Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau

Umgeben von Rebflächen und Feldern liegt der «Bergle Garten» von Karina Waltzer im Aussenbereich des Freiburger Stadtteils Lehen. Nur ein kleines…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Farbige Möbel und Accessoires sind dekorative Glanzpunkte. In bunten Tönen erzeugen diese attraktiven Details ein lebhaftes Bild und lassen den Garten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Von den über 350 bekannten Färberpflanzen hat Eduard Indermaur rund 200 Arten im Garten des Kulturklosters Altdorf angesammelt. Auf einem Rundgang…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bei jedem Gartenprojekt stellt sich schon sehr früh die Frage nach der richtigen Auswahl der Bodenbeläge. Da dies stets eine wichtige Entscheidung für…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

+++ Goldener Herbst +++ Florale Träume +++ Beständig und stilvoll +++ Mystische Steinkugel +++ Historische Schönheiten +++ Farbe und Geschmack +++…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Seit August 2015 hat die interne Aus- und Weiterbildung der Markus Enz AG einen Namen: Akademie. An einem Tag pro Woche wird Schulstoff repetiert,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im letzten Herbst wurde von JardinSuisse der Sicherheitsmeter eingeführt. Damit will der Unternehmerverband Gärtner Schweiz die Lernenden von Anfang…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nie war es einfacher, sich einen Überblick über das riesige Angebot an Natursteinen zu verschaffen als heute – Internet sei Dank. Inzwischen gibt es…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist derzeit sehr hoch. Stehen für offene Stellen keine Bewerber zur Verfügung, muss der Betrieb…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Eine Fachmesse ist jeweils eine gute Gelegenheit, um sich nach Neuheiten zu erkundigen – so auch die öga. Im Bereich Ausstattung und Materialien…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Eine Vielzahl an neuen und aktuellen Baumaschinen brachten die Hersteller und Importeure auf die Freifläche im Sektor 10 der öga 2016. Sinnvolle…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Wie man gebrauchte Steine vor dem Steinbrecher retten und mit ihnen einen aussergewöhnlichen Wegebelag erstellen kann, zeigt

der Naturgartenbetrieb…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Bei Natursteinbelägen im Freien und auf Terrassen kommt es immer mal wieder zu Schäden wie Ausblühungen, Verfärbungen und Feuchteflecken. Ein seit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Elektrische Baumaschinen? Blödsinn, sagen noch die meisten Bauschaffenden und Grünprofis. Dabei rüstet sich die Industrie insbesondere im kompakten…

Weiterlesen

  • Diverses
  • Garten- und Landschaftsbau

Pflästerer gelten als Künstler unter den Verkehrswegebauern. Der Schweizer Pflästerer Benjamin Epple bewegt sich in dieser Sparte mit seinem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

«Was gibt sieben mal sieben?», lautet eine Scherzfrage; die Antwort: «feiner Sand». Bei der Sandreinigung wird Sand nur einmal gesiebt, und das nicht,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Egli Garten AG feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Am Jubiläumsanlass vom 20. Mai wurde gleichzeitig ein Genera­tionenwechsel gefeiert.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die beschriebenen traditionellen Holzzäune sind allesamt zeitlos schön und ein charakteristisches Element der Gartengestaltung im ländlichen oder…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit einer gut geplanten Beleuchtung werden Aussenräume bei Dunkelheit erlebbar und sicher. Lichtquellen sorgen für Atmosphäre im privaten Garten oder…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In dritter Generation führt Olivier Zuber den Familienbetrieb Zuber Aussenwelten in Domat / Ems. Dem Landschaftsarchitekten ist es ein Anliegen, mit…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ein wohl nicht alltägliches Projekt bearbeitete das Atelier Oriri Landschaftsarchitekten aus Kehrsiten. Nebst der Umgestaltung eines Privatgartens in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, die Wiesen haben ihre Farbe von Braun zu Grün gewechselt und der Rasen erwacht aus der Winterpause.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Ob Zierrasen oder Spiel­rasen – zwischen den Ansprüchen an einen Rasen und der Pflegeintensität herrscht nicht selten ein Zielkonflikt. Wertvolle…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Baumann baut Gärten AG, Thalwil, baut und pflegt nicht nur Gärten, sie bietet in ihrem Traumgarten auch Platz für Traumhochzeiten,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

+++ Schönes Brauchtum +++ Aktuelle Kampagne +++ Reich der Blüten +++ Aparte Liebhaberpflanze +++ Offene Gärten +++ Buchtipp +++

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025