Preisträgerin ist die Schweizerische Vogelwarte Sempach sowie eine Gruppe von IP-SUISSE Bauern. Eine besondere Würdigung gebührt auch dem Planungs- und Naturschutzamt des Kantons Schaffhausen, so die Mitteilung der SL.
Die Brutvögel des Ackerlandes sind immer stärker bedroht. Um diese Entwicklung zu stoppen, wird im Klettgau seit 40 Jahren in Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz ein dichtes Netz von Biodiversitätsförderflächen aufgebaut – die einst als ausgeräumt geltende Klettgauebene hat sich so zu einem Hotspot der Biodiversität entwickelt und das Nebeneinander von intensiver Produktion und Naturschutz stellt einen Leuchtturm für die Biodiversitätsstrategie der Schweiz dar. Dies freut heute zahlreiche Vogelarten und den Feldhasen, der hier eine der höchsten Populationsdichten der Schweiz aufweist.

Das Klettgau (s'Chläggi) im Kanton Schaffhausen ist Landschaft des Jahres 2023.| Bild: zvg, SL-FP

Die einst als ausgeräumt geltende Klettgauebene hat sich zu einem Hotspot der Biodiversität entwickelt. | Bild: zvg, SL-FP

Das Nebeneinander von intensiver Produktion und Naturschutz stellt einen Leuchtturm für die Biodiversitätsstrategie der Schweiz dar. | Bild: zvg, SL-FP
Schweizer Landschaft des Jahres 2023
Weitere Artikel zum Thema
Agenda
Wyss Gartentage 2025
Sortenvergleichsschau mit über 2000 Sorten und Arten, Fleuroselect-Wettbewerb, Tomatendegustation, Trends bei Schnittblumen, Jungpflanzen-Börse, Nachhaltigkeit bei Erden und Töpfen und weiteren Programmpunkten.
Tag der offenen Baumschule
Zum 150-Jahre-Jubiläum lädt die Forstbaumschule Josef Kressibucher AG zum Tag der offenen Baumschule.
Kontakt
Roots & Visions: Impulse für klimaresiliente Gärten der Zukunft
Symposium im Gartenatelier Domat/Ems: Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu nachhaltiger Gartengestaltung – von standortgerechten Pflanzkonzepten über bodenschonende Planung bis hin zur Rolle von Tieren und Menschen im Garten.
Tagungsgebühren (Inkl. Verpflegung) Fr. 160.–. Mitglieder GSS und Alumni Academy:: Fr. 130.–, Studierende und Lernende: Fr. 85.–.
Kommentare und Antworten