Landschaftsarchitektur

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Anhaltende Hitze, besorgniserregende Trockenheit, Starkregenereignisse – Wetterextreme füllen die Schlagzeilen seit Jahren. An der Fachtagung…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Wie kann man das Bauensemble am Campus Rapperswil-Jona der OST (Ostschweizer Fachhochschule) zukunftsfähig gestalten? Diese Frage beantworten die…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Die Stadt Bern will die Optingenstrasse im Breitenrainquartier, die heute eine asphaltierte und heisse Strasse ist, umgestalten und aufwerten. Dazu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

So wie Bilder einen Rahmen brauchen, benötigen Belagsflächen, Strassen, Trottoire, Plätze, Auffahrten, Beete und Rabatten einen Abschluss.

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

Zur grossen Bandbreite der Gestaltungsaufgaben in der Pflanzenverwendung kommen als zusäztliche Herausforderungen die gestiegenen Kundenansprüche und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen
  • Aus- und Weiterbildung

Das Limmattal ist eine der dynamischsten Kernregionen der Schweiz. Um für eine nachhaltige Zukunft gewappnet zu sein, braucht das Limmattal aber neue…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

Seit dem Jahr 2019 wird an der HES-SO in Kooperation mit der Universität Genf ein Studiengang (MDT) in Raumentwicklung mit einem Masterabschluss in…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung

Gebäudebegrünung ist ein Schlüssel zu der Transformation zur klimaresilienten Stadt – dies war eine Botschaft am Weltkongress für Gebäudebegrünung…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Die fantastischen Skulpturen des Eisenkünstlers Claus Frenz Claussen suchen die Grenzen der Erkenntnis und Sinne, zeugen als Mythen- und Märchenwesen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Im Herzen von Rapperswil-Jona entsteht ein Park für alle Generationen. Die Arbeiten für die Umgestaltung des Grünfelsareals sind seit 15. August im…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Patrick Schoeck wird ab 1. Januar 2024 die Position des Geschäftsführers beim Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Friedhof

Die Initiative «Raum für Trauer» hat Ende Juni den «Campus Vivorum» in Süssen, Baden-Württemberg, eröffnet, um neue Ansätze für Friedhofsentwicklung…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Der Charakter, Sinn und Zweck von Gartenschauen hat sich längst von reinen Blumenmeerausstellungen hin zum Instrument der Stadtentwicklung verändert.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Biodiversität
  • Organisationen

Die Sophie und Karl Binding Stiftung hat zum dritten Mal den Binding Preis für Biodiversität verliehen. Dabei werden wegweisende Leistungen bei der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Welches Landschaftsarchitekturprojekt gewinnt den nächsten Hasen in Gold? Die Architekturzeitschrift «Hochparterre» hat den Wettbewerb die «Besten…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Eine originelle Entwurfsidee, penible Detailpläne und nach der Abnahme professionelle Fotos der Baumassnahme – und dann? Die Materialien und Einbauten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Fokusthema
  • Ausstellungen

Anlässlich von Gartenfestivals, Messen und Gartenschauen werden immer wieder Ideen und Entwürfe gezeigt, die ansonsten eher selten sind, oder nicht zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Die Bundesgartenschau Mannheim (Buga 23) findet auf zwei Arealen statt: in dem neu konzipierten Spinelli-Park auf dem Areal der ehemaligen US-Kaserne…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Fachmessen

Stuttgart war vom 21. bis 23. Juni das weltweite Zentrum für nachhaltige Stadtentwicklung. Rund 2000 motivierte CityChanger aus 71 Ländern waren vor…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Das Ernährungsfeld Vaduz und der Genussgarten Fahrion aus Kreuzlingen sind die Gewinner des diesjährigen Bodenseegärtenpreises, der dieses Jahr zum…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der Wandel im Klybeck-Areal schreitet voran und es entstehen attraktive Zentren für ein vielfältiges Stadtleben. Im Rahmen der Quartierentwicklung…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Neue Pärke entstehen nicht allzu oft – wird dazu eine ehemalige Galopprennbahn in ein neues Quartiersgrün umgewandelt, geht es um einen Sonderfall. Im…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Organisationen

Die 98. ordentliche Generalversammlung des BSLA vom 12. Mai 2023 in Basel beschränkte sich auf die klassischen Traktanden und bot von dem her wenig…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Als Gegenpol zum Stadtpark Stadtweier soll auf der Oberen Weierwiese ein Park entstehen, in dem Ruhe und Erholung im Vordergrund stehen. Mit einem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur (SGGK) lud aus Anlass ihres 40-Jahre-Jubiläums am 3. Juni in den Zellweger Park in Uster und den…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025