Artikel

Pollerleuchten aus der Serie

Pollerleuchten aus der Serie «Casting» gibt es auch in Rostrot und Gold (Flos).

Böschungsleuchte «Via» (Tulux).

Böschungsleuchte «Via» (Tulux).

Minileuchte «Butler», designt

Minileuchte «Butler», designt von Arik Levy (Delta Light).

Leuchtstäbe «Reeds» (Artemide).

Leuchtstäbe «Reeds» (Artemide).

  • Garten- und Landschaftsbau

Digitales Licht für den Freiraum

Mit einer gut geplanten Beleuchtung werden Aussenräume bei Dunkelheit erlebbar und sicher. Lichtquellen sorgen für Atmosphäre im privaten Garten oder inszenieren öffentliche Räume. Die Messe Light + Building in Frankfurt am Main stellte vom 13. bis 18. März 2016 Neuheiten und Entwicklungen auf dem Beleuchtungsmarkt vor.

Das Regeln und Steuern von Licht nach Uhr- oder Tageszeit, die Reaktion auf Bewegungen und andere Reize – als «Smart Lighting» bezeichnen Hersteller wie etwa Esylux Deutschland GmbH Anwendungen, die über Smartphones gesteuert werden können. Bei manchen Vorführungen in den Messehallen versagte zwar bisweilen die Technik, wohl aber eher wegen des oft überlasteten WLAN. Was für Innenräume schon heute möglich ist, wird in Zukunft auch im Aussenbereich zur Anwendung kommen.

Hoher Effizienzgrad

Die LED (light emitting diode) ist für «smarte Anwendungen» bestens geeignet, wie ein Sprecher von Erco berichtete. Hinzu komme der niedrige Energieverbrauch. In Strahlern, Mast-, Wand- und Pollerleuchten sitzen ein bis zwölf LED, deren Licht über Reflektoren im Innern gebündelt wird und nach aussen tritt. So kann bei einem Effizienzgrad von 80 bis 90 % und mit weniger als 20 Watt eine Mastleuchte für einen öffentlichen Platz betrieben werden. Im Laufe der Lebensbetriebszeit sinkt die Ausbeute nur unwesentlich und bleibt nahe bei 80 %, ein gewaltiger Fortschritt etwa gegenüber Halogen oder Neon, deren Effizienz nur bei 60 % liegt. Manche Hersteller bieten nur noch LED-basierte Neuheiten an. Für ältere Leuchten von Bestandskunden gibt es (noch) konventionelle Leuchtmittel als Ersatzteile.

Weniger Streulicht

LEDs müssen heute nicht mehr blenden, etwa dank Vorschaltgläsern. Zudem bündeln Reflektoren die Strahlen in die gewünschte Richtung, sodass z. B. die Ausleuchtung eines Weges, trotz grossen Abständen, immer noch das Minimum von einem Lux erreicht. Des Weiteren verursachen Leuchtdioden deutlich weniger Streulicht, die «Lichtverschmutzung» wird so drastisch vermindert.

Ein weiterer Vorteil von LED-Licht ist die für Insekten nahezu unproblematische Zusammensetzung, also die geringen UV-Anteile unter 380 nm Wellenlänge. Das bedeutet, geflügelte Insekten werden von LEDs nicht oder kaum angezogen.

Von technisch bis innovativ

Leuchten sollen aber nicht nur gut erhellen, sondern auch schön aussehen. In den Bereichen klassische und technische Leuchten scheint der Markt gesättigt zu sein. Typische Laternen und Aufsatzleuchten, wie bei ATP Lighting International, die mit ihrer Zürcher Niederlassung vertreten war, gehörten bei der Light + Building zum Grundsortiment. Zu sehen waren auch eher futuristisch-technische Leuchten, etwa die Exponate der belgischen Schréder Group, die auch im Bereich Verkehr, in Tunnels, auf Parkplätzen oder zur Sicherheit eingesetzt werden.

Die Tulux AG aus Tuggen hat mit ihrer Via- Linearleuchte ein Produkt entwickelt, das an Kanten wie Treppen, Pools oder Böschungen blendfrei eingesetzt werden kann. Auch die Orientierungs- und Pollerleuchten funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Bei Leipziger Leuchten standen technische Aspekte wie Versorgungseinheiten mit WLAN, Strom oder Überwachungskameras im Mittelpunkt. Die belgische Delta Light hingegen präsentierte mit der Butler-Leuchte (Design: Arik Levy) eine Art «Nachttischlampe» für draussen und betont damit die Erweiterung des Wohnraumes ins Freie.

Italienisches Design führend

Bei den dekorativen Leuchten geben italienische Designer oder Hersteller den Ton an. Die Tolomeo-Leuchtenreihe (Design: Michele de Lucchi und Giancarlo Fassina) von Artemide wagt ebenfalls den Sprung von innen nach aussen. Wie Stehleuchten mit Lampenschirm aus dem Wohnzimmer wirken diese Outdoor-Produkte für den Privatbereich. Die Leuchtstäbe «Reeds» eignen sich, um Gräser- und Pflanzkulissen dezent zu erleuchten. Arcluce aus dem Grossraum Mailand hat sich den kantigen Formaten verschrieben. Lichtpoller mit quadratischem Grundriss sowie diverse Up- und Downlights prägen das Outdoor-Sortiment.

