Fructus verleiht diese Auszeichnung stellvertrend für die vielen lokalen Obstsorten, die trotz ihrer guten Eigenschaften nie den Weg über eine Region hinausgefunden haben. Dank der Initiative des Vereins Naturschutz Niederhelfenschwil-Zuzwil wurde ab 2017 die Jungbaumproduktion aufgenommen. In verschiedenen Schweizer Baumschulen sind zertifizierte Beeriapfelbäume erhältlich.
Der Beeriapfelbaum wächst eher schwach und eigensinnig. Er neigt dazu, abwechselnd an einzelnen Ästen Früchte zu tragen und reagiert empfindlich auf zu starken Schnitt. Sein Blattwerk ist jedoch robust und wenig anfällig für Pilzkrankheiten. Reife Beeriäpfel fallen zuerst durch ihre schöne Färbung und den intensiven Duft auf.
In den Beschreibungs- und Nutzungsprojekten, die von Fructus und Agroscope zu alten Obstsorten durchgeführt werden, überzeugte der Beeriapfel mit guten Resultaten bei Baumgesundheit, Frucht- und Saftqualität. Fructus nahm den Beeriapfelbaum deshalb 2020 als förderungswürdige Sorte in das Projekt «Promotion von Obstgenressourcen» auf.
Obstsorte des Jahres 2022
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten