmeister Mario Enz auch die beiden ehemaligen Berufsweltmeister Andreas…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Stihl verbindet bekanntlich Tradition mit Innovation. Weiterhin in einer Spitzenposition am Markt vertreten und mit hervorragenden Geschäftszahlen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Fachmessen

Die führende französische Fachmesse für Garten- und Landschafts- sowie Sportplatzbau in Lyon feierte ihr 10-Jahre-Jubiläum. In der 6. Ausgabe der…

Weiterlesen

  • Gesundheit
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion

Die A+A ist die weltweit grösste und wichtigste Fachmesse, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. 2121 Aussteller aus 63 Nationen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Fachmessen

Alle zwei Jahre ist die Swissbau Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsbühne für die Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche.…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Spezialitätenmarkt
ZHAW, Campus Grüental, Wädenswil

Der Frühlingspflanzenmarkt bietet mit rund 30 Marktständen eine reiche Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, exklusiven Neuheiten und Pflanzenraritäten. Das Rahmenprogramm umfasst Führungen durch die Gärten, Vorträge über die neuesten Forschungsergebnisse und Workshops.
Weitere Informationen

10.05.2025 09:00  –  16:00

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025