
Präsidentin Dora Aebi-Küpfer dankte Johannes Zulauf für seine Arbeit im Fachvorstand: «Du hast vieles hineingebracht, gerade auch Inputs aus betriebswirtschaftlicher Sicht, und viel geprägt.» Sie habe seine sachliche, ruhige Art stets sehr geschätzt.

Neu ergänzt Urs Lüscher den Vorstand der Fachgruppe Baumschulen und Staudengärtnereien.

Raphael Stirnimann soll künftig die Anliegen der Baumschulen und Staudengärtnereien im Zentral- vorstand Jardin Suisse vertreten.

Ruedi Kündig dankte für die Unterstützung, die er in den zwölf Jahren seiner Tätigkeit im Zentralvorstand erfahren hat. Die Präsidentin der Fachgruppe lobte Kündigs Engagement und seine Dossierfestigkeit.

Damiana Rinaldi, die neue Bereichsleiterin Produktion/Handel Jardin Suisse, hatte ihren ersten Auftritt bei den Baumschulen und Staudengärtnereien.
Baumschulen und Staudengärtnereien: Neubesetzung wichtiger Posten an der Fachgruppenversammlung
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Welttage der Spalierkunst
Zu den Welttagen der Spalierkunst wird in ganz Europa eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert. Am 1. und 2. März 2025 liegt der Fokus auf der Kunst des Spalierschnitts, während am 21. und 22. September die Spalierfrüchte im Mittelpunkt stehen werden.
Weitere Informationen:
Welttage der Spalierkunst
Fructus, die Schweizer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten
Giardina – Leben im Garten
Die Giardina zählt zu Europas führenden Indoorveranstaltungen für das Leben im Garten. Die bedeutendsten Anbietenden der Branche präsentieren jeweils zum Frühlingsbeginn auf rund 30 000 m2 neue Produkte, kreative Lösungen und die kommenden Trends in der Gartengestaltung.
Öffnungszeiten: Mi. und Do., 9 bis 19 Uhr / Fr., 9 bis 22 Uhr / Sa. und So., 9 bis 18 Uhr.
Kosten: ab Fr. 19.– (Abendkarte).
Weitere Infos und Tickets