Der alle zwei Jahre vergebene «ELCA Trend Award» wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) verliehen und zeichnet Projekte aus, die innovative Ansätze in der Gestaltung von Grünflächen, Gebäudebegrünungen und grüner Infrastruktur vorantreiben. Die Nominierung der Projekte erfolgte gemeinsam mit der Bundesinnung der Gärtner und Floristen sowie «Natur im Garten».
Die diesjährige Auszeichnung stellt eine Besonderheit dar, da zum ersten Mal eine ganze Grünbewegung geehrt wurde anstatt eines einzelnen Projekts. Die ELCA würdigte «Natur im Garten» für das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Natur und für die Förderung nachhaltigen Gärtnerns. Das diesjährige Motto «Building with Green» werde vom Netzwerk «Natur im Garten» und seinen Partnern in Österreich beispielhaft umgesetzt.
Die niederösterreichische Umweltbewegung hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer breit verankerten Bewegung entwickelt, die ökologisch gestaltete Gärten und Grünflächen fördert, den Klimawandel berücksichtigt und die Biodiversität stärkt. Zu den herausragenden Projekten zählen die Kittenberger Erlebnisgärten mit ihren 50 Themengärten, die Gartenstadt Tulln mit ihrem im Hinblick auf den Klimawandel gestalteten öffentlichen Raum und der Landschaftsgarten im Wienerwald, der Design und Nachhaltigkeit kombiniert. Diese Leuchtturmprojekte seien Vorbilder für nachhaltiges Gärtnern in Europa, so das Fazit der Auslober der internationalen Auszeichnung.
«Natur im Garten» erhält internationalen «ELCA Trend Award 2024»
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten