Artikel

  • Publikationen
  • Umwelt
  • Biodiversität

Gebietsfremde Arten in der Schweiz

Diese neue Publikation des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) gibt einen Überblick über die in der Schweiz etablierten gebietsfremden Arten und ihre Auswirkungen. Sie zeigt, dass die Anzahl der gebietsfremden Arten in der Schweiz weiter zunimmt.

Insgesamt sind in der Schweiz 1305 etablierte gebietsfremde Arten bekannt (430 Tiere, 730 Pflanzen, 145 Pilze). 197 dieser Arten ­– darunter 89 Pflanzen – gelten als invasiv, das heisst sie können unsere Ökosysteme schädigen, indem sie einheimische Arten verdrängen, wirtschaftlichen Schaden anrichten oder die menschliche Gesundheit gefährden.

Neben einer Übersicht über die Herkunftsregionen und Einbringungswege zeigt die Publikation auf, wie sich die Anzahl gebietsfremder Arten im Laufe der Zeit verändert hat. Im Weiteren wird auf ausgewählte Artengruppen näher eingegangen, z. B. auf Pilze und Flechten, Moose oder Gefässpflanzen. Anhand von Beispielarten erfahren die Leserinnen und Leser, über welche Wege diese eingebracht werden und welche Schäden durch invasive gebietsfremde Arten der jeweiligen Gruppe verursacht werden können.

Die dem Bericht zugrundeliegenden aktualisierten Artenlisten sind einseh­bar unter www.infoflora.ch. Die Publikation ist als PDF-Download erhältlich: www.bafu.admin.ch/uw-2220-d.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Pflanzenverwendung
  • Web-Tipp
  • Publikationen

«Deep Purple», «Golden Wings», «Big Yellow» oder «Purple Silver Summer» sind die Namen einiger der um Gehölze erweiterten Konzepte der sechs…

Weiterlesen

  • Branche
  • Publikationen

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) informiert mittels zwei neuen Webdossiers über die neue Freisetzungsverordnung sowie über erfolgreiche Projekte zum…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Biodiversität

Am 27. August 2024 laden Hochparterre und der Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten (BSLA) zur Vernissage des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz verstärken sich, wie die jüngsten Hitzewellen und verheerenden Hochwasser deutlich zeigen.…

Weiterlesen

  • Publikationen
  • Biodiversität

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat erstmals seit 1994 die Rote Liste Bienen aktualisiert.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

In Deutschland hat der «Städtedialog Gebäudegrün» nach einer Laufzeit von zweieinhalb Jahren seinen Abschluss gefunden. Die im Rahmen dieses Projekts…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Um das Potenzial von Begegnungszonen in Wohnquartieren auszuloten, wurde im Sommer 2022 je eine Strasse in Zürich und Bern mit Anwohnenden temporär…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Publikationen
  • Zierpflanzen

Die Umstellung einer nichtbiologisch geführten Gärtnerei zu einem Knospe- oder Demeterbetrieb bringt viel Neues mit sich.

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Wurzelfeste Dachabdichtungen dienen als Grundlage für Dachbegrünungen. Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) veröffentlichte hierzu die aktuelle…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) schliesst mit dem seit 1. Januar 2024 gültigen Brandschutzmerkblatt für Gebäudebegrüngen eine…

Weiterlesen

  • Publikationen
  • Biodiversität

Die vor 30 Jahren geründete Stiftung des Schweizer Datenverbundnetzes für Flora, InfoFlora, macht im Jubiläumsjahr auf ihre Leistungen als Hüterin der…

Weiterlesen

  • Gebäudebegrünung
  • Publikationen

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat erstmals die in Deutschland vorliegenden Fachempfehlungen zum Brandschutz bei Dach- und…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Schweizweit haben in den letzten Jahren temporäre Gestaltungen im öffentlichen Strassenraum an Bedeutung gewonnen.

Weiterlesen

  • Branche
  • Publikationen
  • Umwelt

Eine Informationsbroschüre macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, invasive gebietsfremde Pflanzen früh zu erkennen und sofort zu handeln. Nur so kann…

Weiterlesen

  • Publikationen
  • Forschung
  • Organisationen

Neue Züchtungstechnologien haben nach Ansicht der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) das Potenzial, einen Mehrwert für die…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen

Mit der Ausgabe 2023/2024 der vom Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten (BSLA) herausgegebenen Publikation stellt sich…

Weiterlesen

  • Publikationen
  • In eigener Sache

Das Autorenverzeichnis 2022 von dergartenbau und seinen Beilagentiteln ist online.

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Publikationen
  • Biodiversität
  • Grünräume

St. Gallen soll zum nationalen Vorbild für eine grüne, nachhaltige Stadtentwicklung werden. Das von regionalen Umweltorganisationen sowie der GSI…

Weiterlesen

  • Publikationen
  • Umwelt
  • Biodiversität

Die Haute école du paysage, d’ingénierie et d’architecture de Genève (HEPIA) hat 16 reich illustrierte Merkblätter veröffentlicht. Dieser «Leitfaden…

Weiterlesen

  • Publikationen

Unser Wohnumfeld beeinflusst unsere psychische und physische Gesundheit. Das aktuelle Heft «Forum Raumentwicklung» des Bundesamts für Raumentwicklung…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

21/2024


Vertikalbegrünung: Bodenloses Grün im urbanen Raum

Retentionsgründach: Rund ums Dach – der Schwamm

Kantonsspital St. Gallen: Der Dachgarten – Lebensraum für viele

Materialumschlag aufs Dach: Per Luftstrom, Kran und Helikopter

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
ZHAW, Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil

Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.

29.11.2024 08:30  –  17:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2024

Submissionen

2540 Grenchen SO
Anforderungsfrist: 06.12.2024
Spielplatzunterhalt
Anforderungsfrist: 09.12.2024