Die «Arena for a Tree» von Klaus Littmann ist bis am 31. Juli 2024 auf einem Ponton in Venedig zu sehen. Aus der Ferne sehe die Installation aus wie ein spriessendes Samenkorn, aus der Nähe sei es Skulptur, Architektur und Tribüne zugleich, wie die Kulturstiftung Basel H. Geiger schreibt. Es biete Platz für 50 Personen und eine Sicht auf Bäume, deren Wurzeln in einem Wasserbecken eingetaucht sind. Die Installation ziehe von einem Ort zum anderen, um die Auswirkung verschiedener Bäume auf die Umwelt zu zeigen. Gestartet habe das Tourneeprojekt der Kulturstiftung Basel H. Geiger im Jahr 2021 auf dem Münsterplatz in Basel mit der Ausstellung «Tree Connections».

Bild: Kulturstiftung Basel H. Geiger
Arena für einen Baum in Venedig
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten