
Informative Sortenvergleichs-möglichkeit im Schaugarten der Wyss Samen und Pflanzen AG in Zuchwil anlässlich der Gartentage 2021 von Ende August.

Brauhopfen als Schlingpflanze der Superlative mit bis 6 m langen Trieben. Exklusiv für die Schweiz bietet Wyss ab 2022 XXL-Hopfenjungpflanzen an.

Zwei grossartige Zinnien-Neuheiten für 2022 sind ‘Profusion Red Yellow Bicolor’ (AAS-Gewinner 2021) und ‘Profusion Red Double’, beide von Sakata.

Mit einem buschigen Wuchs (50 bis 90 cm) und einer kontinuierlichen Blüte vom Frühjahr bis zum Herbst überzeugt die sterile Digitalis purpurea ‘Panther’.

Kompakt im Topf, wüchsig beim Kunden und in umwerfendem Gelb blühend – all das bietet die neue Petunia ‘Capella Hello Yellow’.

Mit der für 2022 neuen ‘Rose’ zählt die gegen den Falschen Mehltau resistente Beacon-Serie von Impatiens walleriana sieben Farben.

‘Green’ heisst diese auffällige samenvermehrte Echinacea- purpurea-Züchtung, die in der Fleuroselect-Prüfung steht.

Kompakt wachsend, macht sich Salvia microphylla ‘So Cool Pink’ (Neuheit 2022) sehr gut im Kübel.

Die neue Salvia hybrida ‘Amigo’ wird bis 150 cm gross und zieht viele Bienen an.

Salvia x jamensis ‘Royal Bumble’, die ca. 50 cm hoch wird, wartet mit tiefroten Blüten auf.

Die kompakte Artemisia caucasica ‘Blue Gyroskraut’ bereichert das Kräutersortiment. Sie soll eine «fleischige» Würze ermöglichen.

Neueste Generation samenvermehrter Basilikum mit Resistenz gegen den Falschen Mehltau: ‘Prospera CG1’ und ‘Prospera PL4’.

Die 2021 ins Wyss-Sortiment aufgenommene neue Estragon-Sorte ‘Tolergon’ überzeugt in jeder Hinsicht.
Vielversprechendes und Robustes an den Wyss Gartentagen 2021
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets