«Die Pandemie hat sich überaus positiv auf das Geschäft ausgewirkt. Die Menschen investieren vermehrt in ihr Eigenheim. Davon profitiert die gesamte Poolbranche», bestätigt Jasmin Nöbl, Geschäftsführerin der Biotop Landschaftsgestaltung GmbH, den anhaltenden Trend zum Naturpool in der Medienmitteilung. Der Umsatz konnte auf dem hohen Niveau gehalten werden und beträgt 9,5 Millionen Euro im Jahr 2022. Dabei errichtete Biotop mit seinen 92 internationalen Partnern rund 600 Living Pools und Teichanlagen.
Innerhalb des allgemeinen Trends zu Naturpools wird eine erhöhte Nachfrage bei Living Pools beobachtet. Als Pluspunkte gelten der geringe Platzbedarf und die architektonische Gestaltung. Herausgestellt wird zudem der positive Effekt für die Biodiversität der Schwimmteiche, indem sie in trockenen Sommern Tieren und Insekten eine Wasserquelle bieten.
Im letzten Jahr hat das Unternehmen, das 50 Mitarbeitende beschäftigt, in Weidlingen eine neue Produktionshalle, ein Schulungszentrum für die Lizenzpartner sowie ein Forschungsbecken errichtet. Zudem wurde der Naturpoolspezialist mit dem niederösterreichischen Exportpreis in der Kategorie Kleinbetriebe ausgezeichnet.Top-Exportmärkte sind Deutschland (57 %), die Niederlande (17 %) und die Schweiz (8 %).
Anhaltend hohe Nachfrage nach Naturpools
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
«Stadtgrün»
Die Ausstellung «Stadtgrün» zeigt konkrete Projekte aus dem gleichnamigen Förderprogramm. Zudem gibt es Arbeiten von Studierenden der ZHAW, ETH und OST zu sehen.
Öffungszeiten: täglich 9 bis 17.30 Uhr.
Naturgartentag 24: Symbiosen im Natur- und Biogarten
Pilze, Flechten und Orchideen stehen im Fokus am diesjährigen Bioterra-Naturgartentag. Podiumsdiskussin mit Axel Fischer (VSSG), Daniel Labhart (Biogärtner), Stefan Nänni (Grünwerk), Nathalie Baumann (ZHAW) zum Thema «Biodiversität – wie weiter?». Kosten: Fr. 220.–, Mitglieder Bioterra: Fr. 190.–, Studierende: Fr. 100.–.
Weitere Informationen und Anmeldung.
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Kommentare und Antworten