Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau

Die aus Holz und Metall gebauten Pflanzkübel, bekannt als Caisses Versailles aus den französischen Barockgärten, gehören zu den altbewährten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kopfsalat anpflanzen, Erdbeeren ernten, zwischen den Pflanzinseln spazieren oder den Kaninchen Max und Moritz beim Spielen zuschauen – all das können…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Schlanke, majestätische Rot­buchen, die eine stattliche Höhe von 40 Metern erreicht haben, umgeben das gesamte, insgesamt 14 Hektar grosse Anwesen des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Handgeführte Rasenmäher sind wahre Alleskönner. Profitaugliche Modelle können mähen und auswerfen, Gras aufsammeln und bei günstigen Verhältnissen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Beetflächen und Rasenflächen sollten sowohl aus praktischen als auch aus gestalterischen Gründen durch eine Saumsteinreihe getrennt werden. Sie dient…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Akkuwerkzeuge mit Lithium-Ionen-Speichern haben bereits grundlegend die Grünpflege verändert. Beständig erweitern die Hersteller ihre Sortimente an…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In dieser Serie werden Themen behandelt, die zum gärtnerischen Handwerk gehören, jedoch kaum im gärtnerischen Alltag zur Routine werden,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

«Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer ­Gesellschaft am seltensten und am kostbarsten geworden ist: Zeit,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Den Aufenthalt im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon möchte man gerne ungestört geniessen. Mit Kletterhilfen bietet sich eine Möglichkeit, einen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Einblicke in ihr Atelier und ihre berufliche Biografie gewährt die Berner Gartendesignerin Eva Bruhin. Sie ist in mehreren beruflichen Welten zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Garten- und Landschaftsbaubetriebe können ganz einfach die Einbauqualität von Fundationsschichten oder Verfüllungen überprüfen. Preisgünstige,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Es gibt viele Gründe, Maschinen wie Bagger oder Walzen zu mieten, statt zu kaufen. dergartenbau hat bei verschiedenen Garten- und Landschaftsbauern…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Als im Herbst 2008 ein ­Bericht über Peter Jankes Garten «Hortvs» und seine Gärtnerei in der englischen Zeitschrift «Gardens Illus­trated» erschien,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit einem Traktor und den passenden Anbaugeräten lassen sich verschlissene Schotterwege wieder funk­tionsfähig und für höhere Belastungen stark…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Natursteinbeläge haben derzeit Konjunktur. Sie heben sich ab von Belägen aus normierten Werkstoffen und ermöglichen eine individuelle Gestaltung. Es…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Weite Gasse, die Hauptgasse in der Altstadt von Baden, ist nach dem Umbau kaum mehr wiederzuerkennen. Der bisher grösstenteils asphaltierte…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Zwei namhafte Garten­gestalter zeichnen für die beiden Gärten von Bury Court in Hampshire verantwortlich: Christopher Bradley-Hole, bekannt für seinen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Tore und Pforten sind Wegweiser, schaffen Einblicke in den Garten und rahmen Ausblicke in die Landschaft. Tore und Pforten ermöglichen zudem eine…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit seinem neusten Wurf, einem 14,82 m langen Glasfaser-Pflanzgefäss aus ­einem Guss, setzt Urs ­Wiesendanger neue Massstäbe. dergartenbau war bei der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der 2009 in der Nähe von Edinburgh eröffnete private Skulpturengarten Jupiter Artland gehört europaweit zu den spannendsten Werken aktueller Garten-…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Verwendung von LED-Lampen im Garten gewinnt dank einer raschen Entwicklung immer mehr an Bedeutung. Auch wenn die Umrüstung zu einem grossen Teil…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Mosaikkunst erlebt

langsam wieder eine Renaissance. Auch für den ­Aussenbereich gibt es neben Jacuzzi und Swimmingpool weitere Möglichkeiten,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bisher haben die Gartenbaubetriebe in der Regel nicht auf ältere ­Arbeitnehmende gesetzt. Bei der Einstellung kann der Bewerber nicht jung genug sein.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Auf einer Grünanlage im Kanton Wallis werden auf 4300 m² zahlreiche Elemente der ostasiatischen Gartenarchitektur ausgestellt. Ein Lehrpfad führt die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ziegel ist ein beliebtes Ma­terial, das traditionell in der Gartenarchitektur zum Bau oder zum Verblenden von Mauern verwendet wird.

Ziegel, auch…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025