Wer streng architektonische Leuchten sucht, wird bei der italienischen Simes SPA fündig. Wie kubistische Skulpturen und Bildrahmen wirken die Leuchtkörper, die zudem in den Oberflächen Beton, Holz und Aluminium lieferbar sind. Ähnliches hat Designer Vincent van Duysen für den Hersteller Flos aus Bovezzo entworfen. Die technisch kühle Poller- und Orientierungsleuchtenserie «Casting» ist u. a. auch in Rostrot und Gold erhältlich.

Das vielleicht grösste und für Landschaftsarchitekten sowie Garten- und Landschaftsbauer breiteste und abwechslungsreichste Sortiment hatte die Linea Light Group. Zudem standen Pflanzen im Mittelpunkt der Outdoor-Präsentation. Wie Roger Rickenbacher, der Schweiz-Vertreter, bei einem Rundgang erläuterte, steht die Inszenierung des Objekts im Zentrum. Entsprechend zurückhaltend sind die Designs der Leuchten selbst, ob als Punkt-, Linien- oder Pollerbeleuchtung. Mit kleinen Projektoren wie dem Eyelet65 Q lassen sich Plätze oder Säulenbäume beleuchten, ohne dass es aufdringlich wirkt.

Messebilanz

Insgesamt 2589 Aussteller aus 55 Ländern (2014: 2495 Aussteller) zeigten an sechs Messetagen die aktuellen Branchentrends. Rund 216 000 Fachbesucherinnen und -besucher aus 160 Ländern (2014: etwa 211 000 Personen) informierten sich über Innovationen und Produktneuheiten bei der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt. Die nächste Light + Building findet vom 18. bis 23. März 2018 statt.

Links


www.light-building.messefrankfurt.com
www.arcluce.it
www.artemide.de
www.atpiluminacion.com
www.deltalight.com
www.erco.com
www.esylux.de
www.flos.com
www.leipziger-leuchten.com
www.linealight.com
www.schreder.com
www.simes.it
www.tulux.ch

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fokusthema

Als Baumaterial mit einer uralten Tradition kann Lehm auch im Garten eingesetzt werden. Wichtig ist jedoch ein guter Wetterschutz, um eine Erosion zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Zum dritten Mal in Folge holten die Schweizer Landschaftsgärtner das begehrte Gold an den WorldSkills. Vom 10. bis 14. September 2024 kämpften Samuel…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Wohnanlage «In den Bäumen» in Egg ZH wurde mit dem Innovationspreis der Sophie und Karl Binding Stiftung ausgezeichnet. Die nachhaltige…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2021

Neben Minibaggern mit Standardheck haben sich Modelle mit Kurzheck oder sogar Nullheck etabliert. Völlig ersetzen werden sie die Standardbauweise aber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Biodiversität

Bioterra konnte im letzten Quartal 2024 das 105. Unternehmen als Fachbetrieb Naturgarten zertifizieren. Das sind rund ein Viertel mehr als im Jahr…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Fachmessen

Fünf Monate nach dem Messeabschluss zieht die Leitung ein positives Fazit der ÖGA 2024. Sowohl organisatorisch als auch finanziell sei die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen

Während des jährlichen Partnertreffens, das vom 14. bis 15. November auf Mallorca stattfand, vergab Biotop einen Design-Award für die besten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Buch-Tipp

Das neue Buch von Haymarket Media widmet sich auf 128 Seiten dem unterirdischen Aussehen der Wurzeln verschiedener Baumarten.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

«Dipl. Gartenbautechniker/-in HF» – zwei Absolventinnen und elf Absolventen erhielten ihre Diplome im feierlichen Rahmen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Zahlreiche technische Neuheiten zum Gestalten und Pflegen von Gärten und Grünanlagen waren während der 25. Fachmesse GaLaBau in Nürnberg zu bewundern.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die im Garten- und Landschaftsbau tätige B&G Schweiz Holding hat sich neu positioniert. Der neue Auftritt der Holding wurde von der Bieler Agentur…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Innovationscluster URBORETUM erforschen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern, wie Stadtbäume auch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Die Aktion «Grüne Kita» von JardinSuisse will den Kleinsten Natur und Gärten näherbringen. Anfang Juni ist nun die Image- und Kompetenzkampagne an den…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Einwohner der Gemeinde Worb müssen bis 2027 den Kirschlorbeer aus ihrem Garten entfernen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Juli voraussichtlich starten die Bauarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Wie die Stadt schreibt, soll der Garten in den nächsten zwei Jahren den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die 10. Auflage des Ratgebers Regenwasser der Mall GmbH geht auf die aktuellsten Themen der Stadthydrologie ein.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Die Welt der gartentauglichen Gehölze ist viel grösser als in der Praxis oft zu sehen, wie Wolfgang Borchardt zeigt.

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

23/24/2024

Magie der Lichtkunst: Festival in Kronach

Magie der Japangärten: Gestaltung und Rituale

Webtools für mehr Biodiversität

Biozertifizierte Weihnachtssterne

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00

Submissionen

Region Zürich
Restaurant Schifflände
Angebotsfrist: 08.01.2025
Region Winterthur
Grosszyklische Sanierung Theater Winterthur
Angebotsfrist: 09.01.2025
Region Zürich
Gleisbogen
Angebotsfrist: 17.01.2025