Der Wechsel in der Leitung wirft Wellen, mehrere Zeitungen berichten, allen voran das St. Galler Tagblatt, das sich auf ein internes Mail über den Leitungswechsel von Rektor Daniel Seelhofer an die rund 1800 Mitarbeitenden der OST beruft. Der Abgang geschehe im gegenseitigen Einvernehmen aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die Führung und Entwicklung des Departements. Antje Junghans, seit 1. November 2023 Leiterin Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum und OST-Standortleiterin Rapperswil-Jona, verlasse die Ostschweizer Fachhochschule per sofort, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. Von 2016 bis 2023 war Junghans als Institutionsleiterin an der ZHAW tätig und zuvor an verschiedenen Universitäten in Europa und den USA. Stefanie Graf, Leiterin Departementsstab ABLR, wird interimistisch die Leitung übernehmen. Alex Simeon, Stabschef im Rektorat und Systemingenieur, leitet bis auf weiteres den Standort Rapperswil-Jona.

Grüner Campus der OST Rapperswil Jona – der Studienort für Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten. Bild: OST
Leitungswechsel an der OST Rapperswil-Jona
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten