Garten- und Landschaftsbau

  • Garten- und Landschaftsbau

Das Sportplatzseminar, das die Otto Hauenstein Samen AG, Rafz, in Kooperation mit weiteren Fachfirmen Anfang September in Weinfelden durchführte,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Pflanzgefässe für Garten, Balkon und Terrasse zählen im Fachhandel traditionell zu den Angebotsschwerpunkten. Auffälligster Trend ist dabei die…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Für Aussenstehende mag ­die Tätigkeit eines Schlossgärtners ein Traumberuf sein. Für Christian Rüegsegger, den fünften Gärtner auf Schloss Andelfingen…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das Clubhotel Giverola an der spanischen Costa Brava beeindruckt mit einer mediterranen Vegetation. Die gepflegten Parkanlagen bilden einen spannenden…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Vielzweckmaschinen und Schreit-Mobilbagger erfüllen Gestaltungs- und Pflegeaufträge, für die normalerweise gleich mehrere Maschinen oder mühevolle…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Das grösste Aussenraumgestaltungsprojekt der Schweiz nimmt Form an: Ende August waren bereits mehr als die Hälfte des rund 13 000 m² grossen Zürcher…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In den meisten digitalen Zeichenprogrammen arbeitet man auf unterschiedlichen Zeichenebenen. Diese werden wie verschiedene Lagen aus transparenten…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Nach den Erfordernissen der Botanik die Haustechnik auslegen, das wird im Gewächshaus jedes botanischen Gartens gemacht. Die Pflanzen stehen innen,…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Gasspeicher, Luftschutzbunker, Flüchtlingsunterkunft und Vorratslager – der «Fichtebunker» in Berlin-Kreuzberg hat eine wechselvolle Geschichte. Unter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Im Bereich der Gartengestaltung und Pflanzenverwendung war in den letzten Jahrzehnten Bewegung angesagt. An einer Konferenz der Gesellschaft Schweizer…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Mit Abroll- und Absetzsystemen für Mulden, Container und Arbeitsgeräte können Fuhrparkleiter die Auslastung ihrer Kommunal- und Sonderfahrzeuge…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Für Verarbeiter ist es sinnvoll, wenn sie den Monokornbeton auf der Baustelle selber mischen. Ein Betonmischer, Splitt oder Rundkorn und ein guter…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Beim Auswählen und Verwenden von Vibrationsplatten, um Naturstein- und ­Betonpflaster einzurütteln, schwanken Anwender häufig zwischen dem…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Der Brunnen auf dem Dorfplatz hat noch heute in vielen Gemeinden Tradition. Damit das Wasser stets klar ist, braucht es regelmässigen Unterhalt. Der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Sie sind die Schwerstarbeiter in der Gehölzpflege. Ständig kommen die Schneidwerkzeuge mit Erdreich und mit Steinen in Berührung und müssen sich durch…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Professionelle Motorsägen für universelle Einsätze meistern die Balance zwischen Gewicht und Leistung, Komfort und Robustheit. Zeitgemässe Motoren…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Beth Chatto, die im Juni 2013 ihren 90. Geburtstag feierte, ist die Pionierin für eine naturgemässe Gestaltung und Pflanzenverwendung. In den fünfzig…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Steht dem Garten- und Landschaftsbau ein Fachkräftemangel bevor? Wie ist diesem zu begegnen? Darüber diskutierten Branchenvertreter unter Leitung des…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Die Stone+tec war einst die weltweit zweitgrösste Fachmesse für Natursteinprodukte, Natursteinverarbeitungstechniken undNatursteinanwendungen. Heute…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In einem idyllischen Schlossgarten in Vullierens (VD) findet zurzeit die

58. Ausgabe der Floralies statt. Während dieser Blumenschau, die immer von…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Einjährige Ansaat von Sommerblumen, mehrjährige Flächen aus Sommerblumen und Wildstauden, dauerhafte Blumenwiesen oder Blumenrasen – die Mischung…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Eine Motorsense überträgt über Fliehkraftkupplung, Welle und Winkelgetriebe hohe Drehzahlen und Drehmomente auf das Mähwerkzeug. Grund genug, bei der…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

