
Die auffallend hellgrünen Blätter und die kupferfarbigen Blütenrispen von Panicum virgatum ‘Buffalo Green’ bilden einen besonders attraktiven Kontrast. Bild: Plantipp

Beerenstark in leuchtendem Orange – Pyracantha coccinea ‘Sunny Star’. Bild: Plantipp

Ein kugeliger und kompakter Wuchs zeichnet Skimmia japonica ‘White Maria’ aus. Bild: Marcel van Eijk

Die duftenden, zartrosa Blüten von Abelia chinensis ‘Minabaut01’ (Autumn Festival) erscheinen von August bis in den Herbst hinein. Bild: Hortival Diffusion

Ein changierendes Blütenfeuerwerk mit Wow-Effekt bietet Hydrangea paniculata ‘GRHP12’ (Bonfire) des niederländischen Züchters Guido Rouwette (hier mit im Bild). Bild: Plantipp

Callicarpa bodinieri ‘Kolmdepu’ (Magical Deep Purple) wächst kompakt. Bild: Kolster B. V.

Ein heller Blattrand ziert das Laub von Euonymus fortunei ‘Color Beauty’.

Lonicera acuminata ‘Venloma’ (Marinella) punktet mit einem kompakten Wuchs und einer fast unaufhörlichen Blüte.

Dekoratives Laub und ab September dunkelrote Beeren zeichnen Symphoricarpos chenaultii (Fiesta Berry) aus.
Neuheiten an der GrootGroenPlus 2022 – Eng mit der Region verbunden
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets