Seit einem Vierteljahrhundert verleiht BirdLife Schweiz jährlich den Titel «Vogel des Jahres». Der aktuelle Träger ist der Zwergtaucher, ein kleiner Wasservogel, der für hochwertige Gewässer steht. Der Zwergtaucher symbolisiert die Bedeutung des Erhalts und der Schaffung qualitativ hochwertiger Lebensräume und die Förderung der ökologischen Infrastruktur.
Mit der erstmaligen öffentlichen Wahl soll die Aufmerksamkeit auch auf häufig vorkommende Vogelarten gelenkt werden, die etwa 40 % aller Brutvögel in der Schweiz ausmachen. Diese sind nicht auf der Roten Liste oder der Vorwarnliste gefährdeter Arten verzeichnet. BirdLife Schweiz betont, dass auch häufige Arten Schutz und Aufmerksamkeit benötigen, um die Qualität ihrer Lebensräume zu bewahren.
Vögel sind Indikatoren für den Zustand unserer natürlichen Umgebung. Das Fehlen erwarteter Vogelarten kann ein Warnsignal für ein gestörtes ökologisches Gleichgewicht sein. Daher ruft BirdLife Schweiz zur Teilnahme an der Wahl auf, um den Schutz aller Vogelarten zu unterstützen.
Die Wahl findet online auf www.vogeldesjahres.ch statt. Die Bekanntgabe des neuen Titelträgers erfolgt Ende November.
Erstmalige öffentliche Wahl zum «Vogel des Jahres 2025»
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten