Erstmals können Eintritte und Parkkarten für die ÖGA online bezogen werden. Auch Kundengutscheine werden online im Ticketshop eingelöst. Der Zugang zur ÖGA funktioniert sowohl mit ausgedruckten (print@home) als auch mit elektronischen Tickets auf dem Smartphone.
Änderungen gibt es bei der Sektorenplatzierung. Wie die Messeleitung mitteilt, musste für den Sektor 10 kurzfristig eine neue Lösung gefunden werden. Aufgrund neuer Bestimmungen ist der Messebetrieb nach 60 Jahren ÖGA auf diesem Areal nicht mehr erlaubt. Der Energiebetreiber BKW macht dafür geänderte Sicherheitsbestimmungen geltend, die Menschenansammlungen und Bauten unter einer Hochspannungsleitung verbieten. Dank der Einwilligung eines Landwirtes habe man unmittelbar beim Sektor 9.3 einen neuen Standort für den Sektor 10 finden können.
Die Fachbesucherinnen und Fachbesucher erwartet an der ÖGA 2024 ein vielseitiges Ausstellungsprogramm aus allen Sparten der Grünen Branche. In der Sonderschau «heute – morgen – ÜBERMORGEN?» stehen technische und digitale Ansätze im Fokus.
ÖGA 2024: Online-Ticketshop ist geöffnet
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Grün, blau und grau gemeinsam denken: Das ist das Motto der ersten Zürcher Klimatagung «Wie die Stadt zum Schwamm wird» am Donnerstag, 23. Januar. Es ist eine Veranstaltung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich in Kooperation mit Grün Stadt Zürich. Im Fokus der Tagung stehen inspirierende Schwammstadt-Pilotprojekte aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland sowie Aktuelles aus der Forschung. Das Vormittagsprogramm beinhaltet Projektpitches, Fachreferate und Podiumsdiskussionen im Plenum. Am Nachmittag liegt der Schwerpunkt auf Vertiefungsworkshops zu diversen Themen. Kosten: 200 Fr.
Programm und Anmeldung
Kommentare und Antworten