Während einer Woche wurde an der «Sommerakademie Limmattal» im Auftrag der Kantone Aargau und Zürich sowie von der OST – Ostschweizer Fachhochschule das Limmattal durchleuchtet. Ziel war es, neue Ideen und Planungsimpulse für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln und jungen Nachwuchskräften die Möglichkeit zu bieten, sich zu vernetzen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten, vermeldet die OST.
Für die beiden Kantonsplaner Daniel Kolb (Aargau) und Wilhelm Natrup (Zürich) waren die bewussten Provokationen in den Konzeptionen (Beispiel: Wo möglich werden die Spuren der Autobahn A1 reduziert, teilweise als Veloschnellroute verwendet und wo möglich mit einem begrünten Deckel und direkten Zugang zur Limmat versehen.) der Studierenden äusserst wertvoll: «Wir wollen den Blick von jungen Menschen auf die Zukunft fördern. Die praktische Realität wird die Ideen schon einmitten.» Auch Andrea Cejka, Professorin für Landschaftsarchitektur an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, betonte, dass neue Ideen nur dann möglich sind, wenn man «immer wieder neue Perspektiven einnimmt und Konventionen verlässt».
Sommerakademie Limmattal
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten