Artikel

Durch die gesamte Parklandschaft zieht sich ein mäandrierendes, durchgängig aus hellem Farbasphalt hergestelltes Band. Es verbindet die verschiedenen prärieartig gestalteten Landschaftsräume. Bilder: Lohaus Carl Köhlmos, Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover

Die beiden wesentlichen Teile des neuen Westparks, der sich durch mehrere Stadtteile zieht, bilden der Sheridanpark und der Reesepark. Diese Parklandschaft verknüpft ein mäandrierendes Band.

Gestalterische Konzentration auf das Band.

Der Weg öffnet sich und weitet sich immer wieder und nimmt in seinen Zwischenräumen Präriestaudenfluren, dichte Baumhaine oder Bewegungsräume auf.

Von amerikanischen Landschaften inspirierte Präriestaudenflur.

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021: erster Preis für den Westpark Augsburg

Der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis geht in diesem Jahr an das Büro Lohaus Carl Köhlmos, Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover, das den Westpark Augsburg entworfen hat. Aus den 35 nominierten Projekten vergab die Jury zudem Auszeichnungen in neun Kategorien. Hierbei wurde das Büro Krebs und Herde Landschaftsarchitekten aus Winterthur für den Stadtteilpark Park Mitte, Hamburg-Altona, in der Kategorie «Wohnumfeld» ausgezeichnet. Insgesamt bewarben sich 118 Projekte für den seit 1993 alle zwei Jahre verliehenen Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis.

Die Jury lobte die vielseitige Gestaltung des über 35 Hektaren grossen Westparks, die die Geschichte des bis 1998 durch die Amerikaner militärisch genutzten Kasernenareals ablesbar macht. Stauden- und Gräserbeete erinnern an die amerikanischen Prärielandschaften. Gehölzarten des Indian Summers ergänzen den erhaltenswerten Baumbestand. Ein Hauptwegeband in Form eines Mäanders ist verbindendes Element und soll an den ehemaligen Flussraum erinnern. Es wird durch ein engmaschiges Fuss- und Radwegenetz durch den Park und in die Stadtteile ergänzt.  
Der Park verfügt über eine hohe Dichte an verschiedenen Spiel- und Sportmöglichkeiten. Rund vier Hektaren altersübergreifende Spiel- und Sportflächen wurden geschaffen. Eine Calistenics-Anlage, vulkanartige Betonhügel zum Skaten oder Grashügellandschaften wurden in der sich durch den Park schlängelnden Hauptachse integriert. «Dabei spielten die Landschaftsarchitekten auch gekonnt mit der Topografie und nehmen so Bezug auf die nahe Wertach-Aue», betont die Jury. Der Landschaftsausschnitt «Table Mountains» dient der Bewegungsanimation für alles, was Rollen hat – vom Laufrad über Rollerblades, Bikes und Skates bis zum Rollstuhl. «Insbesondere auch durch seinen Planungsprozess leistet der Westpark einen weit über Augsburg hinausstrahlenden Beitrag für die Landschaftsarchitektur», begründet die Jury ihre Wahl. Modelle zur Flexibilisierung von Planungsprozessen, Fortführung des Planungsprozesses über die Leistungsphase 9 hinaus und Bürgerbeteiligung sind Stichworte dafür. 

Auszeichnungen

  • Öffentlicher Raum als Zentrum: Kleiner Kiel-Kanal – Holstenfleet Kiel, Entwurfsverfasser: bgmr Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin.  
  • Wohnumfeld: Park Mitte, Hamburg-Altona, Entwurfsverfasser: Krebs und Herde Landschaftsarchitekten, Winterthur/Schweiz.
  • Landschafts- und Umweltplanung / Landschaftserleben: Baumkirchen-Mitte, München, Entwurfsverfasser: mahl ∙ gebhard ∙ konzepte Landschaftsarchitekten bdla Stadtplaner, München.
  • Sport, Spiel, Bewegung: Schulen am See, Hard (Österreich), Entwurfsverfasser: TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur, München.
  • Landschaftsarchitektur im Detail: Natur in Wassertrüdingen, Entwurfsverfasser: PLANORAMA Landschaftsarchitektur, Berlin.
  • Klimaanpassung: Klimawäldchen am Wollhausplatz, Heilbronn, Entwurfsverfasser: Stadt Heilbronn, Grünflächenamt.
  • Historische Anlagen: Stadtentwicklung Eutin, Entwurfsverfasser: A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin.
  • Digitale Innovation: Sommerinsel – Die Landschaft aus der digitalen Matrix, Heilbronn, Entwurfsverfasser: LOMA architecture landscape urbanism, Kassel
  • Atmosphärische Räume: Ergänzender Museumsumbau am Peter-August-Böckstiegel-Haus, Werther (Westf.), Entwurfsverfasser: Planergruppe GmbH Oberhausen, Essen.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Veranstaltungs-Tipp

