Im Rahmen der Fachmesse wurden wie gewohnt die Florall-Awards für herausragende Innovationen vergeben. Nach intensiver Beratung und Evaluation hat sich die Jury bei den 16 Bewerbungen auf Gold für Rosa ‘Green Summer‘ – (Ceci n'est pas Une Rose) geeinigt. Der Award in Silber ging an Distylium ‘Swing Low’ (PIIDIST-VI) – (First Editions), gefolgt von Bronze für Taxus baccata ‘TINY T’. Darüber hinaus wurde das neue Konzept ‘For every garden‘ ausgezeichnet, dass die Kundschaft so gut wie möglich über Ziergräser informieren soll, damit diese innerhalb des breiten Sortiments eine unabhängige Wahl treffen kann.

Gold: Rosa ‘Green Summer’ von Meerplant BV. | Bild: zvg

Silber: Distylium ‘Swing Low’ (PIIDIST-VI) - (First Editions) von Willy De Nolf nv. | Bild: zvg

Bronze: Taxus baccata ‘HER2016T02’ (TINY T) von HerplantBV.| Bild: zvg

‘For Every Garden‘ von Kris Stevens holt Gold in der Kategorie Konzept.| Bild: zvg
Rosa ‘Green Summer’ gewinnt Florall-Award
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets
Kommentare und Antworten