Artikel

Gustav-Ammann-Park in Zürich

Gustav-Ammann-Park in Zürich Oerlikon: Bis ins Detail ausgearbeitetes Spiel mit Raumgliederung, Nutzungsorganisation, Weg- und Blickführung.

  • Garten- und Landschaftsbau

Gestalten ist auch Handwerk

Viele Praktiker stehen gestalterischen Argumenten oft kritisch oder sogar ablehnend gegenüber. Was zählt sind die Fakten. Doch es gibt neben dem Bauhandwerk auch ein Gestaltungshandwerk und nur eine optimale Verbindung beider Disziplinen führt zu guten Gärten.

Die gestalterischen Konsequenzen selbst von kleinen Eingriffen werden oft unterschätzt. Einige ganz gewöhnliche Zementplatten, die z. B. als Weg verwendet werden, können die Wahrnehmung und das Erleben eines Gartens komplett verändern. Der Verlauf setzt Anfangs- und Endpunkt, bestimmt Blickrichtungen und Erlebnisfolge. Er hält Nachbarn auf Distanz, führt an Besonderheiten, beispielsweise einem Wasserbecken, vorbei, kann überraschende Ein- und Ausblicke ermöglichen. Er lässt den Blick bei Richtungsänderungen über ein Staudenbeet schweifen und animiert dazu, in einem gestreckten Abschnitt ein Solitärgehölz in den Fokus zu nehmen, um gleichzeitig den Komposthaufen links liegen zu lassen. Einige neu gelegte Gartenplatten können überraschend tief in das Erleben und die Gestaltung eines Gartens eingreifen.

Rückzug auf Fakten

Viele Praktiker stehen gestalterischen Argumenten kritisch oder gar ablehnend gegenüber. In erster Linie zählen messbare Eigenschaften wie Preis, Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit. Ein Weg hat unterhaltsarm, rutschsicher, kinderwagen- und rollstuhlgängig zu sein und ohne Umwege von A nach B zu führen.

Dieser Rückzug auf Fakten und handfeste Argumente ist nicht weiter erstaunlich. Zu unübersichtlich und widersprüchlich sind die Vorbilder vermeintlich guter Gestaltung. Grossformatige Bildbände füllen in den Buchhandlungen ganze Regale. Meistens zeigen sie gefällig arrangierte und gut fotografierte Versatzstücke von Renaissance-, Zen- oder Bauerngärten. Typische Stilelemente mit hohem Wiedererkennungswert werden dabei beliebig kombiniert und als gut gestaltete Beispiele präsentiert. Themenhefte und Sonderbeilagen postulieren abwechselnd Kargheit oder Opulenz, Reduktion oder Vielfalt, beschwören Genius Loci, Qi, Sinnlichkeit, Echtheit oder Natürlichkeit als Voraussetzung einer guten Gestaltung. Als verlässliche Richtschnur für das eigene gestalterische Handeln taugen weder Bildband noch Themenheft.

Gestaltung ist nicht Geschmackssache Die Schlussfolgerung, dass Gestaltung Geschmacksache sei, ist naheliegend, aber nur ein Stück weit richtig. Neben der Vielfalt persönlicher Vorlieben wirken allgemein gültige Gestaltungsprinzipien. Verankert im Menschsein an sich oder vermittelt durch die gemeinsame kulturelle Prägung stellen sie Gestaltern gültige und wirkungsvolle Instrumente jenseits individueller Geschmacksempfindungen und kurzfristiger Modeströmungen zur Verfügung.

Gestalten ist Handwerk

Dieses Gestaltungshandwerk setzt ein solides Wissen über Raumbildung, Wegführung, Proportion, Rhythmus, Farbe und Form, Organisation und Kontrast ein. Es liefert nachvollziehbare Kriterien, wie Pflanzen, Erde, Steine, Beton, Holz und Wasser zu Orten voller Poesie und Atmosphäre komponiert werden können. So entstehen gebrauchstaugliche Gärten und Anlagen, in denen Nutzungen sinnvoll organisiert sind, wo Raumabfolgen überraschen, anregen oder Ruhe verströmen. Gebaut werden Wege, die das Wesen eines Ortes sichtbar machen, die führen und verführen, die einladen und locken, die präsentieren oder Geheimnisse bewahren. Hier findet man Orte, die in der prallen Mittagssonne brüten oder nur vom Abendlicht leicht gestreift werden, Sitzplätze, die im hellen oder dunkeln, ruhigen oder flirrenden Baumschatten liegen.

Ich wünsche mir, dass vermehrt Baupraktiker den Mut haben, ihre hemdsärmlige, gestaltungsferne Position aufzugeben und sich in das reiche Feld der Gestaltung vorwagen. Denn nur in der Verbindung von Bau- und Gestaltungshandwerk können die wirklich guten Gärten entstehen.

Kursangebote 2015

Intensivkurs Entwerfen und Darstellen von Gärten und Anlagen: 2. Februar bis 6. Februar 2015
Intensivkurs Perspektivzeichnen für Gartenprojekte: 9. Febraur bis 13. Febraur 2015
Kursleitung: Beide Kurse werden geleitet von Martin Keller, Landschaftsarchitekt HTL, Kursleiter Gartengestaltung Verein Gestalterische Weiterbildung Zürich.
Informationen: Weitere Angaben zu über Kursinhalten, Ort und Anmeldung unter www.dranbleiben.ch -> Intensivkurse.og

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fokusthema

Als Baumaterial mit einer uralten Tradition kann Lehm auch im Garten eingesetzt werden. Wichtig ist jedoch ein guter Wetterschutz, um eine Erosion zu…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Wettbewerbe

Zum dritten Mal in Folge holten die Schweizer Landschaftsgärtner das begehrte Gold an den WorldSkills. Vom 10. bis 14. September 2024 kämpften Samuel…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Ausstellungen

Mustergültig, vorbildlich, vollkommen – so beschreibt das Lexikon den Begriff «ideal». Mit der fordernd-provokativen Vorgabe «Der ideale Garten» war…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Aus- und Weiterbildung

An der Schnittstelle von Planung und Umsetzung erarbeiteten die Studierenden der Technikerklasse der Höheren Fachschule (HF) an der Gartenbauschule…

Weiterlesen

  • Nachhaltig konkret
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur

Die Wohnanlage «In den Bäumen» in Egg ZH wurde mit dem Innovationspreis der Sophie und Karl Binding Stiftung ausgezeichnet. Die nachhaltige…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Innovation 2021

Neben Minibaggern mit Standardheck haben sich Modelle mit Kurzheck oder sogar Nullheck etabliert. Völlig ersetzen werden sie die Standardbauweise aber…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Aus- und Weiterbildung

«Dipl. Gartenbautechniker/-in HF» – zwei Absolventinnen und elf Absolventen erhielten ihre Diplome im feierlichen Rahmen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Fachmessen

Zahlreiche technische Neuheiten zum Gestalten und Pflegen von Gärten und Grünanlagen waren während der 25. Fachmesse GaLaBau in Nürnberg zu bewundern.…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die im Garten- und Landschaftsbau tätige B&G Schweiz Holding hat sich neu positioniert. Der neue Auftritt der Holding wurde von der Bieler Agentur…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Innovationscluster URBORETUM erforschen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern, wie Stadtbäume auch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Landschaftsarchitektur
  • Web-Tipp
  • Biodiversität
  • Internet

Zwei neue Webtools ermöglichen es, Planungs- und Bauprozesse mit einfach messbaren Kennwerten und erprobten Werkzeugen zu optimieren, um ökologisch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Branche

Die Aktion «Grüne Kita» von JardinSuisse will den Kleinsten Natur und Gärten näherbringen. Anfang Juni ist nun die Image- und Kompetenzkampagne an den…

Weiterlesen

  • Pflanzenverwendung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Einwohner der Gemeinde Worb müssen bis 2027 den Kirschlorbeer aus ihrem Garten entfernen.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Im Juli voraussichtlich starten die Bauarbeiten im Stadtgarten Winterthur. Wie die Stadt schreibt, soll der Garten in den nächsten zwei Jahren den…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die 10. Auflage des Ratgebers Regenwasser der Mall GmbH geht auf die aktuellsten Themen der Stadthydrologie ein.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün
  • Buch-Tipp

Die Welt der gartentauglichen Gehölze ist viel grösser als in der Praxis oft zu sehen, wie Wolfgang Borchardt zeigt.

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Stadtgrün

Die Stadt Zürich plant, die Verwendung von Laubbläsern auf die Herbstmonate zu beschränken, um Lärmbelästigungen zu reduzieren und die Geräte auf ihre…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Die Vorbereitungen zur Pflanzen- und Blumenmesse beginnen mit einem Wettbewerb zum Thema «Wiedergeburt», der sich an Landschaftsarchitekten und…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Landschaftsarchitektur
  • Wettbewerbe

Der Preis «Gärten des Jahres» gilt als die renommierteste Auszeichnung im deutschsprachigen Raum für herausragende Gartenprojekte von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen

Unter dem diesjährigen Leitthema «Facettenreich und lebenswert – Wie ein vielschichtiger Garten den Wohnbereich vergrössert» zeigen Gartengestalter an…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe

21/2024


Vertikalbegrünung: Bodenloses Grün im urbanen Raum

Retentionsgründach: Rund ums Dach – der Schwamm

Kantonsspital St. Gallen: Der Dachgarten – Lebensraum für viele

Materialumschlag aufs Dach: Per Luftstrom, Kran und Helikopter

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Agenda

«Stadtgrün»
Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung Sackzelg 27, 8047 Zürich

Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.

23.11.2024 00:54  –  19.01.2025 00:00
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
ZHAW, Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil

Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.

29.11.2024 08:30  –  17:00
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2024

Submissionen

2540 Grenchen SO
Anforderungsfrist: 06.12.2024
Spielplatzunterhalt
Anforderungsfrist: 09.12.2024