Landschaftsarchitektur

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Bald ist es wieder so weit. Mit der Ausstellung «Lausanne Jardins» verwandelt sich Lausanne alle fünf Jahre in ein grosses Gartenmuseum. Anfang April…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt

An der Bundesstrasse B15 in Ergolding bei Landshut in Niederbayern (D) wird erstmals überhaupt eine Lärmschutzwand gebaut, die zu 99,9 % aus den…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Organisationen

Die Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur (SGGK) lädt am 3. Juni 2023 zu einem unvergesslichen Gartentag ein. An diesem Tag stehen zwei…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Beläge aus Naturstein stellen komplexe Herausforderungen an alle Beteiligten des Bauprozesses. Der Aufbau, das Steinmaterial und das Fugenmaterial…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Schwammstadt
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Rückzug der Industrie ist eine städtebauliche Chance für die Stadt Basel. Grössere Areale am Stadtrand wurden in den letzten Jahren frei für neue…

Weiterlesen

  • Grünräume
  • Schwammstadt
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Wasser ist die Grundvoraussetzung des Lebens und unsere wertvollste Ressource. Doch der natürliche Wasserkreislauf ist durch unser anthropogenes…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Buch-Tipp

«Topiaria Helvetica» ist das einzige Periodikum in der Schweiz, das schwerpunktmässig Themen rund um historische Gärten und zeitgenössische…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Aufgrund seiner Lage begegnen viele Personen beim Spazierengehen dem Bezirksschulgebäude in der Brugger Altstadt, denn seine Umgebung ist ein…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Am 11. Mai fand die Preisübergabe des im Zweijahresrhythmus ausgeschriebenen Wettbewerbs «SuperHink 2023» statt, der kreatives und authentisches…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Nutzpflanzen

Der ehemalige Hofgarten in St. Gallen gehört zu den in Vergessenheit geratenen Attraktionen der ehemaligen Fürstabtei. Heute, zwei Jahrhunderte nach…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Gärten sind Spiegel von Identitäten, Träumen und Visionen. Sie haben tiefe kulturelle Wurzeln und sind Ausdruck unserer Beziehung zur Natur. Mit…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Umwelt
  • Biodiversität

Biodiversitätsförderflächen (BFF) im Ackerland sind wichtige Lebensräume für viele, teilweise selten gewordene Arten. Nun ist der ideale Zeitpunkt, um…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Gebäudebegrünung
  • Umwelt

Der Tagbautunnel der Einhausung Schwamendingen erhält in diesen Tagen auf dem letzten Abschnitt seinen Deckel. Mit dem neu geschaffenen Grün- und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die dritte Ausgabe des Jahrbuchs der Schweizer Landschaftsarchitektur ist erschienen und bereits jetzt wird eifrig für das «Best of anthos» 2024…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität

«Schlaraffenland» war das Thema des diesjährigen Rapperswiler Tages an der Ostschweizer Fachhochschule OST. Die Tagung suchte nach Ideen, um der…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Entscheidung für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 ist gefallen. Das Projekt «Neue Ufer Überlingen» von  relais…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Digitalisierung

Bauen Digital Schweiz und buildingSMART Switzerland haben ein Positionspapier zur BIM-Methode in der Landschaftsarchitektur herausgegeben.

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe
  • Ausstellungen

Bald ist es wieder so weit. Mit der Ausstellung «Lausanne Jardins» verwandelt sich Lausanne alle fünf Jahre in ein grosses Gartenmuseum. Anfang April…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Mit der Ausgabe 2023/2024 der vom Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten (BSLA) herausgegebenen Publikation stellt sich…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Der Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und -architekten (BSLA) befasst sich in einem neuen Positionpapier mit der Lebensmittelproduktion in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Inmitten von Krisen wie dem Klimawandel und dem Verlust der Artenvielfalt wird der Rasen zunehmend infrage gestellt. Anstatt jedoch eine…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Entwicklung neuer Rasensorten braucht einen langen Atem. Von der Idee bis zur Marktreife vergehen zehn bis 15 Jahre. Um die optimalen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Aufgrund ihres schlechten Zustandes muss die Technikumstrasse in Winterthur saniert werden. Damit verbunden ist eine Neugestaltung, die u.a. ein Urban…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Im vergangenen Jahr wurden auf Zürcher Plätzen Sensoren getestet. Sie sollten Aufschluss darüber geben, wie häufig und wo die Stühle genutzt wurden.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Gärten sind Spiegel von Identitäten, Träumen und Visionen. Sie haben tiefe kulturelle Wurzeln und sind Ausdruck unserer Beziehung zur Natur. Mit…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

06/2025

Giardina 2025: Impressionen und Gewinner der Awards 

Delegiertenversammlung: JardinSuisse wappnet sich für die Zukunft 

Gehölze mit Zukunft: Gummibaum des Nordens 

Grünräume Special: 
Klimaanpassung: Beispielhafte Lösungen 

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025
Sportplatztag
Stadion Letzigrund, Badenerstrasse 500, 8048 Zürich

Fachvorträge zu aktuellen Themen wie Anpassung der Sportrasenpflege an den Klimawandel, Bekämpfung des Japankäfers mit Nematoden sowie neue Aufbauten im Sportplatzbau. Das Nachmittagsprogramm dreht sich um konkrete Praxisanwendungen und innovative Entwicklungen rund um die Sportrasenpflege. Die Teilnehmerzahl ist auf 140 beschränkt. Die Kurskosten betragen 129 Franken.
Detailprogramm und Anmeldung

06.05.2025

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025