Produktion

  • Produktion
  • Handel
  • Fachmessen

Die Florall, Belgiens führende Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulerzeugnisse, feiert am 20. August 2024 ihr 30-jähriges Bestehen mit über 70…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein fördert das Projekt «Nachhaltige Baumschulwirtschaft» mit 850 000 Euro, um die Branche zu stärken und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die Weltleitmesse des Gartenbaus, die vom 28. bis 31. Januar 2025 in Essen stattfindet, wird einige Sonderschauen an neuen Standorten präsentieren.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Fachmessen
  • Pflanzenneuheiten

Die Jungpflanzenanbieter präsentierten an der ÖGA zahlreiche Newcomer. Unübersehbar war die Dominanz der Blütenfarbe Rosa in verschiedensten…

Weiterlesen

  • Produktion

Am 5. Juli 2024 hat Maya Spörri die Nachfolge von Marcel Buchmann als Leiterin der Blumenbörse Schweiz am Hauptsitz in Zürich angetreten.

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Veranstaltungs-Tipp

Anlässlich des 2. Tages der Schweizer Blume, den die Floristikbranche feiert, werden am Sonntag, 1. September, schweizweit über 4000 Blumensträusse…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung
  • Umwelt

In einer aktuellen Studie konnte ein Forschungsteam der Universität Zürich (UZH) nachweisen, dass Pflanzen von vielfältigen Interaktionen mit…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Im Zweigbetrieb Flaach der Baumschule Hauenstein AG, Rafz, wurde im Mai 2024 eine neue Topfhalle mit Photovoltaik­-Anlage fertiggestellt. Nun kann die…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Zierpflanzen

An der Grünen Handelsmesse Plantarium Groen-Direkt in Holland wurde Astilbe simplicifolia ‘Pretty in Pink’ zur besten Novität gekürt.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Das Versuchszentrum Gartenbau in Straelen ist einer von drei Standorten in Deutschland, wo Versuche mit Schnittblumen angestellt werden. Ein…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

Welche Mehrleistungen erbringt der biologische Landbau im Vergleich zur konventionellen Produktion für die Umwelt? Antworten auf diese komplexe…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenschutz
  • Zierpflanzen

Die niederländische Blumenzwiebelindustrie ist bestrebt, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Tulpenzüchtungen mit einer Resistenz…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt
  • Zierpflanzen

Nordholland ist eine der zwölf Provinzen der Niederlande. Mit 12 000 ha verfügt die Region über das grösste zusammenhängende Blumenzwiebelanbaugebiet…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Zierpflanzen

Mit der Spezialisierung auf zwei sehr unterschiedliche Kulturen und dem Fokus auf Nachhaltigkeit sehen sich Peter und Christiane Opschroef gut…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenschutz

Im Zweigbetrieb Möhlin der Bauer Baumschulen AG werden Pflanzenstärkungsmittel eingesetzt. Immer wieder staunt das zuständige Gärtner-Team über die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Umwelt

In Deutschland wird ein System zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Torf­ersatzstoffen entwickelt. Horticert soll die Überprüfung ökologischer,…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Seit vielen Jahren erodierten die Gartenbauwissenschaften an den verschiedenen universitären Standorten, teils sogar an den Hochschulen, schreibt die…

Weiterlesen

  • Produktion

Ab dem 1. Januar 2026 soll die Mehrheit der Mitglieder und Lieferanten, die auf der Royal FloraHolland-Plattform Blumen und Pflanzen anbieten, handeln…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Robert Zollinger durfte letzten Sommer gleich zwei Erfolge feiern: das 40-jährige Bestehen von Zollinger Bio und die Ernennung zum «Grünen Fürsten vom…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Diverses

Seit 1985 wird der Petersplatz im Vatikan zu Ostern mit allerlei Blumenarrangements von niederländischen Floristen geschmückt, um der Heiligen Messe,…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Organisationen

Ein neues Mitglied im Vorstand der Fachgruppe Schweizer Baumschulen und Staudengärtnereien sowie einen einstimmig gewählten Kandidaten als Vertreter…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Produktion

Bei der Frühjahrsedition der Florall vom 5. März 2024 in den Messehallen der Waregem Expo in Belgien bewarben sich zwölf neue Sorten sowie vier…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Umwelt

MPS und Fairtrade haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Umweltauswirkungen der Zierpflanzenproduktion besser zu erfassen und die…

Weiterlesen

  • Produktion

In gut isolierten Gewächshäusern ist neben Licht und Feuchtigkeit der CO2-Gehalt ein limitierender Faktor für das Pflanzenwachstum. Das Problem lässt…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Baumschulen
  • Handel
  • Fachmessen
  • Zierpflanzen

Die belgische Fachmesse für Zierpflanzen und Baumschulprodukte feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnet am 5. März die…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025