Artikel

Die IPERKA-Methode wurde am Beispiel eines Lego-Bausets demonstriert und geübt.

Erich Affentranger (links), Leiter BZG Pfäffikon, mit den Referenten. V.l.: Christoph Hersche, Gärtnermeister; Beat Hobi, ehemaliger Chefexperte GaLaBau; Heinz Hartmann, Bereichsleiter Berufsbildung JardinSuisse; Cristian Moro, Berater.

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Generation Z – anders, aber nicht unergründlich

Warum ein Commodore 64 doch gar nicht so schlecht war und wie viele Rollen ein Berufsbildner im Alltag eigentlich mit Lernenden übernimmt, waren nur zwei der zahlreichen spannenden Aspekte an den Berufsbildnertagen im Bildungszentrum Gärtner JardinSuisse Zürich in Pfäffikon. 120 Personen nahmen an diesem Weiterbildungsanlass teil.

«Ich beobachte immer wieder, dass die Jungen sich heute keine Notizen mehr machen», erklärte er. Frage man sie warum, erhalte man zur Antwort, der Speicher sei im Kopf und zudem könne man sowieso alles downloaden. Logisch – mit der allgegenwärtigen und immer verfügbaren Technologie. Spätestens jedoch nach ein paar Stunden während der Kompetenzüberprüfung, hole das die jungen Leute wieder ein. «Ein Commodore 64 war gar nicht so schlecht», spielt Moro dann den Ball an die Jugendlichen zurück. Und eben dieses Lernverhalten ist neben der Erziehung und dem Wohlstand einer der wichtigsten Einflüsse, die heute als Herausforderung in der Begleitung von Lernenden zu sehen ist. Man merkt Moro die Leidenschaft an, die er mit dem Thema Berufsbildung verbindet. So lässt er die Teilnehmenden die unterschiedlichen Rollen reflektieren, die sie heute im Umgang mit Lernenden wahrnehmen: Erzieher, Lernbegleiter, Seelsorger, Motivator, Budgetplaner oder gar Weckdienst und Modeberater wurden da genannt. Gleichzeitig machte er bewusst, dass Jugendliche der Generation Z nachweislich nur noch 60 Sekunden konzentriert zuhören können. All diese Erkenntnisse führen dazu, dass die Methode «erklären – vormachen – Nach-Machen» nicht mehr angewendet werden kann. 

Wie es anders funktionieren kann, dürfen die Teilnehmer dann gleich selbst ausprobieren. Man sieht zunächst das eine oder andere verwunderte Gesicht, als Moro anfängt, Lego-Bausätze zu verteilen. Doch schnell wird klar, es geht darum «IPERKA» an einem einfachen Beispiel umzusetzen. IPERKA beschreibt eine Lernmethode, die auf folgenden Säulen steht: informieren, planen, entscheiden, realisieren, kontrollieren, auswerten. So wird nun also in kleinen Gruppen und anhand eines einfachen Lego-Autos klar, was gemeint ist und welche Aufgaben innerhalb eines Projekts der Lernende oder der Berufsbildner wahrnimmt. Mit dieser Methode sind die Lernenden gefordert, eigenständig zu denken und zu handeln. Sie dürfen Fehler machen und sollen Erfolgserlebnisse haben. Moro wirkt überzeugend, wenn er sagt: «Wir sollten Vorbild sein, positiv bleiben und Erfolg ermöglichen. Dazu müssen wir viel Zeit für die Jungen investieren. Aber dann werden sie Freude am Lernen haben.»

Das scheint aktuell und in Zukunft ein ganz wichtiger Aspekt zu sein, hörte man den Ausführungen von Marc Röthlisberger, zuständiger Berufsinspektor beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA), sowie denen des ehemaligen Chefexperten im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Beat Hobi, zu. Ein wenig erschreckend wirken die Zahlen, die Röthlisberger präsentiert: Von den rund 180 abgeschlossenen Lehrverträgen pro Kalenderjahr werden 40 Prozent wieder aufgelöst. Auch wenn nach einer Auflösung in 80 Prozent der Fälle ein Wiedereinstieg erfolgt, stimmen diese Zahlen nicht gerade euphorisch. «Ein Patentrezept gegen eine Lehrvertragsauflösung gibt es natürlich nicht», weiss Röthlisberger. Er ermutigt die Anwesenden, bei schwierigen Fällen früh mit dem MBA Kontakt aufzunehmen und nicht erst, wenn das Formular zur Lehrvertragsauflösung ausgefüllt wird. Das MBA verfüge über diverse Unterstützungsangebote.

Eine gute Möglichkeit ist auch die Mitgliedschaft bei «Top-Ausbildungsbetrieb», wie Heinz Hartmann, Bereichsleiter Berufsbildung bei JardinSuisse, erläutert. Dabei handelt es sich um ein System, das Ausbildungsbetriebe dabei unterstützt, die Qualität zu optimieren. Top-Ausbildungsbetrieb ist branchenunabhängig und zertifiziert Betriebe über mehrere Stufen. Kernstück des Konzepts ist auch hier IPERKA.

So schloss sich der Kreis am Ende eines Nachmittags, an dem einmal mehr klar wurde: Früher waren nicht alle und alles besser. Es liegt an uns, das Lernumfeld so gestalten, dass die Jugendlichen motiviert und mit Freude zur Arbeit kommen.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Branche
  • Fachmessen

«Nach der ÖGA ist auch vor der ÖGA – die nächste Ausgabe findet vom 24. bis 26. Juni 2020 statt», hiess es damals in dergartenbau. Noch ahnte niemand,…

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen

Der Schweizer Heimatschutz würdigt die Gemeinde Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition,…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Nach 39 Jahren unter der Führung von Sepp Kuster und seinem Team übernahm Anfang Januar 2025 die dritte Generation das Ruder der Gebr. Kuster AG in…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Seit dem 6. Januar 2025 übernimmt der erfahrene Gartenplaner Brian Wiss wieder eine zentrale Rolle bei Berger Gartenbau und verantwortet als…

Weiterlesen

  • Branche
  • Fachmessen

Nach dem erfolgreichen Jubiläumsanlass vergangenes Jahr rückt die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) Ende Januar in Essen mit neuen Formaten und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Biodiversität

Seit Ende 2024 sind neu insgesamt 105 Betriebe als Fachbetrieb Naturgarten zertifizieren. Sie pflegen gemeinsam jedes Jahr Tausende ökologisch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche
  • Fachmessen

Fünf Monate nach dem Messeabschluss zieht die Leitung ein positives Fazit der ÖGA 2024. Sowohl organisatorisch als auch finanziell sei die…

Weiterlesen

  • Branche

Der bisherige CEO der Rapid Gruppe verlässt laut Angaben des Unternehmens «in gegenseitigem Einvernehmen» die Gruppe. Der bisherige Vizepräsident des…

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Im Sommer präsentierte Österreich den neu geschaffenen Beruf Klimagärtner/-in. Ab Anfang 2025 können Interessierte den Beruf nun im Rahmen einer…

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen

Die Hauenstein AG, eines der führenden Unternehmen der Grünen Branche in der Schweiz, wurde im Rahmen des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2024 mit…

Weiterlesen

  • Branche

Der Unternehmerverband JardinSuisse und der Branchenverband Grüne Berufe Schweiz (GBS) haben in den Lohnverhandlungen für 2025 eine Einigung erzielt.

Weiterlesen

  • Branche
  • Auszeichnungen

Die Hodel & Partner AG erhielt mit dem Talentwerk an den diesjährigen Taspo Awards den Fleurop Award für «Bestes Konzept Ausbildung & Mitarbeiter».

Weiterlesen

  • Branche
  • Gebäudebegrünung
  • Veranstaltungs-Tipp

20 Jahre nach dem ersten Weltkongress in Basel wird nächstes Jahr am 5. und 6. Juni der Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung 2025 in der Stadt…

Weiterlesen

  • Produktion
  • Branche
  • Forschung

Nachdem 2023 die Geschäftsstelle des «Swiss Plant Breeding Center» (SPBC), also des Netzwerks der Schweizer Akteure der Pflanzenzüchtung und…

Weiterlesen

  • Branche
  • Pflanzenschutz
  • Handel

Ende September luden die Verantwortlichen des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) zu einer Infoveranstaltung über den aktuellen Stand von digiFLUX…

Weiterlesen

  • Branche
  • Nutzfahrzeuge
  • Umwelt

Der Deutsche Maschinenhersteller Wiedenmann bietet erstmals seine Schneeräumschilde mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl an.

Weiterlesen

  • Branche
  • Aus- und Weiterbildung

Der Deutsche Gartenbau verzeichnet im vergangenen Jahr einen Rückgang der Zahl der Auszubildenden. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht die…

Weiterlesen

  • Fachhandel
  • Branche

Das Blumenbüro Holland hat die neuen Horticulture Trends 2025 herausgegeben. Sie sind bunt und vielfältig wie die Blickwinkel auf die…

Weiterlesen

  • Branche
  • Publikationen

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) informiert mittels zwei neuen Webdossiers über die neue Freisetzungsverordnung sowie über erfolgreiche Projekte zum…

Weiterlesen

  • Branche
  • Wettbewerbe

Am 27. August 2024 fand die 4. Ausgabe des Flower & Style Battles in der Blumenbörse in Rothrist statt. 30 Zweierteams aus der ganzen Schweiz kämpften…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

1/2/2025

BAUMAG 2025: Alternative Antriebe für Maschinen

Diesel & Co. - Die Zukunft fossiler Treibstoffe

«Plantae» - Das neue Nachschlagewerk

Gewässerrevitalisierung: Die Bedeutung der Kommunikation

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich

Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr. 
Programm und Anmeldung

23.01.2025 08:30  –  17:00
21. BAUMAG
Messe Luzern

Schweizer Fachmesse für Baumaschinen, Baugeräte und Werkzeuge. 
Infos und Tickets

23.01.2025 09:00  –  26.01.2025 17:00

Submissionen

Region Zürich
Umgebung Ost (OSZ Pfaffberg)
Angebotsfrist: 28.01.2025
Region Zürich
Naturschutzobjekte im Gebiet Nr. 17 Tössbergland Mitte
Angebotsfrist: 30.01.2025
Region Zürich
Naturschutzobjekte im Gebiet Nr. 12 Oberes Glattal
Angebotsfrist: 30.01.2025