Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, die sich mit der Pflege von Golfplätzen und Sportrasen beschäftigen. Die Branche steht vor schnellen Veränderungen aufgrund neuer Gesetzgebungen, Technologien und Herausforderungen. Zusätzlich beeinflussen die Anforderungen der Spielenden, wirtschaftlicher Druck und das sich verändernde Klima die Arbeit im Rasenunterhalt.
Die Greenkeeping 2025 bietet Lösungen und Ausrüstungen für die gesamte Golf- und Sportrasenindustrie aus dem privaten und kommunalen Sektor, um diese Herausforderungen zu bewältigen und eine nachhaltige Sportzukunft zu sichern. Die Veranstaltung dient der Weiterbildung und schafft die Gelegenheit zum Networking. Sie wird von Swiss Greenkeeper Association (SGA) durchgeführt und findet alle zwei Jahre statt. Der Eintritt ist gratis.
Öffnungszeiten: Mittwoch, 29. Januar 2023, 9 bis 16 Uhr
Ort: Messezentrum Thun-Expo
Weitere Informationen


Mit dem Coverbild des Messeflyers macht der Veranstalter auf die technologischen Veränderungen aufmerksam. Bild: SGA
Sportrasen im Fokus der Greenkeeping 2025
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten