Produktion

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

In den letzten zwei Jahren musste sie wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, jetzt ist die IPM in Essen wieder da: mit 1200 Ausstellern aus den…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Steigende Preise, Brexit, Fachkräftemangel oder Trockenheit – wie gehen flämische Betriebe mit diesen Herausforderungen um? Wir stellen einige…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Gartenmarkt

Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) sowie der…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen
  • Pflanzenneuheiten

Für ein üppiges Pflanzenwachstum ist ein gesunder Boden unerlässlich. Unter dem Motto «Geerdet» rückte die internationale Baumschulfachmesse…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Buch-Tipp

Die Slowflower-Bewegung hat ihren Ursprung in den USA. Seit 2019 ist sie mit einer Website auch im deutschsprachigen Raum präsent. Hier formierte sich…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Je besser Gewächshäuser isoliert sind, desto grösser werden die Herausforderungen bezüglich Klimatisierung. Zur Steuerung beheizter Gewächshäuser sind…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Buch-Tipp

Der Internationale Verband der Gartenbauproduzenten (AIPH) veröffentlicht mit dem «International Statistics Flowers and Plants Yearbook 2022» die 70.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Die Sommertagung Zierpflanzenbau an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg (LVG HD) fand dieses Jahr als…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Fachmessen

Das offizielle Partnerland der kommenden IPM ESSEN ist Grossbritannien. Vom 24. bis 27. Januar 2023 wird das Königreich im Mittelpunkt der…

Weiterlesen

  • Produktion

Viktor Gschwend aus dem thurgauischen Neukirch setzt auf Safran und geht damit ein Wagnis ein. Der Inhaber und Geschäftsführer von Blumen Gschwend hat…

Weiterlesen

  • Produktion

Massnahmen, die zu spürbaren Energieeinsparungen führen, gibt es bei bestehenden Gewächshäusern zur Genüge. In diesem Beitrag beleuchtet der Schweizer…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Zierpflanzen

Tangchao, das hochmoderne Forschungs- und Züchtungszentrum der Ernst Benary Samenzucht GmbH und der Xiamen Ican Horticulture Co. Ltd in Südchina,…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Produktion
  • Pflanzenschutz

Heisse Sommer, lang andauernde Trockenheit oder milde und feuchte Wintermonate – extreme Wetterlagen begünstigen eine starke Ausbreitung von…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Für den diesjährigen Praxistag der Fachgruppe Baumschulen/Staudengärtnereien JardinSuisse wurden die drei Gruppen Ziergehölze/Rosen, Obstgehölze sowie…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten

Die internationale Jury vergab an der Plantarium|Groen-Direkt, die vom 24. bis 25. August in Boskoop stattfand, die Goldmedaille an Phlox 'Olympus'…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion

Der Recyclingtopf «Circular360» hat einen Produzenten in Küsnacht am Zürichsee überzeugt. Seit Januar 2022 kultiviert die Karrer Gärtnerei AG ihre…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen

Mitte Juni diese Jahres fand mit der GreenTech in Amsterdam endlich wieder eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen rund um die Gartenbautechnik…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Buch-Tipp

Sind Hitze und Dürredas neue Normal? Der Klimawandel lässt das vermuten. Tatsache ist, dass Jahre mit Sommertrockenheit immer häufiger werden. Das…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Ausstellungen

Das Verkehrshaus der Schweiz und die Fenaco Genossenschaft wollen langfristig zusammenarbeiten und haben eine mehrjährige Ausstellungspartnerschaft…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) vermeldete, dass sie am 26. Juli 2022 eine Kooperationsvereinbarung mit dem schottischem Unternehmen…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen
  • Aus- und Weiterbildung

Zur Effizienzsteigerung optimieren die produzierenden Betriebe ihre Prozesse. Damit einher geht oft eine Spezialisierung, die im Widerspruch steht zu…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Produktion
  • Umwelt

Mulchfolienrückstände sind ein Problem (siehe Artikel in dergartenbau 11/2022). In der Schweiz sorgen nicht richtig eingearbeitete Reste von…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Organisationen

Fast 100 Fleuroselect-Delegierte aus zehn Ländern nahmen vom 5. bis 7. Juli 2022 an der 51. Jahrestagung in Amsterdam teil. Zum ersten Mal seit 2019…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Umwelt

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Anfang Juli 2022 die Handelsgruppe Pflanzen-Kölle für ihr Engagement zur Vermeidung von Einweg-Plastikmüll…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025