Die Schweizer Landschaft und deren Wahrnehmung sind stetem Wandel unterworfen. Aufgrund tief greifender Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft ist dieser Veränderungsprozess in den letzten Jahrzehnten schneller und grundlegender abgelaufen als je zuvor. Nicht ohne negative Folgen für Natur, Landschaft – und Baukultur.
Welche Landschaft möchten wir zukünftigen Generationen überlassen? Mit dem Jahresthema «Baukultur und Landschaft» lädt der Schweizer Heimatschutz dazu ein, dieser Frage nachzugehen.
In den kommenden Monaten werden sich der Schweizer Heimatschutz und seine kantonalen Sektionen in über 80 Veranstaltungen mit dem Zusammenspiel von Baukultur und Landschaft auseinandersetzen. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift liefert Hintergründe dazu.
Das Veranstaltungsprogramm unter dem Titel «Oh du schöne Landschaft!» kann unter www.heimatschutz.ch/veranstaltungen eingesehen und als Broschüre kostenlos bezogen werden.
Die Ausgabe 1/2020 der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine zum Thema «Baukultur und Landschaft» kann unter www.heimatschutz.ch/shop kostenlos bestellt und unter www.heimatschutz.ch/zeitschrift online gelesen werden.
Baukultur und Landschaft
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Kommentare und Antworten