In der Kunstgeschichte finden sich eindrucksvolle Darstellungen des Gartenbaus in allen Epochen und allen Kulturkreisen. Ein erster Teil …

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Grabenfräsen und Erdpflüge wurden einst erfunden, um sich Handarbeit ersparen zu können. Was zuerst im Drainagebau und auf Sportplätzen zum Einsatz…

Weiterlesen

  • Garten- und Landschaftsbau

Niederschlagsabflüsse werden immer mehr zum Kostenfaktor. Früher war der Anschluss der Regenwasserleitung an die Kanalisation üblich und…

Weiterlesen

Artikelsuche verfeinern

Präzisieren Sie die Artikelsuche mit beliebigen Stichwörtern:

Aktuelle Ausgabe

07/2025

Gründächer: Begrünung und Solar – kein Entweder-oder

Gastronomie: Gartencenter zwischen Fachhandel und Erlebnis

Serie Stadtwildpflanzen: Postelein

Porträt Baumpflegespezialistin: Naturnahe Pflege

 

Zur Ausgabe E-Magazine

Agenda

Lehrgang Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt
Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung.
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Campus Grüental, 8820 Wädenswil

Im Fokus stehen gesamtheitliche Konzepte, für resiliente, hitzemindernde und wassersensible Freiraumgestaltung. Der Lehrgang zur Fachperson Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt (6 ECTS) dauert 12 Monate (inkl. Projektarbeit). Die 24 Präsenztage fallen voraussichtlich auf den Donnerstag. Der Unterricht findet von 9 bis16 Uhr statt (6 Lektionen à 45 Minuten). Kosten: Fr. 5900.–.
Weitere Infos und Anmeldung

09.01.2025  –  09.12.2025
Landschaftsarchitektur – woher kommst du? wohin gehst du?
Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal

Bis 21. April 2025, Schloss Lenzburg, Kleiner Rittersaal, täglich 10 bis 17 Uhr: Ausstellung. Wie beeinflusst Landschaftsarchitektur unser tägliches Leben? Welche Spuren hinterlässt sie – und wie gestaltet sie die Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Ausstellung im Kanton Aargau, mit der die Regionalgruppe Aargau das Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) das 100-Jahre-Jubiläum des BSLA feiert. Weitere Informationen  

12.04.2025 10:00  –  21.04.2025 17:00
Deutsche Baumpflegetage
Messe Augsburg

Grösste europäischen Baumpflegefachtagung mit 40 Fachvorträgen sowie praktischen Demonstrationen. Die Zukunft der Veteranenbäume/Uraltbäume ist ebenso ein Thema wie Baumdiagnostik mit 3D-Scanning und KI oder die Haftung für Schäden durch Baumwurzeln. Am zweiten Tag steht die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt, inkl. Praxisvorführungen zum Obstbaumschnitt im Aussengelände. Einige Vorträge widmen sich den Baumkrankheiten und Schädlingen: Berichtet wird sowohl über Erfolge bei der Bekämpfung von Schadorganismen wie dem Asiatischen Laubholzbockkäfer als auch über neu entstandene Probleme, darunter der Japankäfer und das Blausieb sowie ein neuartiges Eichensterben. Die Ergebnisse der Veitshöchheimer Studie «Lebensraum Stadtbaum – Artenvielfalt in den Kronen heimischer und nicht-heimischer Baumarten» sind ein weiteres aktuelles Thema, das an der Baumpflegefachtagung aufgegriffen wird.  Kosten: Teilnahme gesamter Kongress, drei Tage: 460 Euro, zwei Tage: 365 Euro, ein Tag 265 Euro. Ermässigter Eintritt für Lernende und Studierende: 50%.  

 Weitere Informationen

06.05.2025  –  08.05.2025

Newsletter Registration

Frau  Herr 

Submissionen

Schulraumerweiterung Herrenhof Uzwil
Angebotsfrist: 05.05.2025
Umgebungsarbeiten Pflegezentrum
Angebotsfrist: 05.05.2025