Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau

Unsere Wahrnehmung ist stark visuell geprägt, das Akustische wird kaum gepflegt. Hörlandschaften zu gestalten, statt nur Sehenswürdigkeiten zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Sie befinden sich in bis zu 40 m Tiefe, sind schwarz vor Nässe und werden von geübten Tauchern geerntet. Die versunkenen Tropenholzstämme im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Holzterrassen liegen im Trend. Sie sind jedoch starken Temperaturschwankungen und Witterungseinflüssen ausgesetzt. Bei nicht fachgerechter Montage…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Am letzten Wochenende lud die Firma Salathé Gartenbau AG, Oberwil, zur Einweihung des neuen Bürogebäudes ein. Gleichzeitg war dies auch der Auftakt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wer mit dem Schiff über den Bodensee auf die Insel Mainau gelangt, erfreut sich an den Ausblicken auf Blumenpracht, Barockschloss und – seit der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Eine über 30 Jahre alte Dachbegrünung wurde zweimal zum Gründach des Jahres gewählt. Ende Januar wählten die Teilnehmer der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Einen Schwimmteich oder Geländeprofile auf beengtem Baugrund anzulegen, muss kein schweres Erdbauprojekt werden. Die Baggerarbeiten können mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Über Jahrhunderte dominierte Naturstein als Baustoff im Städtebau, dann geriet er zusehends in Konkurrenz zu anderen Materialien. Heute rückt der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In dieser Serie werden Themen behandelt, die zum gärtnerischen Handwerk gehören, jedoch kaum im gärtnerischen Alltag zur Routine werden,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Viele Praktiker stehen gestalterischen Argumenten oft kritisch oder sogar ablehnend gegenüber. Was zählt sind die Fakten. Doch es gibt neben dem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Für Gartenbauer, Zeichnerinnen und Architektinnen bietet die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil eine ideale…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

An der Chelsea Flower Show, die Ende Mai in London über die Bühne ging, gestaltete der Schweizer Gartendesigner Daniel Auderset zusammen mit Nicole…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das Bundesamt für Kultur (BAK) und ICOMOS Suisse haben heute im Garten des Beatrice von Wattenwyl-Hauses die flächendeckende „Liste historischer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kompakte Baumaschinen werden immer sauberer. Dafür sorgen europäische und schweizerische Gesetze. Der Umgang mit vielseitig verwendbaren Maschinen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Garten- und Landschaftsbau

Die an der öga ausgestellten Neuheiten sind jeweils ein Besuchermagnet. Dieses Jahre waren 29 neue Produkte von den Ausstellern für die öga-Prämierung…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die meisten Schweizer Natursteine sind in Farbe und Struktur von eher zurückhaltender Art. Bunte, exotisch anmutende Steine finden sich bei uns nur…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Baustellensägen machen kurzen Prozess mit Pflastersteinen und Platten aus Naturstein und Beton. Leichte, günstige Modelle genügen für gelegentliche…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Auf Terrassen, Dachgärten oder in Innenhöfen sind Hochbeete eine gute gestalterische Lösung. Im dicht bebauten Gebiet schaffen sie zusätzlichen Raum…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ende Mai trafen sich anlässlich des 3. Gartentherapiekongresses an der ZHAW auf dem Campus Grüental in Wädenswil über 80 Fachleute aus grünen und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Leuthold Gärten gehört zu den führenden Gartenbaubetrieben in der Region Zürich. Der Gärtner-von-Eden- Betrieb profiliert sich durch hoch­wertige…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wasser ist überaus facetten­reich. Es belebt das Stadtbild und lässt Plätze und Strassen attraktiv erscheinen. Weil Wasserobjekte zur Verbesserung des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Husqvarna blickt auf eine bewegte Firmengeschichte zurück. Vor 325 Jahren als eine Waffenschmiede gegründet, avancierte der Hersteller erst im…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Bau von Schwimmteichen und Naturpools hat sich zu einer wichtigen Säule im Auftragsspektrum des Garten- und Landschaftsbaus entwickelt. In den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gartenbauer müssen sich heute auf unzähligen fachfremden Gebieten auskennen. Die Natursteinreinigung ist dabei ein Thema, das angesichts des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Alle wetteifern sie mit Motorleistung und Schnittbreite um die Gunst des Kunden. Doch entscheidender für einen guten Rasenmäher ist die Gestaltung von…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025