Im Herzen des Dreiländerecks feiert die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein (D) ein besonderes Gartenfest. Ein buntes Blütenband verbindet die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Wohnanlage «In den Bäumen» in Egg ZH wurde mit dem Innovationspreis der Sophie und Karl Binding Stiftung ausgezeichnet. Die nachhaltige…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Der Remisepark ist ein attraktiver Grünraum, versteckt im Zentrum der Wohnsiedlung Urbanplanen in Kopenhagen. Zwischen den grossen Gebäuden wachsen…

Weiterlesen

  • 4.0 – Digitalisierung heute und morgen
  • Landschaftsarchitektur

«BIM im Klartext» – unter diesem Titel lud die Firma ComputerWorks AG aus Münchenstein Planende Ende August zu einer Tagung ins Kino Kosmos in Zürich.…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Der von der Zeitschrift «Hochparterre» verliehene «Goldene Hase – Die Besten 2024» in der Kategorie Landschaftsarchitektur geht in diesem Jahr in die…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur / Planung
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

Aus Grau mach Grün: Was aus einem denkmalgeschützten Gebäude werden kann, zeigt sich am Beispiel des früheren Flakbunkers im Herzen Hamburgs. In 58 m…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur

Das Institut für Landschaft und Freiraum (ILF) der OST organisierte zusammen mit der Fachgruppe Gartendenkmalpflege des Bundes Schweizer…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen

In der Kategorie Landschaftsarchitektur sind dieses Jahr 20 Projekte für «Die Besten 2024» nominiert. Die Gewinner werden bei der feierlichen…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

Ab Ende September sollen zwölf neue Pflanzgefässe auf dem Vogesenplatz in Basel für mehr Schatten und ein angenehmeres Mikroklima sorgen. Sie werden…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Biodiversität

In der Forschungsinitiative «Blue-Green Biodiversity» (BGB) haben Forschende des Wasserforschungsinstitut Eawag und der Eidg. Forschungsanstalt für…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Biodiversität

Am 27. August 2024 laden Hochparterre und der Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten (BSLA) zur Vernissage des…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Publikationen
  • Umwelt

Die Auswirkungen des Klimawandels in der Schweiz verstärken sich, wie die jüngsten Hitzewellen und verheerenden Hochwasser deutlich zeigen.…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Auszeichnungen
  • Biodiversität
  • Organisationen

Der höchstdotierte Biodiversitätspreis der Schweiz geht dieses Jahr an den Verein Cittadini per il Territorio, der im dicht besiedelten Mendrisiotto…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat einen neuen Wettbewerb geschaffen: Damit werden alle zwei Jahre Projekte in der ganzen…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die fünfte Ausgabe des Internationalen Gartenfestivals Radicepura 2025 auf Sizilien steht unter dem Motto «Chaos (und) Ordnung im Garten». Im hierfür…

Weiterlesen

  • Landschaftsarchitektur
  • Veranstaltungs-Tipp

Die Kunstinstallation «Arena for a Tree» will die Auswirkung verschiedener Bäume auf die Umwelt zeigen und ist bis am 31. Juli im Rahmen der Biennale…

Weiterlesen

  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur

In Bern wurde gestern die Plattform walkable.ch vorgestellt. Auf dieser können interessierte Personen Meldungen zum Wegnetz der gesamten Schweiz…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

23/24/2024

Magie der Lichtkunst: Festival in Kronach

Magie der Japangärten: Gestaltung und Rituale

Webtools für mehr Biodiversität

Biozertifizierte Weihnachtssterne

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Restaurant Schifflände
Angebotsfrist: 08.01.2025
Region Winterthur
Grosszyklische Sanierung Theater Winterthur
Angebotsfrist: 09.01.2025
Region Zürich
Gleisbogen
Angebotsfrist: 17.01.2025