Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau

Erinnern Sie sich noch an die Blumen und Gemüse in Grossmutters Garten oder an den alten Hochstammobstbaum beim Nachbarn? Da wuchsen Sorten, die heute…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die einen frönen der Leidenschaft für Rosen, andere für Iris und wieder andere für Pfingstrosen, wie Walter Good. In seinem Päoniengarten gedeihen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im waadtländischen St-Triphon befindet sich der jüngste der 23 botanischen Gärten der Schweiz. Der 83-jährige William Aviolat setzt mit seinem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Knapp 600 Wildbienenarten leben in der Schweiz, davon rund die Hälfte auch im Siedlungsraum. Mit Ausnahme der Hummeln und einiger Furchenbienen-Arten,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Individuelle Produkte und einzigartige Dinge mit Geschichte erfreuen sich einer immer grösser werdenden Beliebtheit. Diesem Trend folgt das…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Auch wenn noch so viel Technologie im Motoröl steckt, es muss regelmässig gewechselt werden. Wer Wert legt auf die Wahrung von Garantieansprüchen und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Kompakt gebaut, schlank und spielend auf einem Tandem­anhänger zu befördern – damit spielen kleine Aufsitzwalzen bei der Boden- und Asphaltverdichtung…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Pflanzenverwendung

Pflanzen werden immer wieder als Aushängeschild des Garten- und Landschaftsbaus gezeigt. Dennoch wird das Thema oft als notwendiges Übel ange­sehen.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Egal ob Streuer, Schneeschild, Schneefräse oder Kehrmaschine, beim Wintereinsatz droht hohe Korrosionsgefahr. Deshalb ist in der kalten Jahreszeit in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Fachmesse Paysalia in Lyon präsentierte vom 1. bis 3. Dezember 2015 insgesamt 570 Aussteller aus 13 euro­päischen Ländern. Mit der 4. Ausgabe hat…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Garten- und Landschaftsbau

Wasser übt auf den Menschen seit je eine grosse Anziehungskraft aus. Kaum verwunderlich, wollen wir es auch in unseren urbanen Freiräumen in allen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Tiltrotatoren machen bekanntlich viele Baggerarbeiten schneller oder überhaupt erst möglich. Aber sie haben auch Nachteile. Reine Drehadapter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Riemen sind die am häufigsten anzutreffenden Elemente zur Übertragung von Kräften bzw. Drehmomenten (Vertikutierer, Mähwerk und Fahrantrieb…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Rahmen der Paysalia in Lyon lud die Europäische Organisation für Innenraumbegrünung (EILO) ihre Mitglieder zu einer Konferenz. Fachspezialisten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nach einer Bauphase von über einem Jahr wurde das Hotel Atlantis am 1. Dezember 2015 wiedereröffnet. Die egli jona ag gestaltete die gesamte Um­gebung…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Ansprüche an die Obstbäume im Garten haben sich gewandelt. Stand früher der Ertrag an Früchten im Vorder­grund, sind heute Aspekte wie…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das Flaggschiff der Garten­bauschule Oeschberg, der Technikerlehrgang HF Bauführung mit Vertiefung GaLaBau, befindet sich innerhalb des laufenden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Hersteller von Baumaschinen haben gemäss den neuen, strengeren Emissionsgrenzwerten die Motoren ihrer Maschinen sauberer gemacht. Viele…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Einfach das Hubgerüst ausfahren und schon die Last höher abstellen oder ausschütten – viele Hersteller bieten Lademaschinen, mit denen das gelingt.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Es sieht aus wie Naturstein, ist aber keiner? Es sieht aus wie Holz, ist aber keines? Dann stehen Sie vermutlich auf Feinsteinzeugplatten.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Um im Markt bestehen zu können, braucht es Allein-stellungsmerkmale. Ein Lösungsansatz für Garten-und Landschaftsbauunternehmen ist die Integration…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Pickups sind im Kommen. Gleich drei Neuheiten in diesem Segment zeigte die Internationale Automesse IAA 2015 in Frankfurt. Grund genug, einen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Jeder, der gerne im Garten arbeitet, weiss um das Gefühl der Zufriedenheit, das sich beim Anblick der frisch gemähten Rasenfläche, des vom Unkraut…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Knickgelenkte Geräteträger ganzjährig einsetzen – für solch wechselhafte Einsätze bieten die Hersteller viele brauchbare Ansätze. Aber nicht jedes…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Einerseits wird dem Garten- und Landschaftsbau mit dem Entzug der Pflanzenlieferung ein wichtiger Teil seines Kerngeschäftes entrissen, andererseits…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025