Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau

Der im Sommer 2014 eröffnete Schaugarten in Aathal-Seegräben repräsentiert das «Haus der Garten­kompetenz» der Egli-Gruppe. Das Netzwerk der sieben…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Garten- und Landschaftsbau

Chaussierte Flächen in beinahe allen Farben, die Kies, Sand und Mergel zu bieten haben, zieren viele Stadtplätze und Promenaden landauf, landab, die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die beiden Sätze «Wir haben Freude an schönen Gärten und Pflanzen» und «Wir suchen die Veränderung und den Erfolg» stehen im Leitbild der Salathé…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ursula Yelin und Stephan Aeschlimann vermitteln in ihrem Schaugarten in Eriswil einen Eindruck ihres Schaffens. Nach gärtnerischen Wanderjahren mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Seit mehr als zehn Jahren sind Rüttelplatten mit Verdichtungsanzeige erhältlich. Leuchtdioden auf dem Bedienfeld signalisieren dem Anwender, ob der…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Garten- und Landschaftsbau

In unseren Städten wird Natur immer mehr zur Mangelware und Kindern fehlt oft ein entsprechendes Erfahrungsangebot. Gefragt sind fantasievolle…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Maurerschnur und Messlatte waren gestern. Zur Herstellung eines Splittbettes für ein kleinflächiges Betonsteinpflaster oder einen Plattenbelag gibt es…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Garten- und Landschaftsbau

Unsachgemässe Verankerungen von Gehölzen gefährden den Erfolg von Baumpflanzungen. Diese Mängel kommen teuer zu stehen. Sie verursachen oft Jahre…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Garten- und Landschaftsbau

Pflegeleicht soll der Garten sein. Zu den üblichen Pflege-arbeiten gehört auch das Wässern. Eine automatische Bewässerung bringt dem Gartenbesitzer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Stahlbecken bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten, Wasser in einen Garten zu bringen. In einer Arbeit im Rahmen der Projektwoche «Ökologie» an der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die vom Natursteinspezialisten im Auftrag der Gartenbaufirma Lehmann + Partner im Unterakkord erstellte Trockenmauer in einem Villengarten am…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

So wie das Gehölz in der Baumschule vorgezogen wird, kommt der Rasen auf der Rolle aus der «Rasenschule» als vorgefertigtes Produkt in den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das Leistungsverzeichnis ist mehr als nur ein Beschrieb der zu erfüllenden Leistungen. Zwischen den Zeilen gibt es wichtige Hinweise darauf, auf…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ein Kompaktbagger oder Radlader und ein Schaufelseparator – mehr braucht man nicht, um Bodenaushub direkt auf der Baustelle oder im Werkhof…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit ihren ruhigen glatten Oberflächen und ihren klaren, baulich gefassten Konturen gehören Wasserbecken zu den wichtigsten und reizvollsten Elementen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit dem neuen Kursangebot «Revitalisierung von Fliessgewässern und Flachwasserzonen» möchte JardinSuisse Gartenbaubetriebe in die Lage versetzen und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nachhaltigkeit verschafft einen Mehrwert in der Gartengestaltung. Davon überzeugt ist der Jung­unternehmer Joel Kunz. Er hat hierfür ein Konzept und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gartenpflege ist heute für viele Betriebe als Geschäftsbereich interessanter denn je, wie Christa Weiss bei ihren Recherchen in Schweizer und in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Zu einem entspannten Aufenthalt im Freien gehören Sonnenschirme, Pavillons und Sonnensegel aus hochwertigen Materialien, um vor UV-Strahlen und Regen…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Garten- und Landschaftsbau

Zu einer gesunden Entwicklung von Kindern gehört auch die Auseinandersetzung mit Risiken, beispielsweise auf einem Spielplatz. Der sollte so gestaltet…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mikrolader sind offenbar so winzig, dass sie kaum bemerkt werden. Eigentlich schade. Denn diese kleinen Geräteträger auf Rädern und Raupen können mehr…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Fast alle Baumschulgehölze werden ab dreimal verschult zusätzlich zum Ballenleinen mit einem Drahtkorb balliert. Die Drahtballierung sorgt bei den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Am gemeinsam von baumschnittkurs.ch und baumklettern.ch durchgeführten Praxiskurs «Sicher ­Arbeiten auf Kleinbäumen» erlernten die Anwenderinnen und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wie sieht das Resultat eines fachgerechten Baumschnittes aus? Wo liegen die Grenzen für den Rückschnitt? Wann liegt eine Kappung, Zerstümmelung oder…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Garten- und Landschaftsbau

Seit Herbst 2014 wurde und wird in verschiedenen Bildungszentren von JardinSuisse der neue Baugeräteführerkurs durchgeführt. Ein Tag mit dabei war…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025