Landschaftsarchitektur

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Sitzen kann wunderbar sein – Bänke können Landmarken oder ein geerbtes Erinnerungsstück aus dem Familiengarten sein. Doch nur dann, wenn die Bank die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der Novartis Campus in Basel präsentiert sich als kleiner Kosmos. Darin lassen sich viele vorbildliche Formen der Freiraumgestaltung entdecken. Seit…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Organisationen

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten (BSLA) blickte an seiner 99. Generalversammlung (GV) in Zürich auf ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt

Boden ist ein nicht erneuerbares Gut. Wie gestaltet sich ein schonender Umgang mit der wertvollen Ressource? Wie lässt sich die Wertschätzung des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Nach einer mehrjährigen Entwicklungs- und Bauphase wurde der zusammen mit der Quartierbevölkerung entwickelte Stadtteilpark Holligen Nord in Bern am…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat einen neuen Wettbewerb geschaffen: Damit werden alle zwei Jahre Projekte in der ganzen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die fünfte Ausgabe des Internationalen Gartenfestivals Radicepura 2025 auf Sizilien steht unter dem Motto «Chaos (und) Ordnung im Garten». Im hierfür…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt

Die Birsstadt, die Agglomeration am südlichen Stadtrand von Basel, wurde mit dem Wakkerpreis 2024 geehrt – für die Aufwertung des Natur- und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Veranstaltungs-Tipp

Die Kunstinstallation «Arena for a Tree» will die Auswirkung verschiedener Bäume auf die Umwelt zeigen und ist bis am 31. Juli im Rahmen der Biennale…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt

So wenig wie möglich, so viel wie nötig. – Wie gelingt eine ressourcenschonende Planung und Projektierung? Vorgestellt werden beispielhafte Projekte…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Wie wünschen wir uns unsere Städte – mit Schotter und Teer oder mit viel Grün und Blau? Qualitative Freiräume entstehen nur mit einer ganzheitlichen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Die Online-Ausstellung «Landschaftsarchitektur heute» feiert den 111. Geburtstag des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) mit einer…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

In Bern wurde gestern die Plattform walkable.ch vorgestellt. Auf dieser können interessierte Personen Meldungen zum Wegnetz der gesamten Schweiz…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Wie kann das komplexe Prinzip der Schwammstadt der Bevölkerung nähergebracht werden? Die Stadt Bern hat gemeinsam mit zwei Partnern ein…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Staudenareale, die an der Bundesgartenschau (BUGA) Mannheim 2023 beeindruckten, können ab sofort als Inspirationsquelle für Nachpflanzungen genutzt…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Es wird verdichtet gebaut in Agglomerationen und Dörfern. Die letzten Baulandreserven werden autogerecht verbaut. Vorgärten und alte Gärten…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Über vier Jahrzehnte lang verlief die Autobahn A1 durch das Zürcher Stadtquartier Schwamendingen, das seither Lärm- und Abgasemissionen ausgesetzt…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Buch-Tipp

Diese Publikation untersucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Landschaftsarchitektur in Frankreich und Deutschland.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Organisationen

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Bern für die Sanierung des stark vernachlässigten Freiraums am Hang aus, der von Gartendenkmalpflege und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Vorbereitungen zur Pflanzen- und Blumenmesse beginnen mit einem Wettbewerb zum Thema «Wiedergeburt», der sich an Landschaftsarchitekten und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der Preis «Gärten des Jahres» gilt als die renommierteste Auszeichnung im deutschsprachigen Raum für herausragende Gartenprojekte von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Fundamente, Belagsgefälle und der richtige Zeitpunkt für den Einbau – das sind die drei wichtigsten Punkte, die beim Einbau berücksichtigt werden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Sitzen kann wunderbar sein – Bänke können Landmarken oder ein geerbtes Erinnerungsstück aus dem Familiengarten sein. Doch nur dann, wenn die Bank die…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität

Im Zuge des Baus eines neuen Hauptgebäudes der Klinik Barmelweid im aargauischen Erlinsbach wurde der dazugehörende Landschaftsraum für 4 Mio. Franken…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025