Eine einmalige Verlegung in den August 2021 als Option wurde wieder verworfen, weil eine marktgerechte Durchführung zu diesem Zeitpunkt nicht möglich sein werde. Die spoga+gafa kündigt für die Messe im nächsten Jahr eine hybride Durchführung an – live auf dem Kölner Messegelände und digital auf spoga+gafa @home.
spoga+gafa 2021 ist abgesagt
Weitere Artikel zum Thema
Newsletter Registration
Agenda
Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung
Signalisation und Verkehrssicherheit
Bei vielen Arbeiten im GaLaBau und Grünflächenunterhalt werden Strassen, Trottoirs und öffentliche Anlagen benutzt. Im Kurs «Signalisation und Verkehrssicherheit» von JardinSuisse Regionalsektion Aargau zeigen Verkehrsprofis in kurzen Theorieblöcken und praktischen Übungen auf, wie Fussgänger und andere Verkehrsteilnehmer optimal geschützt werden.
Anmeldung an: JardinSuisse Regionalsektion Aargau, Pestalozzistrasse 106, 5242 Birr,
Telefon 062 891 07 17 info@jardinsuisse-aargau.ch, www. jardinsuisse-aargau.ch
Gehölze und Bäume für das öffentliche Grün der Zukunft
Das Praxisseminar zeigt, wie man mit standortgerechter Pflanzenauswahl sowie einer guten gestalterischen und funktionsgerechten Planung und Umsetzung gute Argumente für die Verwendung von Gehölzen im öffentlichen Grün schafft. Vorgestellt werden neue Gehölz- und Stadtbaumarten, die als künftige Alternativen zum Einsatz kommen können. Kursleitung: Klaus Körber, Veitshöchheim Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Kosten: 394 Euro.
Detailprogramm und Anmeldung: www.bildungsstaette-gartenbau.de
Kommentare und Antworten