Produktion

  • Produktion
  • Aus- und Weiterbildung

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) wirbt mit einem neuen Film für eine Ausbildung im produzierenden Gartenbau. Im Vordergrund steht dabei die…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Forschende des Fraunhofer-Instituts in Stuttgart haben mit Partnerfirmen eine Plattform zur vollautomatischen Entfernung von Unkraut entwickelt. Das…

Weiterlesen

  • Produktion

Die Vertical-Farming-Pilotanlage von YASAI und fenaco hat den Betrieb aufgenommen. Gemäss Medienmitteilung verspricht die neue Anbaumethode gegenüber…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Das Unternehmen Jelitto Staudensamen bringt 2022 verschiedene Neuzüchtungen auf den Markt. Herausgestellt werden einerseits zwei Ergänzungen in…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung
  • Umwelt

Studierende an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) hatten im Schwerpunkt «Marketing von Gartenbauprodukten» die Gelegenheit, ein…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Pflanzenverwendung
  • Produktion

Die Kampagne von Fleuroselect «Jahr der Ringelblume» findet ihren Abschluss mit der Bekanntgabe des Ergebnisses der Wahl der beliebtesten Calendula…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Organisationen

Als 3G-Veranstaltung mit Maskenpflicht fand am 1. Dezember 2021 die Hauptversammlung der Fachgruppe Zierpflanzen JardinSuisse an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Fachmessen

Die Messe Essen verzichtet auf die Durchführung der für den 25. bis 28. Januar 2022 terminierten IPM Essen. In der momentan weltweit schwierigen…

Weiterlesen

  • Corona-Krise
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Produktion
  • Branche

Am 6. Dezember 2021 traten die verschärften Corona-Massnahmen in Kraft. JardinSuisse weist auf die wichtigsten Veränderungen für die Betriebe hin.

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen
  • Wettbewerbe

Das Start-up Aurora mit Sitz in Alpnach OW hat den Zünder Award 2021 gewonnen. An der Preisverleihung vom 19. November 2021 in Zug erhielt das…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen
  • Fokusthema

Die Nachfolgeregelung gehört zu den schwierigsten Aufgaben des Inhabers oder der Inhaberin eines KMU. Wir beleuchten zwei Beispiele – eine Baumschule…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen
  • Fachmessen

Nachdem die 30. GrootGroenPlus (GGP) im vergangenen Jahr nur digital stattfand, konnte sie in diesem Jahr vom 6. bis 8. Oktober wieder als…

Weiterlesen

  • Produktion

Nachdem auf dem Europäischen Markt Pflanzen gefunden wurden, die offenbar das Sortenschutzrecht verletzten, wurde einer italienischen Gärtnerei per…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Nutzpflanzen

Derzeit entsteht in einer Industriehalle in Niederhasli eine vollautomatische Pilotanlage für Vertical Farming – die erste dieser Art in der Schweiz.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung
  • Nutzpflanzen

Das World Food System Center (WFSC) der ETH Zürich und die fenaco Genossenschaft lancieren eine gemeinsame Forschungsinitiative an der Schnittstelle…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Forschung

Mehr Forschung auf weniger Platz. Das bringt laut Medienmitteilung das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim in Stuttgart.  Das zweischiffige…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Auszeichnungen

Anlässlich der Eröffnung der GreenTech Live & Online (28. bis 30. September 2021) wurden die Gewinner der GreenTech Innovation Awards bekanntgegeben.…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Baumschulen

Auf dem Selmahof in Arni hat die Lüscher Baumschulen AG am 4. September 2021 eine neue Cabrio-Gewächshausanlage eingeweiht. Der schlüsselfertige Bau…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Zierpflanzen

Zweijährige Schnittblumen standen im Mittelpunkt eines vierjährigen Forschungsprojektes am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Pflanzenneuheiten
  • Zierpflanzen

Im vergangenen Jahr fanden keine Wyss Gartentage statt. Dies nicht wegen Corona, sondern weil bereits 2019 entschieden wurde, die Veranstaltung wie in…

Weiterlesen

  • Produktion

Sie sind nicht nur schön anzuschauen, sondern erfreuen auch den Gaumen: die Speiseblumen von David Frey in Fehraltdorf. Der ehemalige Maurer und…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Umwelt

Eine von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Deutschland…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Produktion

Die Kultur von Zierpflanzen mit torfreduzierten oder torffreien Substraten bedingt gärtnerisches Geschick. Bei der Umstellung auf eine nachhaltige…

Weiterlesen

  • Produktion

Mit Farnwerk gehen Maria und Michael Schneider, zwei Quereinsteiger, ihren ganz eigenen Weg. Eigenwillig, und zunehmend erfolgreich, setzt das junge…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Produktion
  • Auszeichnungen

Über 30 Experten aus dem Zierpflanzenbau kürten Begonia hybrida I'CONIA ‘Aroma Peach’ zum Fleurostar 2021. Die duftende Begonie von Dümmen Orange…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

04/2025

Neue Realitäten durch Extended Reality

Binationaler Landschaftspark

Gartendenkmal "Nizza": Palmen, Wasser, Licht

Aufbruch und Innovationskraft

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Welttage der Spalierkunst

Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden. 
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten

01.03.2025  –  02.03.2025
Giardina – Leben im Garten
Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, Zürich

Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung. 
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets

12.03.2025 09:00  –  16.03.2025 18:00

Submissionen

Region Thurgau
Ergänzungsbau Regierungsgebäude
Anforderungsfrist: 26.02.2025